tabbycat hat geschrieben:
Eigentlich bräuchte es dann aber doch auch eine Optik, die das zu vermessende Bildfeld jeweils auf die einzelnen Bereiche projiziert.
Dieser Sensor ist oberhalb des Suchers unter der Kappe des Prismas verbaut. Licht geht durch Objektiv auf Spiegel, weiter durch Prisma und dann a) durch Sucher und b) durch "kleine Optik" zum Sensor.
Dass dabei die Farbkanäle getrennt werden, glaube ich nicht. Vielmehr denke ich, dass das Bayerpattern des Belichtungssensors eben nicht GBGR, sondern z.B. GBIrR sind. Wenn man das IR-Signal von den 3 Farbsignalen subtrahiert, bekommt man nach dem Debayern genauere Farbwerte (ohne einen großflächigen und lichtschluckenden IR-Filter dazu legen zu müssen) und zusätzlich ein vollständiges Ir-Bild. Nochmal: alles auf dem Belichtungssensor, nicht auf dem Bildsensor. Letztlich sollte damit die Belichtungsmessung bei low-light genauer sein.
Was dann die K3-III noch alles damit macht, ist nicht bekannt. Wieder: die Hardware ist vorhanden; ich hoffe "sie" haben was damit angefangen. Möglich wär's ...
