Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 3. Apr 2021, 06:34

Ich würde mich schon über hohe ISO Fähigkeiten freuen. Die Videos die ich bisher gesehen habe gehen da weit auseinander und treffen Aussagen wie bis 10.0000 oder bis 50.000 nutzbar. Die Aussagen sind mir noch zu vage und differieren zu stark Da würde ich gerne echte Dämmerungs- und Nachtaufnahmen sehen. Bisher nutze ich die K 3 (I) nur bis 3.200/4.000.

Das nächste Verbesserung auf die ich warte und die in Verbindung mit der hohen nutzbaren Empfindlichkeit zu sehen ist ist der verbesserte SR.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 3. Apr 2021, 07:06

Ich freue mich über die Veröffentlichung der neuen K-3 III. Sie macht mir Hoffnung auf mögliche Verbesserungen einer K-1 III. Gehäuse und Sucher Größen näheren sich schon einmal an. Der AF, ein moderner Sensor, Touch Display (aber natürlich weiter beweglich), das moderne Menü System würden einer K-1 auch gut stehen. Man darf ja mal träumen.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 3. Apr 2021, 07:42

Dirk hat geschrieben:Ich freue mich über die Veröffentlichung der neuen K-3 III. Sie macht mir Hoffnung auf mögliche Verbesserungen einer K-1 III. Gehäuse und Sucher Größen näheren sich schon einmal an. Der AF, ein moderner Sensor, Touch Display (aber natürlich weiter beweglich), das moderne Menü System würden einer K-1 auch gut stehen. Man darf ja mal träumen.
Man darf - man sollte. Die neue wird bei mir einziehen, aber noch nicht sofort.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 3. Apr 2021, 07:53

Ich werde sie mit sicher auch holen, aber erst nach Rabatt....Weihnachten z.b.

Die beiden Influenza Videos haben mich davon überzeugt, daß meine ur k3 noch ne Weile taugt.
Mal ehrlich, hätten die beiden im Video ne ur k3 in den Händen gehalten, sie würden doch genau das gleiche erzählen.
Die neue ist sicher super, aber die Bilder hätten die beiden mit ner k3 auch gemacht...
Influenza halt

Dennoch sehr schön, daß die neue jetzt bald zu haben ist.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 3. Apr 2021, 08:39

Ich bin sehr gespannt auf die ersten Rezensionen hier, vor allem bzgl HighISO und AF. Einziehen wird sie in diesem Jahr wohl auch, mal schauen wann der Etat das hergibt.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 3. Apr 2021, 08:58

Asahi-Samurai hat geschrieben:Nun, ich bin noch unentschlossen. Da muss ich wohl mein Fotografieverhalten noch etwas studieren. Ich nutze in ziemlich ausgewogenem Maß sowohl den digitalen Bildschirm als auch den optischen Sucher. Beim Fotografieren bewegter Objekte könnte wohl ich einen echten Mehrwert erwarten, aber da ich - wie mir scheint- etwas mehr statische Motive fotografiere, weiß ich derzeit nicht, ob die Ausgabe in Bezug auf mein gesamtes fotografisches Spektrum sinnvoll ist.

VG Holger

Das kann ich gut nachvollziehen, Holger. So ein Kauf einer 2000€ Kamera will gut überlegt sein.
2019 habe ich viel Wildlife fotografiert, Geier, Kolibris, Fallken etc., und all das mit der KP (Crop-Vorteil!) und weil die K-1 hinsichtlich der Serienbildgeschwindigkeit nicht so gut aufgestellt ist.
Für mich käme die K-3 III daher ganz recht, aber mal schauen ...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 3. Apr 2021, 09:10

Alaric hat geschrieben:
...
Hat schon jemand von Euch die neue Kamera bestellt?

Ja, habe ich. Seit ich in 2017 die K3 II erworben habe, ist klar, daß der Nachfolger die zweite Kamera werden wird ... ich hab das mein ganzes Fotoleben lang so gehalten.

Insofern gab es wenig Grübeln, ob ich die Neue bestelle. Ich habe beim Warten nur fast die Geduld verloren - deswegen habe ich direkt zugeschlagen.

Allerdings hatte ich gehofft, daß die Kamera direkt als Kit mit dem künftigen 16-50 erhältlich sein würde, so wie Pentax das bei Ankündigung des Objektivs und der Kamera angedeutet hatte.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 3. Apr 2021, 09:47

Dirk hat geschrieben:Ich freue mich über die Veröffentlichung der neuen K-3 III. Sie macht mir Hoffnung auf mögliche Verbesserungen einer K-1 III. Gehäuse und Sucher Größen näheren sich schon einmal an. Der AF, ein moderner Sensor, Touch Display (aber natürlich weiter beweglich), das moderne Menü System würden einer K-1 auch gut stehen. Man darf ja mal träumen.


Bleibt Pentax der neuen Preispolitik treu, dann wird eine solche K-1 III mindestens 3200€ kosten. Minimum.
Eher 3500-4000€.

Anders ist sonst die aktuelle Preispolitik bei der K-3 III nicht mehr dem Kunden zu erklären.

Ich hoffe auch stark (bzw. gehe notgedrungen davon aus), dass in den nächsten Tagen eine Preiserhöhung der bisherigen K-1 II angekündigt wird.
2.500 bis 3.000 Euro neuer Marktpreis.
Minimum.
Es muss ja wieder eine vernünftige Vergleichbarkeit innerhalb des eigenen Sortiments hergestellt werden.

Ansonsten möchte Pentax uns mit dem Preis für die K-3 III einfach nur veralbern.

Re: Pentax K-3 II Nachfolger in 2021

Sa 3. Apr 2021, 09:53

newny hat geschrieben:Die Aussagen sind mir noch zu vage und differieren zu stark Da würde ich gerne echte Dämmerungs- und Nachtaufnahmen sehen. Bisher nutze ich die K 3 (I) nur bis 3.200/4.000.
Wie sich anhand der ISO-Serie erkennen lässt, scheint die K-3 III wohl bis ISO 12.800 weitgehend Rauschfrei zu sein.


Hier zum Vergleich eine ISO-Serie der K-1 II:



Harrynator hat geschrieben:Anders ist sonst die aktuelle Preispolitik bei der K-3 III nicht mehr dem Kunden zu erklären.
Ansonsten möchte Pentax uns mit dem Preis für die K-3 III einfach nur veralbern.
Die K-3 III hat einen um 300€ geringeren Einstiegspreis als die etwa gleichwertige Nikon D500.
Dazu den größten optischen Sucher aller APS-C Kameras (auf dem Niveau der K-1), aber bei Bildqualität und Autofokus besser als die K-1 II. Ein höherer Preis ist dadurch angemessen.
Zuletzt geändert von angerdan am Mo 5. Apr 2021, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax K-3 II Nachfolger in 2021

Sa 3. Apr 2021, 10:23

angerdan hat geschrieben:Die K-3 III hat einen um 300€ geringeren Einstiegspreis als die etwa gleichwertige Nikon D500.

Du unterschlägst, dass die D500 beim IBIS bis heute >13 Jahre hinter Pentax herhechelt, nämlich Null bietet. Und die großen Reviewsites bewerten derlei dieser Tage so, als ob eine Kamera 1/3 (von D500=2300 EUR) mehr wert wäre, wenn das Feature drin wäre.
Das wären also +700 EUR.

Und Du blendest aus, dass Kameras weit über Inflationsraten teurer werden. In dem APSC Segment z.B. bei Fuji in 3 Jahren +300 EUR (startend bei einem Preisniveau für die XT3 von 2/3 der D500). Also in Relation +500 EUR pro 3 Jahre später.

Ist das viel Geld? Klar.
Ist das deutlich günstiger als bei der Konkurrenz? Ebenso klar.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz