Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 13:01

ulrichschiegg hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
Didilamp hat geschrieben:Hmm, mir ist gerade aufgefallen, dass der Anschluss nach diesen Specs "nur" KAF2 ist - kein KAF4? Habe ich da etwas falsch verstanden oder ist das analog zur K70, bei der ja auch KAF2 steht:
PENTAX KAF2 METALL BAJONETTRING
KOMPATIBLE OBJEKTIVE: KAF4, KAF3, KAF2 (KEIN POWERZOOM), KAF UND KA


KAF2 an der Kamera bedeutet: kann Alles außer der Blendensimulation. [...]


Hallo Heribert, sprechen wir vom Gleichen? Jede neuere Pentax kann die Blendensimulation so wie ich sie verstehe. Nennt sich "Optische Vorschau" in den Handbüchern.

D...


Das, was du beschreibst ist die Abblendtaste.
Blendensimulation war nötig um mit alten K- und M- Objektiven auch offenblendig die richtige Belichtung zu ermitteln, wenn etwas anderes als Offenblende eingestellt war. Das war bei den Objektiven so ein kleiner Mitnehmer, der sich mit dem Blendenring bewegte. In der Kamera hatte er seinen Gegenpart, der mit der Einführung des "Krüppelbajonetts" (leider) verschwand. Google mal nach "Blesator" :!: :yessad:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 13:32

Heribert hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
Didilamp hat geschrieben:Hmm, mir ist gerade aufgefallen, dass der Anschluss nach diesen Specs "nur" KAF2 ist - kein KAF4? Habe ich da etwas falsch verstanden oder ist das analog zur K70, bei der ja auch KAF2 steht:
PENTAX KAF2 METALL BAJONETTRING
KOMPATIBLE OBJEKTIVE: KAF4, KAF3, KAF2 (KEIN POWERZOOM), KAF UND KA


KAF2 an der Kamera bedeutet: kann Alles außer der Blendensimulation. [...]


Hallo Heribert, sprechen wir vom Gleichen? Jede neuere Pentax kann die Blendensimulation so wie ich sie verstehe. Nennt sich "Optische Vorschau" in den Handbüchern.

D...


Das, was du beschreibst ist die Abblendtaste.
Blendensimulation war nötig um mit alten K- und M- Objektiven auch offenblendig die richtige Belichtung zu ermitteln, wenn etwas anderes als Offenblende eingestellt war. Das war bei den Objektiven so ein kleiner Mitnehmer, der sich mit dem Blendenring bewegte. In der Kamera hatte er seinen Gegenpart, der mit der Einführung des "Krüppelbajonetts" (leider) verschwand. Google mal nach "Blesator" :!: :yessad:


Hallo Heribert, ich verstehe schon wie das früher funktioniert hat. Mit der grünen taste und TV Shift kann man heute die Belichtung für M42 etc. messen.

Welches Feature der Blendensimulation fehlt Dir denn, dass Du sagt eine neuere Kamera kann das nicht. Ausser dass es heute anders Möglich ist.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 14:11

Mir fehlt da nichts, aber ich benutze auch kaum noch die alten Objektive (und beim Shift habe ich ja Arbeitsblende).
Aber einfach Blende verstellen und abdrücken geht halt nicht mit dem KAF2 und alten Objektiven. Vielleicht hat es Pentax, um damit wieder die Kurve zur K-3III zu kriegen, bei der Neuen noch besser geschafft, den Blesator nicht zu vermissen. :cheers:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 14:25

Ich habe die Informationskette nicht bis zur Quelle zurück verfolgt. Es müsste aber an irgendeiner Stelle das Wörtchen "crippled" verloren gegangen sein.
Die neue K3 III wird mit Sicherheit ein "crippled KAF2" Bajonett erhalten. Ein "KAF2" ohne "crippled" wäre nicht nur eine Überraschung, sondern eine echte Sensation.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 14:34

XiYi hat geschrieben:Aber mal ehrlich, irgendeinen Nikon/Canon/Sony/Fuji-Benutzer wird sie nicht überzeugen.
Es fehlt das Besondere, es fehlt der Wow-Effekt. Selbst für viele fortgeschrittene Pentax-User kein Must-Have.
Sie ist schneller als jede Pentax zuvor, aber langsamer als beinahe alles andere am Markt.
Kein Klappbildschirm, der für Makro oder Astro so notwendig wäre und für Wildlife und Sport fehlen die richtigen Objektive.

Worauf genau beziehst du dich mit schneller/langsam? Die K-3 III nimmt 12 B/s auf, das haben die wenigsten APS-C DSLRs.
Ein Bildschirm ist für Macro/Astro nicht nötig, die Echtzeitanzeige kann Energiesparender über die App "Image Sync" dargestellt werden. Diese übernimmt dann auch den Fernauslöser.
Für Wildlife gibt es das sehr gute 150-450mm sowie das teilweise geeignete DA 560mm. Für Sport sind das D FA 70-210 sowie D FA* 70-200 sind für Sport taugliche Objektive.
Und der PDAF erkennt Gesichter, Augen und Vögel. das kann bisher nur die neueste und letzte Generation DSLRs von Nikon.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 14:43

Weil es etwas aneinander vorbei diskutiert wurde.

In den KMP-Seiten zum original K-Bajonett (http://kmp.pentaxians.eu/technology/k-mount/k/) ist in der Abbildung "Figure 1" ein Bauteil "Stop Down Coupler" beschrieben.
Genau dieses Teil fehlt in den "crippled"-Versionen der Kamera-Bajonette. Damit kann die Information über die eingestellte Blende eines "M" oder "K" Objektivs bspw. smc M 1:1,7 50mm nicht an die Kamera übertragen werden. Da helfen dann auch keine Workarounds zum finden der richtigen Belichtung. Die Kamera erfährt nicht welche Blende eingestellt wurde.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 14:50

Didilamp hat geschrieben:Hmm, mir ist gerade aufgefallen, dass der Anschluss nach diesen Specs "nur" KAF2 ist - kein KAF4? Habe ich da etwas falsch verstanden oder ist das analog zur K70, bei der ja auch KAF2 steht:
PENTAX KAF2 METALL BAJONETTRING
KOMPATIBLE OBJEKTIVE: KAF4, KAF3, KAF2 (KEIN POWERZOOM), KAF UND KA


Wir Heribert schon kurz geschrieben hat, sind das KAF3 und das KAF4 Bajonett gegenüber dem KAF2 mechanisch eingeschränkt. Deshalb gibt es keine Kameras mit KAF3 und KAF4, sondern nur Objektive.

Das KAF2 ist der mit der P-Reihe 1991 eingeführte Anschluss. Damals kamen die beiden im Bajonett liegenden Kontakte für die Powerzoom-Funktion dazu. Seit der K-10D werden mit diesen Kontakten die im Objektiv liegenden AF-Motoren (SDM, DC, PLM) versorgt.

Objektive mit KAF3 verfügen über keinen Slotantrieb, sind also an Kameras vor der K-10D nicht zu betreiben. Eines der ersten war das 18-135. Das 50-135 und das 18-50 haben noch eine KAF2 Bajonett, also SDM UND Slotdrive.

Objektiven mit KAF4 fehlt zusätzlich noch der Blendensimulator. Ihre Blende wird vom Body der Kamera elektronisch gesteuert.

Eine Kamera mit KAF4 würde also nicht viel Freude machen. An ihr könnte man keine Objektive mit Slot-drive, also z.B. die viel geschätzen FA limiteds, betreiben. Und alle Objektive ohne elektronische Blendensteuerung wären nicht mehr verwendbar, also fast alle.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 14:59

angerdan hat geschrieben: Ein Bildschirm ist für Macro/Astro nicht nötig, die Echtzeitanzeige kann Energiesparender über die App "Image Sync" dargestellt werden. Diese übernimmt dann auch den Fernauslöser.

Genau, mit einer Hand die Kamera auf dem Stativ ausrichten während man mit der anderen das Smartphone festhält. Das Blöde ist nur, beim dritten Versuch fällt mir das Smartphone immer runter. Gott sei Dank leuchtet es ja, so dass ich es in dunklen Nächten immer gleich wieder finde! xd

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 15:16

Papa_Joerg hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben: Ein Bildschirm ist für Macro/Astro nicht nötig, die Echtzeitanzeige kann Energiesparender über die App "Image Sync" dargestellt werden. Diese übernimmt dann auch den Fernauslöser.

Genau, mit einer Hand die Kamera auf dem Stativ ausrichten während man mit der anderen das Smartphone festhält. Das Blöde ist nur, beim dritten Versuch fällt mir das Smartphone immer runter. Gott sei Dank leuchtet es ja, so dass ich es in dunklen Nächten immer gleich wieder finde! xd



In dem Zusammenhang fällt mir ein, Pentax könnte doch auch die Produkion der Makroobjektive einstellen. Eine Kitlinse mit davorgehaltener Leselupe tuts doch auch ... :d&w:

VG Holger


ganz kleine Rechtschreibkorrektur
Zuletzt geändert von Asahi-Samurai am Do 4. Mär 2021, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 4. Mär 2021, 15:20

Du bist mir zuvorgekommen :cheers:
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz