malchuth hat geschrieben:
Moin,
sieh dir doch mal die Panasonic G9 mkI an. Die hat extra einen Umschalter neben dem Sucher mit dem Du das Sucherbild in 2 Stufen von 0.83 auf 0.77 und 0.70 verkleinern kannst.
Ist zwar aelter und MFT (pfui-igitt-baehhh, jaja), aber falls es passen sollte vielleicht durchaus ok?
Greetz,
Dirk
Danke für den Hinweis!
Aber dann würde ich eher von der X-T50 auf die X-T5 wechseln, da kann ich im Menü das Sucherbild verkleinern, vergrößern. Glaube die Nikon Z-Reihe kann das auch, zum Beispiel die Z5ii. Aber letztendlich ist das auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Meine Kopf / Nasen / Brillen Ergonomie ist halt nicht ideal. Gibt aber schlimmeres im Leben und auf der Welt. Kontaktlinsen… oder eben eine Foto-Zweit-Brille die filigraner ist und nicht so aufträgt (Augenabstand). Ich freunde mich langsam mit letzterem an, eine Ersatzbrille ist immer gut zu haben und auch besser so nicht mit der teuren Erstbrille durch das Gebüsch zu robben auf Motivsuche.
Was mich viel mehr umtreibt, ob ich die günstig ergatterte K3-iii behalten soll oder nicht
Ist halt trotz APS-C ein ganz schöner Brummer. Aber Ergonomie halt wie bei meinen alten Nikon und Canon gewohnt. Und im Notfall, kann man im Wald damit sicher sich einem Wolf oder gar Bären erwehren. Auf dem Schiff n der Reling, wenn alles um einen Platz drängelt, auch sicher von Vorteil. Wenn an der K3-iii ein Superzoom noch dran ist, schafft das nicht nur den nötigen Respekt - eine leichte Drehung mit „oh sorry, hat sie das Objektiv gerade am Kopf getroffen“ - und schon stellt sich niemand mehr neben einen.
