Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Pentax K3-III: Brillenträger und Sucherbild mit Ränder

Do 26. Jun 2025, 17:35

Basis ist mein Thread mit der Frage nach den verfügbaren Objektiven und der Tatsache, dass mir eine K3-III für einen glatten Tausender angeboten wurde.

Haupt-Thread:
40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k1-ii-k3-iii-verfuegbarkeit-objektive-t55404.html


Um nochmals meine Beweggründe zu „offenbaren“, wieso ich mir die K3-III überhaupt anschaue am WE (anschauen koscht nix - wie die Schwaben so schön sagen). Ich bin Brillenträger mit starker Fehlsichtigkeit. Der Dioptrinausgleich am Sucher bringt mir bei meinen +6/7 gar nichts. Und der bringt ja generell auch nichts bei Menschen, die unter Hornhautverkrümmung leiden. Brille runter ist also überhaupt keine auch nur annähernde Option.

Also bedeutet das bei mir, die Brille bleibt drauf, wenn ich durch den Sucher schauen will. Durch mein Brillengestell, meine dicken Gläser auch meinem Quadratschädel, kann ich nicht wie der „brillenlose“ Mensch nahe bzw geschlossen an den Sucher. Dies wiederum bewirkt, dass Brillen-Menschen wie ich nicht das ganze Sucherbild sehen. Bei mir ist es so, dass ich keine Ränder sehe. Die fehlende Sicht an der Seite auf die Werte wäre nicht so schlimm - aber ich sehe die Ränder nicht.

Das hat zur Folge, dass man instinktiv versucht noch näher an den Sucher zu pressen (Brillenglas auf Sucher und Gehäuse = Brille kann sich verschmutzen oder noch schlimmer feine Kratzer auf dem Brillenglas). Und dann versucht man mit neigen und kippen des Kopfes (oder der Kamera) nach links, rechts, hoch oder runter zu schielen um die Sucherbild Ränder zu sehen - und damit auch den Bildausschnitt, den man gerade fotografiert. Das führt wieder zu einem extrem unflauschigen Fotografier-Erlebnis. Entspannt ist anders.

Ich bin nicht der Einzige mit dem Problem - das Internet ist voller Brillenträger, welche das Glas weit vor Ihren Augen tragen und so bei der einen oder anderen Kamera nicht das ganze Sucherbild erfassen können.

Bei den großen Fuji (X-T5 zum Beispiel, aber auch bei einigen Nikon) kann man sogar das Sucherbild verkleinern, so dass derartige Brillenträger das komplette Sucherbild samt Ränder direkt erkennen können. Eine weitere Alternative wären natürlich Kontaktlinsen.

Es liegt aber vornehmlich am Sucher des entsprechenden Kamera Typen. Kann sein, dass Pentax da mit den Suchern gute Arbeit leistet für Brillenträger und das „euch“ hier gar nicht so bekannt ist.

Anscheinend liegt es (unter anderem) am sogenannten Eyepoint.

Nicht alle Hersteller stellen diese Information zur Verfügung - Pentax gibt diesen aber in seinen technischen Daten lobenswerter Weise auf der Webseite an. Je größer, desto wahrscheinlicher ist, dass man als Brillenträger das ganze Sucherbild auf einen Blick samt Rand erkennt.

Meine Fuji X-T50 hat zum Beispiel einen EyePoint von 17mm bei einer Vergrößerung von 0.62 (relativ zu KB). Und wenn ich nicht auf Kontaktlinsen umstelle, dann wird das mit dem Sucher - und damit mit der Kamera - nichts mehr werden. Denn so mit diesem Sucher macht es einfach keinen Spaß (mehr). Leider ist mir das im Laden nicht sofort aufgefallen (das ich ja gar nicht mal den Rand / Begrenzung sehe).

Die Sony Alpha 6700 hat eine Vergrößerung von 0.7 bei einem Eyepoint von etwa um die 20mm. Das erklärt, wieso ich die Sony am (Brillen) Auge bereits im Laden als sehr angenehm und übersichtlich empfand. Nur konnte ich mir da noch keinen Reim drauf machen.

Die Fuji X-T5 hat eine Vergrößerung von 0.8 bei einem Eyepoint von etwa 24mm. Leider hatte ich die vor zwei Wochen beim Kauf mir nicht durch den Sucher angeschaut.

Die Pentax K3-III hat eine Vergrößerung von 0.7 bei einem Eyepoint von 20mm. Im Endeffekt wie der Sucher in der Sony A6700, dessen Ergonomie und Abmessungen mir mit meiner Fehlsichtigkeit und Brille sehr zugesagt hat. KÖNNTE also passen. Aber dennoch muss man da selber mit Brille rein schauen.

Zahlen und Theorie sind das eine - aber jeder Mensch ist mit seinem Körper und Hilfsmittel einfach ein Individuum.

Die Fuji X-T50 werde ich wohl auf keinen Fall behalten wegen meiner Brille (die ich immer tragen muss). Daher werde ich am Samstag durch eine Menge an Sucher blicken bei Kameras, zu denen ich sage, ja die könnten mir auch mit den ganzen anderen Vor- und Nachteilen gefallen.

Die angesprochene K3-III des Bekannten.

Und bei meinem Foto Händler die Fuji X-T5, die Nikon Z5 II, die Sony A7C-ii und nochmals die Sony Alpha 6700. Ich weiß, da sind jetzt zwei Vollformat Kameras dabei, aber mit der Z5 II und der A7C-ii zwei relativ kompakte Modelle. Am Ende muss der Sucher mit Brille passen - und die Kamera für mich mehr Vor- als Nachteile haben.

———-
So noch eine Frage in die Runde.

Kennt jemand von Euch selbst das Problem mit Brille, dass er beim Blick durch den Sucher nicht das ganze Sucherbild sieht - ohne Begrenzung / Rand? Und wenn ja - wie schaut das beim K3-III Sucher dann aus? Jemand Erfahrungswert. Wäre aber nur interessant bei jemand, der dieses Problem mit anderen Suchern anderer Kameras hat und jetzt bei der K3-III nicht mehr oder immer noch hat.

Ich weiß - am Ende muss ich am Samstag selber testen… aber bis dahin ist noch soviel Zeit :D

Re: Pentax K3-III: Brillenträger und Sucherbild mit Ränder

Do 26. Jun 2025, 17:51

ResPublica hat geschrieben: Die fehlende Sicht an der Seite auf die Werte wäre nicht so schlimm - aber ich sehe die Ränder nicht.


Kurze Info dazu. Bei der K-3 III befinden sich die Sucheranzeigen unterhalb der Mattscheibe, nicht an der Seite. Ich denke, das könnte Dir entgegenkommen. Ansonsten kann ich nichts beitragen, da ich die Dioptrien - Korrektur am Sucherokular nutze.

Re: Pentax K3-III: Brillenträger und Sucherbild mit Ränder

Do 26. Jun 2025, 17:55

ich bin auch Brillenträger, kann das Problem aber nicht so ganz nachvollziehen, denn ich setze den Sucher direkt an meine Brille und gut ist es. Dass man dadurch Kratzer bekäme, höre ich zum ersten Mal.
Die einzigen Probleme, die ich mal bei Fotografieren hatte, gab es mit einer analogen Olympus OM-2, deren 100% Sucher ich nicht komplett einsehen konnte. Bei der K3 III wäre mir das nicht aufgefallen, bei meinen Canons auch nicht.
Aber da hilft nur Ausprobieren und das geringste Übel wählen, bevor man die Kamera am Ende nicht gerne in die Hand nimmt.

Re: Pentax K3-III: Brillenträger und Sucherbild mit Ränder

Do 26. Jun 2025, 18:21

Yeats hat geschrieben:ich bin auch Brillenträger, kann das Problem aber nicht so ganz nachvollziehen, denn ich setze den Sucher direkt an meine Brille und gut ist es.

Leider nein, je nachdem wie Dein Kopf und Augen aufgebaut sind. Wenn Du recht tiefe Augenhöhlen hast und Deine Brille ziemlich „weit“ vor Deinen Augen sind und Du vielleicht auch noch recht dicke Gläser hast - dann ist da ein ganz anderer Abstand als zum Beispiel bei Dir an Deiner Brille jetzt.

Nicht umsonst misst der Optiker den Abstand Deiner Augen und dem zukünftigen Brillenglas. Der Abstand zwischen Auge und Brillenglas hat erhebliche Auswirkungen.

Und wenn Du so jemand bist, der einen großen Abstand bereits zwischen Auge und Brille hat - dann kannst Du Deinen Kopf samt Brille noch so stark an den Sucher pressen - es reicht nicht aus! Ich sehe, selbst wenn ich meine Brille an den Sucher Gummi „knalle“ weder die Zahlen am Rand, noch sehe ich den Sucherbild Rand. Ich müsste locker noch paar mm „in den Sucher kriechen“.

Wie geschrieben - gibt gar Hersteller wie Fuji und Nikon, die gerade deswegen auch per Menü anbieten das Sucherbild optisch zu verkleinern - damit auch solche Menschen die Umrandung und Zahlenwerte ablesen können - ohne andauernd links, rechts, hoch und runter schielen zu müssen.

Google mal im Internet - sind sehr viele Threads zu finden von Brillenträger, die exakt dieses Problem haben.


Was die Kratzer angehen. Doch geht. Mir nicht passiert, aber geht. Auch ich habe eine sehr teure Brille mit Top Gläser, die mega teuer war und die ich für die Arbeit, Fortgehen, Ausgehen etc. anziehe. Dazu habe ich eine zweite Ersatzbrille. Die ist aber bei weitem nicht so teuer - die nehme ich beim Sport, Wandern, Reiten, Tennis … überall dort, wo mir eine kaputte teure Brille weh tun würde und eine hohe Gefahr besteht.

Die teure Brille hat richtig gute Gläser - da verkratzt gar nichts. Die Zweitbrille hat gute, aber preiswertere Kunststoffgläser. Und da ist das gar kein Problem Kratzer rein zu bekommen.

Re: Pentax K3-III: Brillenträger und Sucherbild mit Ränder

Do 26. Jun 2025, 18:26

Wickie hat geschrieben:
ResPublica hat geschrieben: Die fehlende Sicht an der Seite auf die Werte wäre nicht so schlimm - aber ich sehe die Ränder nicht.


Kurze Info dazu. Bei der K-3 III befinden sich die Sucheranzeigen unterhalb der Mattscheibe, nicht an der Seite. Ich denke, das könnte Dir entgegenkommen. Ansonsten kann ich nichts beitragen, da ich die Dioptrien - Korrektur am Sucherokular nutze.


Ach Du glücklicher, wer noch die Dioptrin Korrektur verwenden kann. Wobei, wie geschrieben, die auch nichts mehr nutzt, wenn man eine Hornhautverkrümmung hat.

Ja das ist schon mal ein kleiner Pluspunkt, da die Ränder links und rechts weiter auseinander sind als oben und unten. Man muss - sofern man nicht das ganze Sucherbild sieht - dadurch weitaus mehr den Kopf nach links / rechts drehen am Sucher, als hoch und runter. Wäre schon mal der erste kleine Vorteil.

Aber klar - wie ich geschrieben habe - auf dem Blatt Papier mögen Daten wie der Eyepoint eine interessante Basis Info sein, aber am Ende ist jeder Kopf eben anders und man muss es für sich selbst er-testen.

Re: Pentax K3-III: Brillenträger und Sucherbild mit Ränder

Do 26. Jun 2025, 18:37

Wie gut, dass ich manche Probleme nicht habe … viel Glück bei deiner Entscheidung. Vielleicht wären Kontaktlinsen ja auch eine Lösung?

Re: Pentax K3-III: Brillenträger und Sucherbild mit Ränder

Do 26. Jun 2025, 18:52

leider sind Verkaufslinks verboten darum gibts ein paar Stichwörter die du bei google eingeben und auf Enter drücken kannst :mrgreen:
Google Suche öffnen - und dann als Suchbegriff
Universal Winkelsucher 1x + 2,5x für alle gängigen Spiegelreflexkameras

eingeben und das erste Suchergebnis nehmen und dem Link folgen. Gibt es natürlich auch von anderen Anbietern zu anderen Preisen :ja: soll halt nur erst mal als "Idee" sein.

vielleicht wäre das eine eventuell mögliche Lösung für dich damit du dich nicht umständlich mit deinem Gesicht an den Sucher kleben musst und dennoch vieles nicht erkennst :ja:
eventuell gibts ja hier im Forum jemanden der sowas ähnliches auch nutzt und darüber berichten kann. Möglich ist alles :ja:

Wäre auch eine einmalige Anschaffung da dieses System wohl auf alle gängigen Kamerasysteme passt. Es wird einfach auf der Rückseite, wo der Gummi über dem Sucher ist, angesteckt.
ja... nicht ganz billig aber wenn es hilft und einem das Leben erleichtert und dazu noch mehr Spaß beim Hobby bringt, sicherlich das Geld wert.

Vor allem mit Fernabsatzgesetzt hast du 14 Tage Zeit ausgiebig zu Testen

Re: Pentax K3-III: Brillenträger und Sucherbild mit Ränder

Do 26. Jun 2025, 19:56

Yeats hat geschrieben:Wie gut, dass ich manche Probleme nicht habe … viel Glück bei deiner Entscheidung. Vielleicht wären Kontaktlinsen ja auch eine Lösung?

Ich habe jetzt wirklich lange Internetseiten gewälzt und Youtube Videos angeschaut - gibt da übrigens zu dem Thema auch ein tolles Video von einem Optiker Meister (der privat fotografiert), da geht es exakt um diese Problematik.

Und ja, Du hast Recht.

Entweder Du erwischt eine Kamera mit einem passenden Eyepoint beim Sucher oder eben wie Du sagst Kontaktlinsen. Dann kannst Du jeden Sucher, egal welchen, direkt am Auge anlegen und wirst bei keinem Probleme haben. Dumm nur, dass solche Multifokal und Bifokal Linsen nicht jeder verträgt.

Re: Pentax K3-III: Brillenträger und Sucherbild mit Ränder

Do 26. Jun 2025, 20:00

Intru hat geschrieben:leider sind Verkaufslinks verboten darum gibts ein paar Stichwörter die du bei google eingeben und auf Enter drücken kannst

Danke. Das kannte ich nicht. Ist ja mal interessant. Also wenn die Kameras raus fallen, auch die K3-III vom Sucher her, dann werde ich das als nächstes mal ausprobieren. Ausprobieren kann man es ja, wenn es hilft, umso besser. Eben, sonst geht es zurück.

Re: Pentax K3-III: Brillenträger und Sucherbild mit Ränder

Do 26. Jun 2025, 20:37

Moin,
ich muss jetzt leider alles klein schreiben. habe meine rechte hand im gips, mittelhandknochen gebrochen. ich bin auch brillenträger und habe zusätzlich weitwinkel glaukom. auf meinem rechten auge habe ich 45% sehfeldverlust und fotografiere seit dem nur noch mit dem linken auge. du hast schon probleme, wenn du mit dem rechten auge durch den sucher schaust. dann kannst du dir ja vorstellen, wie dass mit dem linken auge ist ? es funktioniert trotzdem. auch ich sehe im sucher nicht das komplete sucherbild an der k-3III. nun kann man an der k-3lll zwar nicht das sucherbild verkleinern aber du kannst im kameramenü den sucherrahmen verkleinern. wenn ich mich nicht irre hat diese funktion den namen zuschneiden. eventuell hilft dir diese einstellung weiter. kannst du ja mal testen. seit einer weile bin ich mit canon unterwegs. da kann ich mir das komplete sucherbild so einstellen, dass ich trotz brille den kompletten sucher einsehen kann. das war aber nicht der grund, warum ich von pentax zu canon gewechselt habe.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz