Aktuelle Zeit: So 4. Mai 2025, 19:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 178  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 27. Nov 2020, 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
Dunkelmann hat geschrieben:
Aber Kamera-Profile der neuen Kamera wären nicht da.
Ich kann mich erinnern, dass hier mal beschrieben wurde, wie man nach der Installation von Adobe Camera Raw Objektiv-Profile von dort in ein gewisses Lightroom-Verzeichnis kopieren konnte und dann konnte es auch damit umgehen (Vignettierung und Verzerrung ausgleichen...).
Die neuen Star-Objektive haben ja kaum noch Vignettierung.
Und sind die Objektivprofile nicht unabhängig von der Kamera?

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2020, 10:03 
Alle aktuellen Kameraprofile und Objektivprofile gibts kostenlos über den DNG Converter und sind nutzbar in LR 3 oder neuer.

Dafür brauchts keine neue Software.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 28. Nov 2020, 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Mai 2016, 12:21
Beiträge: 4633
beholder3 hat geschrieben:
Alle aktuellen Kameraprofile und Objektivprofile gibts kostenlos über den DNG Converter und sind nutzbar in LR 3 oder neuer.

Dafür brauchts keine neue Software.

Weitestgehend ist das richtig, aber nicht ganz. Für die Windows-Nutzer ist es möglicherweise wirklich so einfach, für die Mac-Nutzer leider nicht ... :( ... Es gibt neuere Objektive bei denen die Nutzung des Objektivprofils definitiv von der LR-Version und des (damit?) installierten Camera Raws abhängt.

Bespielsweise gibt Adobe für das 11-18er an: Mindestens LR 8.3 und Camera Raw 11.3 ( https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/k ... enses.html ). Und so gibt es noch andere neuere Objektive (z. B. das 70-210er und das 85er) bei denen sogar 9er Versionen vom LR und 12er Versionen vom Camera Raw vorgegeben sind.

MEIN Problem hier: Beim Mac hängt die Installierbarkeit von neueren Camera Raw Versionen wiederum von Betriebssystem ab. Und hier kann und will ich nichts Neueres als OS 10.11 installieren (1. wegen nötiger Kompatibilität zu dem älteren Mac meines Vaters auf dem 10.11 das letzte installierbare OS ist und 2. weil bei mir vorhandene Software auf neueren Systemen nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt läuft, z. B. meine alte CS 5 von Adobe). Und so ist Camera Raw 10.5 das Neueste das ich installieren kann.

Tatsächlich habe alle Pentax-Objektiv-Profile vom Stand Ende letzten Jahres auf dem Rechner - kopiert von einem Bekannten der die LR-Abo-Version und damit alle aktuellen Profile hat. Das Profil für das 11-18er ist definitiv auf meiner Festplatte, wird aber vom LR defacto auch wirklich nicht erkannt.


Dunkelmann hat geschrieben:
Ja, die DNGs würde ich sicher nutzen können. Aber Kamera-Profile der neuen Kamera wären nicht da. Für meine K-3 II kennt Lightroom die Profile und ich kann sie in Lightroom entsprechend auswählen.

Nutzt Du die Profile? Ich habe sie zwar für die K-3 auch installiert, aber ich habe sie nie genutzt. Ich habe von gleichem o. g. Bekannten, als ich ihm die K-3 abgekauft hatte, seine "Grundeinstellungen" im LR übernommen und in ein Nutzerprofil überführt. (Hier habe ich z. B. erste Anpassungen für Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Dynamik, Schärfe und auch die Aktiverung der Objektivprofile hinterlegt.) Über "normale" Bilder lasse ich prinzipiell erst dieses Nutzerprofil laufen und mache dann auf dieser Basis weitere Bearbeitungen (für speziellere Bilder wie Mond-/Astroaufnahmen habe ich andere Profile erstellt die ich als Basis nehme). Da ich für die K-1 beispielsweise gar keine Kameraprofile gefunden habe, fange ich hier immer noch mit dem gleichen Nutzerprofil an wie auch bei der K-3.

_________________
Gruß Udo

Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.




Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: So 29. Nov 2020, 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
xy_lörrach hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Ja, die DNGs würde ich sicher nutzen können. Aber Kamera-Profile der neuen Kamera wären nicht da. Für meine K-3 II kennt Lightroom die Profile und ich kann sie in Lightroom entsprechend auswählen.

Nutzt Du die Profile? Ich habe sie zwar für die K-3 auch installiert, aber ich habe sie nie genutzt. Ich habe von gleichem o. g. Bekannten, als ich ihm die K-3 abgekauft hatte, seine "Grundeinstellungen" im LR übernommen und in ein Nutzerprofil überführt. (Hier habe ich z. B. erste Anpassungen für Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Dynamik, Schärfe und auch die Aktiverung der Objektivprofile hinterlegt.) Über "normale" Bilder lasse ich prinzipiell erst dieses Nutzerprofil laufen und mache dann auf dieser Basis weitere Bearbeitungen (für speziellere Bilder wie Mond-/Astroaufnahmen habe ich andere Profile erstellt die ich als Basis nehme). Da ich für die K-1 beispielsweise gar keine Kameraprofile gefunden habe, fange ich hier immer noch mit dem gleichen Nutzerprofil an wie auch bei der K-3.


Die Kamera-Profile sind ja in Lightroom unter dem Panel "Camera Calibration" versteckt und das liegt dann auch noch ganz unten. Ich behaupte mal, dass die wenigsten Benutzer das überhaupt wissen oder dann gar benutzen. Dabei ist es für mich einer der ersten Schritte bei der Bearbeitung von Fotos. Neben dem Weißabgleich stelle ich damit zunächst die grundsätzliche Farbbalance ein. Ich verwende ja für Lightroom einen Hardware-MIDI-Controller, d. h. ich habe 16 Soft-Buttons und 6 Endlos-Regler, die ich mit Hilfe des Plugins MIDI2LR frei belegen kann. Dabei habe ich mir ein Konzept ausgedacht, was mir die Mehrfachbelegung der Drehregler und Tasten erlaubt. Damit kann ich sehr schnell und auch halb-blind direkt irgendwelche Optionen aktivieren oder Slider in den Entwicklungs-Panels bedienen ohne Maus.

Viel der Buttons sind dabei für die Kamera-Profile konfiguriert. Ich kann damit zwischen den folgenden Optionen wählen:
* Camera Profile "Landscape"
* Camera Profile "Portrait"
* Camera Profile "Natural"
" Adobe Standard

Die Unterschiede sind teilweise enorm und um zu der Farbwiedergabe eines anderen Profils zu kommen, müsste ich erstmal fleißig an den HSL-Reglern und dem Weißabgleich herumdrehen.
Das ist schon eine sehr große Hilfe, wie ich finde. Schade, dass das nicht leichter zugänglich ist und die meisten Benutzer es wie gesagt vermutlich kaum kennen/finden...

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 4. Dez 2020, 21:47 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 2309
Wohnort: Bonn
Moin,
neue Produktfotos online:

Man kann schon mal die guten DLI-90 Akkus weiter verwenden von der alten K3.

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 4. Dez 2020, 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Mai 2016, 12:21
Beiträge: 4633
Einen Punkt gibt es immer noch der mir noch nicht einleuchtet und den ich nicht so recht verstehe: Warum nimmt man so ein relativ großes Drehrad her und "verschwendet" Platz, um dann drei Funktionen darauf zu legen (wo auf dem Rad Platz für sicher 8 bis 9 Funktionen vorhanden wäre)? ... :kopfkratz:

_________________
Gruß Udo

Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.




Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 4. Dez 2020, 22:01 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 2309
Wohnort: Bonn
ja, das ist mir auch ein Rätsel, total verschwendeter Platz.

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 4. Dez 2020, 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 18:19
Beiträge: 2122
zabaione hat geschrieben:
...neue Produktfotos online: ...



So ganz taufrisch sind sie nicht mehr 40456504nx51499/small-talk-f33/pentax-k3-ii-nachfolger-in-2021-t41887-s340.html#p730118 aber trotzdem danke fürs teilen :cheers:


Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 5. Dez 2020, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
xy_lörrach hat geschrieben:
Warum nimmt man so ein relativ großes Drehrad her und "verschwendet" Platz, um dann drei Funktionen darauf zu legen (wo auf dem Rad Platz für sicher 8 bis 9 Funktionen vorhanden wäre)? ... :kopfkratz:

Zugegeben, sieht ziemlich leer aus, die Beschriftung auf dem Rad. Aber bezogen auf die angedachte Funktionalität (Umschaltung DSC/LV/Video): Was hätte denn noch dazu gepasst?

mfg tc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 5. Dez 2020, 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Mär 2018, 15:19
Beiträge: 9731
Wohnort: CH
MIR GEFÄLLT DIE K3-III freue mich darauf :hurra:
Gruss Uwe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 178  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Fischland/Darß - Zingst 2021 (Mini UT in Stralsund)
Forum: Reisefotografie
Autor: Alaric
Antworten: 45
...krasse Zeiten.....krasse Bilder.......24.1.2021
Forum: Menschen
Autor: Methusalem
Antworten: 30
1. Mai Spaziergang 2021
Forum: Offene Galerie
Autor: undklick
Antworten: 3
Nachfolger K-5 // K-3 Mark III oder K-1 II plus APS-C Modell
Forum: Kaufberatung
Autor: Photomia
Antworten: 235

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz