Nachdem ich gestern zumindest skeptisch war, kann ich mich immer mehr mit der KP anfreunden. Und das, obwohl - oder vielleicht sogar weil ich, wie einige sicher bemerkt haben, meinen Schwerpunkt durchaus in der Wildlife-Fotografie habe. Wenn der Sensor tatsächlich hält, was versprochen wird, wäre die KP für mich hochinteressant. Sie hat, was ich an der K-5IIs vermisst habe, nämlich ein Klappdisplay und ist genau so schnell, wie die K-5IIs laut Datenblatt war. 7 Bilder/sec bei 8 RAWs in Folge. O.k., der Speicher ist schnell voll, aber bei der K-5IIs hat es für Vögel im Flug, jagende Füchse etc. allemal für gute Ergebnisse gereicht. Und vielleicht wird da per Firmware ja noch einmal nachgebessert. Mit dieser Lowlight-Fähigkeit wäre sie jedenfalls für die Ansitzfotografie im Dämmerungslicht eine hervorragende Wahl. Wenn das Auslösegeräusch nicht so laut ist wie das meiner K-S2.
Der kleine Akku stört mich zwar auch, und ein 2. Kartenslot wäre schon wünschenswert, aber das war' s dann auch schon an negativer Kritik. Wenn das Bedienkonzept ähnlich dem der K-1 ist, kann ich sie mir als Ergänzung zur K-1 und als Ersatz für die K-S2 durchaus vorstellen. Ich bin gespannt auf erste Erfahrungsberichte - und freue mich, dass Pentax den Spiegel offensichtlich noch lange nicht für tot hält.
