micvollmer hat geschrieben:
Schon mal drüber nachgedacht, KB ausschließlich mit FB zu betreiben und APS-C für Zoom auf Reisen etc. zu verwenden? Dann hättest du die Vorteile beider Welten...
Ja, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Zumal ich auf Reisen ja eh immer noch eine K-30 als Backup dabei habe. Ich habe übrigens erst heute wieder, da die K-1 zum Basischeck bei Maerz weilt, mit der K-30 bisschen fotografiert und festgestellt, dass das so ziemlich die ideale Größe und das ideale Gewicht für eine Kamera ist. Zumindest für mich. Lässt sich schon etwas leichter handhaben als eine K-1. Andererseits, das Ergebnis zählt und was die K-1 mit dem DA*200 so bietet, haut mich teils schon um. Da fehlt eben der APS-C Schiene etwas, was Freistellung angeht.
Ein Zweitsystem (als z.B. Fuji) zur Pentax würde ich mir nicht holen. Ich glaube, da würde ich viel Geld in teilweise paralleles Gerät investieren. Zudem will ich keine zwei Bedienkonzepte. Wer beide Systeme gezielt einsetzen kann, der ist natürlich im Vorteil. Da ich keine Sportaufnahmen mache, reicht mir der Pentax AF dicke, d.h. ich könnte alles, was ich mit der Fuji mache (und vielleicht noch mehr) auch mit der K-1 machen.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich bei der nächsten Reise mit dem 28-105mm an der K-1 zufrieden sein werde. Wenn ich die eine Kamera (z.B. KP) nur für Reisefotos hernehmen und die andere für den Rest verteilt sich das vielleicht 95 zu 5 Prozent

Und für diesen kleinen Rest ist mir die K-1 fast zu schade

.
Na, halten wir mal fest. Pentax baut gutes Gerät. In beiden Klassen

@Heiko: Danke für die ausführliche Antwort! Das leuchtet mir alles ein

Ich finde es cool, dass Du für beide Kameras klar zu umreisende Einsatzzwecke festlegen kannst. Das hilft natürlich.