Aktuelle Zeit: So 4. Mai 2025, 13:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 178  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 14. Nov 2020, 08:58 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3515
Wohnort: Lübeck
ulrichschiegg hat geschrieben:
Etwas viele Verallgemeinerungen. Nikon verwendet die Phasenpixel, Canon den Dual Pixel, Panasonic den Defocus, ...

Und im Test zeigen sich kaum Unterschiede bzgl. AF zwischen DSLM und DSLR. Es ist mehr "Teuer" schlägt "Günstig", oder vereinfacht, es zählt die Rechenpower, Verschluss, ... einer Kamera. On verra ...


Das kann natürlich auch patentrechliche Gründe haben.

Ansonsten scheint es doch eher eine Preisfrage zu sein und dafür macht Pentax einen richtig guten Job finde ich

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 14. Nov 2020, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 19. Jul 2015, 16:06
Beiträge: 373
Dunkelmann hat geschrieben:
wildlife hat geschrieben:
Kannst aber die Kamera während des Ladens nicht benutzen :(

Wildlife


Dann nimmst du eben das Ladegerät von deiner aktuellen K-5, K-3 (II) oder K-1 und lädst den Akku und benutzt die Kamera gleichzeitig. Es gibt auch zahlreiche Ladegeräte von Drittherstellern für kleines Geld. Ich finde das nicht kritisch und eher interessant, dass man über USB-C (sieht doch danach aus) mit recht hohem Ladestrom die Kamera quasi überall laden kann. USB-C etabliert sich auch immer mehr, sodass man im besten Fall gar nichts dabei haben muss und innerhalb einer halben Stunde vielleicht schon wieder genug Ladung für ganz schön viele Auslösungen hat. Oder vielleicht kann man die Kamera auch direkt über USB-C betreiben und braucht kein spezielles Netzteil mehr für Langzeiteinsatz? Ich finde die Entscheidung sehr sinnvoll in diesen Zeiten! :thumbup:


Ist mir schon klar und als zusätzliche Möglichkeit zum Laden durchaus eine gute Sache.
Meine Aussage bzgl. der Einschränkung bezog sich auf die Anmerkung von tabbycat. Wenn man mit leichtem Gepäck, sprich ohne zusätzliches Ladegerät unterwegs sein möchte, muss man halt während des Ladens auf die Kamera verzichten.

Wildlife

_________________
Das Motiv vor der Kamera und der Mensch hinter der Kamera sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen einer Aufnahme - eine gute PENTAX dazwischen erhöht den Spaßfaktor bei der fotografischen Arbeit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 14. Nov 2020, 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
t2001 hat geschrieben:
Auf der einen Seite fürchte ich stark, dass Du Recht hast, auch wenn das im Jahr 2020 ein No-Go ist. Auf der anderen Seite wird z.B. bei Notebooks/Smartphones, die über USB-C geladen werden können, auch ein herstellereigenes Netzteil mitgeliefert. Insofern bleibt die Hoffnung, dass es lediglich eine Zusatzoption ist...

Wenn es mitgeliefert wird, dann wird es auch verwendet, bei Notebooks alleine schon, um die USB-Ports beim normalen Arbeiten nicht durchs Laden zu blockieren. Wenn ich das Netzteil für einen dreistelligen Betrag nachkaufen soll, obwohl ein USB-Netzteil die gleiche unterstellte Funktion ausüben würde, dürften sich kaum viele Käufer finden. Das Teil wäre also schlicht obsolet.

mfg tc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Pentax K-3 III in 2021
BeitragVerfasst: Sa 14. Nov 2020, 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
tabbycat hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Oder vielleicht kann man die Kamera auch direkt über USB-C betreiben und braucht kein spezielles Netzteil mehr für Langzeiteinsatz?

Sollte man wohl eigentlich heutzutage annehmen, ist aber trotzdem eher unwahrscheinlich. In den Specs ist ja nach wie vor ein proprietäres Netzteil als lieferbares Zubehör gelistet.

Es ist davon auszugehen, dass Pentax sich an den USB Spezifikationen hält. Dann ist es kein proprietäres Netzteil, sondern ein universell einsetzbares USB-C Netzteil.
Selbst Apple unterstützt inzwischen bei iPads USB Typ-C .

_________________
Fotos auf


Zuletzt geändert von angerdan am So 15. Nov 2020, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 14. Nov 2020, 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
angerdan hat geschrieben:
Es ist davon auszugehen, dass Pentax sich an den USB Spezifikationen hält. Dann ist es kein proprietäres Netzteil, sondern ein universell einsetzbares USB-C Netzteil.

Klar, das USB-Netzteil ist universell. Und das proprietäre Netzteil ist proprietär. :mrgreen:
Nee, im Ernst: Was man mit der "universellen" USB-Energie in der Kamera dann macht ist wohl kaum Bestandteil einer Spezifikation. Wenn man damit lediglich den Akku laden kann, und für den (Dauer-)Betrieb dann eben doch ein anderes Netzteil/Anschluss benötigt... so abwegig ist das nicht. Schon alleine aufgrund der Spannungsanforderungen.

mfg tc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 14. Nov 2020, 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
Wobei: Mittlerweile ist das Netzteil bei Ricoh gelistet, so proprietär wie die Vorgänger sieht es gar nicht mehr aus:
https://www.ricoh-imaging.ch/de/netztei ... c166e.html

mfg tc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 14. Nov 2020, 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Das scheint aber das Netzteil für die GR III zu sein, oder? Egal, hat einen USB-C-Stecker. Interessanterweise steht auf dem Typenschild des Netzteils, dass es 5 V, 9 V oder auch 12 V ausgeben kann. Ist das so üblich für USB-C, dass es über die Spannung eine Abstimmung zwischen Netzteil und Gerät geben kann und dann tatsächlich auch unterschiedliche Spannungen zur Verfügung gestellt werden können? Müsste man bei einem beliebigen USB-Ladegerät darauf achten, dass es das dann auch unterstützt? Ich denke mal: ja.

Auf jeden Fall eine spannende Frage, was man mit über USB mit der Kamera machen kann: nur den Akku laden (inkl. eventueller Akkus im Batteriegriff) oder auch Dauerbetrieb - evtl. ganz ohne eingelegten Akku. Solche Details werden vermutlich erst klar werden, sobald das Gerät jemandem in die Hände fällt, der es ausprobieren kann... Aber auch davon sind wir wohl noch weit entfernt wie es scheint...

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 14. Nov 2020, 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
Dunkelmann hat geschrieben:
Das scheint aber das Netzteil für die GR III zu sein, oder?

Schwer zu sagen, das "e" am Ende der Bezeichnung ist bei beiden Kameras nicht erwähnt. Vermutlich meint das ein Package mit Kabel am Euro-Stecker. Ich habe einfach nur nach "K-AC166" gegoogelt, denn genauso steht das Teil ja in den K3³-Specs. Allerdings naheliegend, dass sich alle USB-C Geräte eines Herstellers das gleiche Netzteil gönnen.

Dunkelmann hat geschrieben:
Egal, hat einen USB-C-Stecker. Interessanterweise steht auf dem Typenschild des Netzteils, dass es 5 V, 9 V oder auch 12 V ausgeben kann. Ist das so üblich für USB-C, dass es über die Spannung eine Abstimmung zwischen Netzteil und Gerät geben kann und dann tatsächlich auch unterschiedliche Spannungen zur Verfügung gestellt werden können? Müsste man bei einem beliebigen USB-Ladegerät darauf achten, dass es das dann auch unterstützt? Ich denke mal: ja.

USB-C pur hat wohl nur 5 VDC mit maximal 5 A, aber optional gibt es da ja noch den "USB Power Delivery Standard v2.0". Der unterstützt bis zu 20 VDC.

mfg tc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: So 15. Nov 2020, 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
tabbycat hat geschrieben:
K3³


Wow, das wäre ja eine K-27 !!! :mrgreen:

tabbycat hat geschrieben:
USB-C pur hat wohl nur 5 VDC mit maximal 5 A, aber optional gibt es da ja noch den "USB Power Delivery Standard v2.0". Der unterstützt bis zu 20 VDC.


Ah, dachte ich es mir doch. Also einfach irgendein USB-Ladegerät nehmen ist dann nicht... Ich vermute mal, dass das beiliegende, kleine USB-Steckernetzteil nicht die Optionen für 9-Volt und 12 Volt hat und deshalb nur zum Laden des Akkus bei ausgeschalteter Kamera taugen wird. Will man die Kamera extern mit Energie versorgen, braucht man das Original-Netzteil mit dem USB-C-Stecker oder ein entsprechendes USB-Ladegerät mit der Unterstützung für diese Betriebsspannungen. Sowas sollten aktuelle Anker-Powerbanks und -Ladegeräte durchaus hinbekommen. Wäre eine nette Option - und sicher nicht teurer als das Pentax-Netzteil... Dabei aber - im Falle einer entsprechend leistungsstarken PowerBank - auch noch portabel... Aber da stellt sich dann wieder die Frage: ist es vom Platz und Gewicht her nicht sinnvoller, einfach noch ein paar mehr Akkus für die Kamera dabei zu haben? ;) Weiterhin sehe ich den Vorteil des Ladens über USB-C darin, dass ich die Kamera dann wirklich an jedem beliebigen USB-Ladegerät mit USB-C-Anschluss aufladen kann, ohne ein spezielles Ladegerät oder viele Ersatz-Akkus dabei zu haben.

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Pentax K-3 III in 2021
BeitragVerfasst: So 15. Nov 2020, 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
tabbycat hat geschrieben:
Was man mit der "universellen" USB-Energie in der Kamera dann macht ist wohl kaum Bestandteil einer Spezifikation. Wenn man damit lediglich den Akku laden kann, und für den (Dauer-)Betrieb dann eben doch ein anderes Netzteil/Anschluss benötigt... so abwegig ist das nicht. Schon alleine aufgrund der Spannungsanforderungen.

Du kennst die Es muss keine Unterschiede bei der benötigten Eingangsspannung zwischen Akku- und Netzbetrieb geben.
Und selbst wenn, das USB QC-Protokoll unterstützt variable Spannungen. Unabhängig vom verwendeten Stecker.


Dunkelmann hat geschrieben:
Interessanterweise steht auf dem Typenschild des Netzteils, dass es 5 V, 9 V oder auch 12 V ausgeben kann.
Ist das so üblich für USB-C, dass es über die Spannung eine Abstimmung zwischen Netzteil und Gerät geben kann und dann tatsächlich auch unterschiedliche Spannungen zur Verfügung gestellt werden können?
Müsste man bei einem beliebigen USB-Ladegerät darauf achten, dass es das dann auch unterstützt? Ich denke mal: ja.
Solche Details werden vermutlich erst klar werden, sobald das Gerät jemandem in die Hände fällt, der es ausprobieren kann... Aber auch davon sind wir wohl noch weit entfernt wie es scheint...

Das deutet auf QC 2.0 hin.
USB-C ist nur der physikalische Standard, entscheidend ist das Protokoll. QC ist auch mit USB-A möglich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Quick_Charge

Die CP+ findet vom 25 bis 28. Februar 2021 statt, bis dahin sind genauere Details zu erwarten.


tabbycat hat geschrieben:
USB-C pur hat wohl nur 5 VDC mit maximal 5 A, aber optional gibt es da ja noch den "USB Power Delivery Standard v2.0". Der unterstützt bis zu 20 VDC.

Falsch, USB-C ist nur die physikalische Spezifikation. QC 2.0 unterstützt 5V, 9V & 12V.
Ab QuickCharge 2.0 Revision B werden auch 20V Ausgangsspannung unterstützt. Variabel von 5V - 22V.
PD kann nur 5, 12 oder 20 V, ist dementsprechend wenig flexibel und mehr für Verbraucher mit hoher Energieaufnahme bis 100W konzipiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Universal ... versorgung

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 178  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Das übliche Herbst Gedöns......10.11.2021.....
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Methusalem
Antworten: 9
Figur am Fenster....noch'n paar neue.....9.12.2021
Forum: Offene Galerie
Autor: Methusalem
Antworten: 10
Pentax K-50 ( Nachfolger )
Forum: DSLR
Autor: pela
Antworten: 22
Pentax K3 II Nachfolger in 2020
Forum: Small Talk
Autor: Carl Bremme
Antworten: 867

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz