Wo was sitzt in einer DSLR find ich immer schwierig zu sagen. Irgendwie muss ja die LED für's Überlagern der Sucherinformationen, LED für die AF-Punkte Sucher-Überlagerung vermutlich mit Optik, Mattscheibe, Belichtungssensor usw. an den Prisma "angebaut" werden. Einkoppeln, auskoppeln an Info aus bzw. in das Sucherlicht. Die Prinzipskizzen sind ja doch immer sehr vereinfacht.
Dass der RGB-IR-Sensor eine bessere Farbinformation liefert halte ich für Missverständnis. Wer den Link oben von Rudi liesst, sieht im letzten Paragraphen genau das Gegenteil. Die Sensoren sind die Gleichen und Monochrom. Es ist die Auswertung des Sensors, die einen "normalen" Sensor von einem RGB-IR Sensor unterscheidet. Bei einem Bildsensor filtert ein IR-Filter das IR Licht heraus, und mit dem Bayer-Muster (3x3 Pixel Feld: 1 Rot, 4 Grün, 4 Blau) wird die Farbe interpretiert. Bei einem RGB-IR-Sensor lässt man den IR-Filter weg, erhält also mehr Licht (das Sichtbare und das IR-Spektrum) und ersetzt im Muster zwei Grüne durch zwei IR (3x3 Pixel Feld: 1 Rot, 2 Grün, 4 Blau, 2 IR). Dadurch ist die Farbinterpretation schlechter, aber die Lichtmenge und Kontrastinformation besser.
Für eine Belichtungsmessung, AF-Interpretation etc. scheint der RGB-IR die bessere Wahl zu sein. Pentax ist nicht der einzige Kamerahersteller, der einen RGB-IR-Sensor benutzt (für den Belichtungssensor).
https://www.framos.com/de/news/rgb-ir-sensoren"Wann macht RGB-IR Sinn?: RGB + IR-Sensoren eignen sich am besten für Anwendungen, die mit einer Mischung aus sichtbarem und infrarotnahem Licht umgehen müssen. Dies trifft insbesondere auf Applikationen im Bereich Sicherheit und Verkehr zu, da sie kontinuierlich Tag und Nacht das volle Spektrum der Lichtverhältnisse wiedergeben müssen."
"Anwendungen, die ohne RGB-IR besser funktionieren: Applikationen, die eine hohe Farb- oder räumliche Auflösung oder eine sehr präzise Farbmessung erfordern, erzielen mit normalen Sensoren ohne RGB-IR-Pattern bessere Ergebnisse. Beispielsweise die Farbmessung von Lackproben oder Hochfrequenzübergänge mit sehr schmalen Streifen. In einem farbigen Umfeld mit wenig Infrarotlicht würden mit dem Einsatz eines RGB-IR-Sensors wichtige Farbinformationen verloren gehen."