Fr 2. Apr 2021, 10:43
Asahi-Samurai hat geschrieben:le spationaute hat geschrieben:https://youtu.be/YxuozUKZ4IQ
Deutschsprachiges Hand-On aus Stuttgart ;-)
Danke, hab nach 2 min abgeschaltet.
... genau das ist es, was mich nervt.Den Grund habe ich schon an anderer Stelle genannt: Bei der Menge an Anglizismen wären deutsche Untertitel angebracht....
VG Holger
Fr 2. Apr 2021, 10:49
Asahi-Samurai hat geschrieben:... genau das ist es, was mich nervt.Den Grund habe ich schon an anderer Stelle genannt: Bei der Menge an Anglizismen wären deutsche Untertitel angebracht....
VG Holger
Fr 2. Apr 2021, 10:58
Asahi-Samurai hat geschrieben:le spationaute hat geschrieben:https://youtu.be/YxuozUKZ4IQ
Deutschsprachiges Hand-On aus Stuttgart ;-)
Danke, hab nach 2 min abgeschaltet.
... genau das ist es, was mich nervt.Den Grund habe ich schon an anderer Stelle genannt: Bei der Menge an Anglizismen wären deutsche Untertitel angebracht....
VG Holger
Fr 2. Apr 2021, 11:15
Fr 2. Apr 2021, 17:14
le spationaute hat geschrieben:Asahi-Samurai hat geschrieben:le spationaute hat geschrieben:https://youtu.be/YxuozUKZ4IQ
Deutschsprachiges Hand-On aus Stuttgart ;-)
Danke, hab nach 2 min abgeschaltet.
... genau das ist es, was mich nervt.Den Grund habe ich schon an anderer Stelle genannt: Bei der Menge an Anglizismen wären deutsche Untertitel angebracht....
VG Holger
Na ja. Deine Botschaft nehme ich (nimm mir das bitte nicht übel) als unsachlich wahr, weil sie nichts mit der Kamera zu tun hat? Und wir reden hier über die Kamera, nicht über die deutsche Sprache?
Falls es aber doch um Sprache geht: Sprache ist etwas dynamisches. Sie lebt aus der Fortentwicklung. Zu allen Zeiten der Sprachentstehung und -fortentwicklung hat das Deutsche (wie auch die Mehrzahl der der anderen Hochsprachen) Bestandteile aus anderen Sprachen übernommen und integriert. Das ist normal. Das Tempo und die Tiefe der Integration mag diskutabel sein, aufzuhalten ist sie nicht. Und das war schon lange vor jeder 'Globalisierung' so. Das gleiche gilt übrigens auch für die Sensibilisierung der Sprache für die Geschlechtergerechtigkeit und Diskriminierungsvermeidung (um an dieser Stelle das oben gefallene Lehnwort 'gendern' zu vermeiden).
Und wer glaubt, es sei unbedingt richtig an dem von den Brüdern Grimm als 'Hochdeutsch' definierten Status quo festzuhalten, der soll sich doch heute Abend einfach mal einen E.T.A. Hoffmann oder einen Goethe vornehmen. Wenn die eigene Aufmarksamkeitsspanne dabei noch für die flüssige und sinnentnehmende Lektüre reicht: Respekt!
Fr 2. Apr 2021, 18:08
ElCapitan hat geschrieben:Asahi-Samurai hat geschrieben:... genau das ist es, was mich nervt.Den Grund habe ich schon an anderer Stelle genannt: Bei der Menge an Anglizismen wären deutsche Untertitel angebracht....
VG Holger
Ist denn immer noch nicht bekannt, wie auf YouTube Untertitel eingeblendet werden können?
Du kannst sie diesem Video sogar auf Hindi lesen, wenn Du möchtest!
https://support.google.com/youtube/answ ... ache%20aus.
Fr 2. Apr 2021, 18:14
hoss hat geschrieben:Der Vorwurf galt nicht Dir, sondern dem Video Blogger.
Die Gebrüder Grimm haben alte Märchen, Erzählungen und Geschichten aus vielen Quellen zusammengetragen. Ihre Leistung ist international anerkannt. Deutschland ist nicht durch Denglisch erfolgreich geworden, sondern durch Leistung besonders in den literarischen und naturwissenschaftlichen Bereichen und Migration aller Arten von Kultur, Wissen und Brauchtum. Die Dunkeljahre dazwischen waren immer ein riesiger Rückschritt. Denglisch ist auch so ein Rückschritt, es ist einfach nur doof.
Fr 2. Apr 2021, 18:20
Fr 2. Apr 2021, 18:46
Fr 2. Apr 2021, 19:01
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz