ResPublica hat geschrieben:
Habe eben nochmals durch den Sucher geschaut und weil es jetzt dunkel ist eben mir das Menü im Sucher eingeblendet. Wenn ich mit meiner Brille durch den Sucher schaue sehe ich diesen Ausschnitt (ein ganz winziges Stück ist es mehr - aber wirklich nur minimal). Das ist mein Sichtfeld, natürlich scharf, wenn ich mit Brille in den Sucher schaue. Jetzt könnt Ihr Euch ausmalen wie wenig das ist. Um den Rest links, rechts, oben und unten komplett zu sehen, muss ich auf allen 4 Seiten immer leicht den Kopf und den Blick verschieben um in die jeweilige Ecke zu schlíelen.
Aber was mir gerade aufgefallen ist, ich habe doch noch 1-2mm Luft zwischen Brillenglas und dem Suchergummiring am Gehäuse - während meine Nasenspitze das Display berührt. Wenn ich wirklich die Brille an den Sucher drücke, dass wirklich kein Spalt mehr da ist, dann ist meine Nasenspitze am Display gebogen :D …. ich mache morgen seitlich gerne ein Bild von mir am Sucher und gebogener Nasenspitze.
ja so hatte ich deine vorherigen Aussagen auch verstanden

naja da kannst du ja nichts für

aber irgendwie muss es dafür ja eine Lösung geben
Darum habe ich mich mal hingesetzt und gesucht was man da machen könnte um vom Sucher an der Kamera über dem Display was mehr Abstand zu bekommen bzw. noch bessser - gleich ein ganzes Stück weiter weg zu bekommen und dabei ist mir dieser Winkelsucheraufsatz aufgefallen
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Die Dinger taugen nichts. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Pentax hatte auch mal einen gebaut. Vielleicht solltest du ihn probieren.
ob die was taugen oder nicht, kann ich nicht beurteilen aber wenn andere das schon ausprobiert haben, sind solche Infos nicht verkehrt nur hier kommen nun mehrere Faktoren zusammen die mit bedacht werden müssen.
Wenn für uns "normale" oder "gesunde" so ein Winkelsucheraufsatz nicht taugt kann es bei solchen Problemen mit den Augen vielleicht ganz anderes Ergebnis liefern. Vielleicht ist es ja ohne diesen Aufsatz noch viel schlechter und könnte eine deutliche Verbesserung zum "normalen" Sucher zu sein
Versprechen kann ich leider nichts... das muss der TE selber mit seinen eigenen Augen ausprobieren. Dadurch, das mit dem Winkelaufsatz ein großer Abstand zum Bildschirm geschafft wird, kann man schon mal ohne Gesicht und Nase auf den Bildschirm zu pressen, durch den Sucher gucken. Optisch und vom Gefühl her scheint der Aufsatz, wo man rein guckt, auch ein wenig größer zu sein als der originale Sucher an der Kamera selber bzw. die Region, wo man rein schaut, sieht irgendwie wie weiches Plastik aus was sich an der Brille ja theoretisch anpassen könnte??? Schwer zu sagen wenn man das Produkt nicht in den Händen hat.
Wie gesagt der TE müsste so ein Ding in die Finger zum Testen bekommen und dann entscheiden ob es klappt - oder halt nicht.
Was ganz anderes "verrücktes"...
würde die Sache zwar nicht vereinfachen aber wie schaut es mit der Nutzung von Smartphones oder noch besser Tablets aus??
Die Pentax K3 iii kann über die App
-
nicht nur gleich die Bilder aus der Kamera auf das mobile Endgerät übertragen werden und gleich dort angeschaut werden - nein man kann auch die Kamera selber über Smartphone und Tablet ein wenig steuern. Man kann den Fokuspunkt setzen, Fokusieren, Auslösen usw.
Einfach mal ausprobieren

ich drücke ganz fest die Daumen das da eine gute brauchbare Lösung am Ende bei raus kommt
