beholder3 hat geschrieben:
Alle aktuellen Kameraprofile und Objektivprofile gibts kostenlos über den DNG Converter und sind nutzbar in LR 3 oder neuer.
Dafür brauchts keine neue Software.
Weitestgehend ist das richtig, aber nicht ganz. Für die Windows-Nutzer ist es möglicherweise wirklich so einfach, für die Mac-Nutzer leider nicht ...

... Es gibt neuere Objektive bei denen die Nutzung des Objektivprofils definitiv von der LR-Version und des (damit?) installierten Camera Raws abhängt.
Bespielsweise gibt Adobe für das 11-18er an: Mindestens LR 8.3 und Camera Raw 11.3 (
https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/k ... enses.html ). Und so gibt es noch andere neuere Objektive (z. B. das 70-210er und das 85er) bei denen sogar 9er Versionen vom LR und 12er Versionen vom Camera Raw vorgegeben sind.
MEIN Problem hier: Beim Mac hängt die Installierbarkeit von neueren Camera Raw Versionen wiederum von Betriebssystem ab. Und hier kann und will ich nichts Neueres als OS 10.11 installieren (1. wegen nötiger Kompatibilität zu dem älteren Mac meines Vaters auf dem 10.11 das letzte installierbare OS ist und 2. weil bei mir vorhandene Software auf neueren Systemen nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt läuft, z. B. meine alte CS 5 von Adobe). Und so ist Camera Raw 10.5 das Neueste das ich installieren kann.
Tatsächlich habe alle Pentax-Objektiv-Profile vom Stand Ende letzten Jahres auf dem Rechner - kopiert von einem Bekannten der die LR-Abo-Version und damit alle aktuellen Profile hat. Das Profil für das 11-18er ist definitiv auf meiner Festplatte, wird aber vom LR defacto auch wirklich nicht erkannt.
Dunkelmann hat geschrieben:
Ja, die DNGs würde ich sicher nutzen können. Aber Kamera-Profile der neuen Kamera wären nicht da. Für meine K-3 II kennt Lightroom die Profile und ich kann sie in Lightroom entsprechend auswählen.
Nutzt Du die Profile? Ich habe sie zwar für die K-3 auch installiert, aber ich habe sie nie genutzt. Ich habe von gleichem o. g. Bekannten, als ich ihm die K-3 abgekauft hatte, seine "Grundeinstellungen" im LR übernommen und in ein Nutzerprofil überführt. (Hier habe ich z. B. erste Anpassungen für Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Dynamik, Schärfe und auch die Aktiverung der Objektivprofile hinterlegt.) Über "normale" Bilder lasse ich prinzipiell erst dieses Nutzerprofil laufen und mache dann auf dieser Basis weitere Bearbeitungen (für speziellere Bilder wie Mond-/Astroaufnahmen habe ich andere Profile erstellt die ich als Basis nehme). Da ich für die K-1 beispielsweise gar keine Kameraprofile gefunden habe, fange ich hier immer noch mit dem gleichen Nutzerprofil an wie auch bei der K-3.
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.