Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 7. Nov 2020, 10:51

Nur, weils gut passt.
Die genaue Technik versteht ja eh keiner.

Der K-3 Sensor sieht ja physisch auch irgendwie eigentümlich aus:

https://www.imaging-resource.com/PRODS/ ... SENSOR.jpg

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 7. Nov 2020, 11:05

beholder3 hat geschrieben:Nur, weils gut passt. Die genaue Technik versteht ja eh keiner. Der K-3 Sensor sieht ja physisch auch irgendwie eigentümlich aus:[...]


Der hat 4:3. Die meisten Industrieanwendungen haben 4:3.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 7. Nov 2020, 11:23

ulrichschiegg hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:Nur, weils gut passt. Die genaue Technik versteht ja eh keiner. Der K-3 Sensor sieht ja physisch auch irgendwie eigentümlich aus:[...]


Der hat 4:3. Die meisten Industrieanwendungen haben 4:3.



...oh wow!,.....4:3!,.....ich mag das Format. :)

Bernd

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 7. Nov 2020, 11:42

Methusalem hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:Nur, weils gut passt. Die genaue Technik versteht ja eh keiner. Der K-3 Sensor sieht ja physisch auch irgendwie eigentümlich aus:[...]


Der hat 4:3. Die meisten Industrieanwendungen haben 4:3.



...oh wow!,.....4:3!,.....ich mag das Format. :)

Bernd


Nur um Missverständnissen vorzubeugen, der Belichtungssensor sei eventuell 4:3, nicht der Bildsensor.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 7. Nov 2020, 23:29

beholder3 hat geschrieben:Nur, weils gut passt.
Die genaue Technik versteht ja eh keiner.

Der K-3 Sensor sieht ja physisch auch irgendwie eigentümlich aus:

Das ist ja wirklich überraschend. Offenbar ist der CFA in große Bereiche für jede Farbe aufgeteilt, kein Bayer wie der Bildsensor. Eigentlich bräuchte es dann aber doch auch eine Optik, die das zu vermessende Bildfeld jeweils auf die einzelnen Bereiche projiziert.

mfg tc

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mo 9. Nov 2020, 20:49

Spärliche aber ich denke, neue Infos: :ja:
https://www.ricoh-imaging.eu/de_de/blog ... steuerung/

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mo 9. Nov 2020, 21:18

Den GPS Button hat ja wohl inzwischen jeder gesehen...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mo 9. Nov 2020, 21:23

Hast du überhaupt gelesen worum es geht? :ka:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mo 9. Nov 2020, 21:49

Danke für's Teilen. Auf Englisch kam das letzte Woche schon (ein paar Seiten weiter oben). Der GPS-Knopf gehört zu einer K-1.

40456504nx51499/small-talk-f33/pentax-k3-ii-nachfolger-in-2021-t41887-s280.html#p728973

Schade dass man nur auf Facebook feed-back geben kann.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 10. Nov 2020, 11:49

tabbycat hat geschrieben:Eigentlich bräuchte es dann aber doch auch eine Optik, die das zu vermessende Bildfeld jeweils auf die einzelnen Bereiche projiziert.

Dieser Sensor ist oberhalb des Suchers unter der Kappe des Prismas verbaut. Licht geht durch Objektiv auf Spiegel, weiter durch Prisma und dann a) durch Sucher und b) durch "kleine Optik" zum Sensor.

Dass dabei die Farbkanäle getrennt werden, glaube ich nicht. Vielmehr denke ich, dass das Bayerpattern des Belichtungssensors eben nicht GBGR, sondern z.B. GBIrR sind. Wenn man das IR-Signal von den 3 Farbsignalen subtrahiert, bekommt man nach dem Debayern genauere Farbwerte (ohne einen großflächigen und lichtschluckenden IR-Filter dazu legen zu müssen) und zusätzlich ein vollständiges Ir-Bild. Nochmal: alles auf dem Belichtungssensor, nicht auf dem Bildsensor. Letztlich sollte damit die Belichtungsmessung bei low-light genauer sein.

Was dann die K3-III noch alles damit macht, ist nicht bekannt. Wieder: die Hardware ist vorhanden; ich hoffe "sie" haben was damit angefangen. Möglich wär's ... :2thumbs:
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz