angerdan hat geschrieben:
Die K-1 II kostete bei erscheinen ebenfalls 1.999€ und ist bis auf die Sensorgröße, integrierten GPS-Empfänger und das bewegliche Display nicht besser als die K-3 III.
Andere APS-C Topmodelle (Nikon D500) kosteten 2.300€ bei Erscheinen.
Oh, das ist ein schwieriger Vergleich. KB Format ist durch die Bank teurer. Die Kunden sind offensichtlich bereit, mehr dafür zu bezahlen.
Ich denke auch, dass es keinen aktuellen Hersteller gibt, der seine KB Kameras für den gleichen Preis anbietet wie APS-C, oder? Jedenfalls nicht, bei vergleichbarer Ausstattung.
Aber seit der Markteinführung der K-1 II sind die Preise, auch wieder aus den bekannten Gründen, gestiegen.
Aber ich finde den Preis auch ambitioniert.
Die Frage ist da schon, ob man damit Neukunden für den APS-C Markt gewinnen kann. Oder ob die dann nicht doch eher bei den Spiegellosen schauen. Das hängt natürlich auch davon ab, welche Alternativen es da gibt. Und eine DSLM mit den Eckdaten der K-3 III sehe ich da aktuell höchstens bei Fuji. Canon, Nikon und Sony sind da eher ein Segment niedriger unterwegs. Aber das muss freilich nicht so bleiben.