Ich trage mich mit dem Gedanken ob ich mir die K3-III oder eine K1-II (hier geändert

) zulegen sollte.
Zwar tut es die K10D noch sehr gut, aber Sie ist doch in die Jahre gekommen und auch die Wirtschaft muss ja auch angekurbelt werden.
Was die K3-III betrifft mache ich mir, wie hier in dem Forum, mal keine Gedanken, da warte ich ab was denn, hoffentlich in Bälde, auf dem Ladentisch liegt.
Über das etwaige Leistungsverhalten wurde schon viel spekuliert was mich amüsiert aber nicht berührt. Was immer auch zu den Geschwindigkeiten des AF diskutiert ist und der Zahlenwettstreit zwischen den Herstellern ist schon ein breites grinsen wert. Was haben wir denn in der analogen Zeit, mit und ohne AF, gemacht um das Bild scharf zu bekommen?
Klar abgewartet bis die Einstellung ok war. Heute im rausch der Geschwindigkeit sollte dies möglichst mit Lichtgeschwindigkeit gehen. Am besten das Bild, was ich real erst in einer Sekunde auf der Netzhaut sehe, soll schon auf dem Sensor sein.
Ach ja, das Augenblinzeln dauert etwa 200ms, da verpasse ich die Situation und daher haben Linienrichter ja das Problem mit dem Abseits.
Die Hauptsache ist doch, die K3-III macht das was ich von ihr erwarte, sie unterstützt bei den Aufnahmen. Hat keine Probleme mit allen möglichen Objektiven und auf dem Sensor landet die reale Situation.
Jetzt warte ich mal ab, wann Pentax die Endversion präsentiert. Meiner MZ-S kann ich schon sagen das sie auch weiterhin mal wieder ran muss. Dann wächst ja auch die Spannung was denn bei den Bildern rausgekommen ist.
Eins glaube ich schon jetzt, es wird bestimmt eine gute Kamera die ihre Freunde finden wird.
Lasst uns weiter hoffen das jeder in der Neuen seine Wünsche findet.
