Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 17:21

Marcelli hat geschrieben:Bei Sony Alpha 7 mit ihren 24MP hat man überhaupt keine Crop oder lächerlich zur K1


Ich weiß nicht, ob ich diesen etwas kryptischen Satz richtig verstanden habe. Ich beziehe mich natürlich auf APS-C, und hier bietet die KP eben das mit 24 MP, was früher die K-5 bei 16 MP geboten hat (ungefähr). Was hat jetzt die Sony Alpha 7 damit zu tun?

und ich glaube nicht, dass man ISO 6400 der K5 mit dem der K1 vergleichen kann.


Doch, kann man. Natürlich hat die K-1 als KB-Kamera mit dem größeren Sensor(!) entsprechend mehr Pixel zur Verfügung als die K-5, was der Bildqualität zugute kommt. Aber das Rauschverhalten auf der Pixelebene ist bei beiden Kameras sehr ähnlich, und wenn man die K-1-Fotos auf APS-C zuschneidet, erhält man knapp 16 MP. Im Crop-Modus wird die K-1 also quasi zur K-5, was diesen Aspekt angeht.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 17:39

t2001 hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben:Gerade in den letzten 5 Jahren wurden die größten Fortschritte bei der Bildqualität erzielt (2016 K-1, 2017 KP, 2018 K-1 II).
Na ja. Die K-1 hat formatbedingt zwar mehr Pixel, aber auf APS-C gecroppt entspricht sie durch die Bank ziemlich genau der betagten K-5. Die K-1 II hat auf Kosten von Details (RAW-Rauschunterdrückung) nur minimale High-ISO-Fortschritte gegenüber der K-1 gebracht.
Dann vergrößere die 16MP der K-5 auf die 36MP der K-1 und schaue, wie sehr dann die Pixel einenander entsprechen.


t2001 hat geschrieben:Erst die KP bringt ungefähr die Bildqualität der K-5 auf 24 MP, sprich: das Rauschen sieht bei 100% betrachtet bei gleicher ISO ähnlich aus.
Die KP wurde in den letzten 5 Jahren veröffentlicht und stellt den bis zur K-3 III größten Fortschritt bei APS-C dar.

Eine Reduzierung der Auflösung unter Beibehaltung der Sensorfläche bedeutet meist ein geringeres Bildrauschen. Das beste Beispiel ist die Sony alpha α7S-Serie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sony_Alpha_7S

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 18:12

angerdan hat geschrieben:
t2001 hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben:Gerade in den letzten 5 Jahren wurden die größten Fortschritte bei der Bildqualität erzielt (2016 K-1, 2017 KP, 2018 K-1 II).
Na ja. Die K-1 hat formatbedingt zwar mehr Pixel, aber auf APS-C gecroppt entspricht sie durch die Bank ziemlich genau der betagten K-5. Die K-1 II hat auf Kosten von Details (RAW-Rauschunterdrückung) nur minimale High-ISO-Fortschritte gegenüber der K-1 gebracht.
Dann vergrößere die 16MP der K-5 auf die 36MP der K-1 und schaue, wie sehr dann die Pixel einenander entsprechen.


Ich weiß nicht, ob das evtl untergegangen ist, daher nochmal mit Hervorhebung: Die K-1 hat formatbedingt zwar mehr Pixel, aber auf APS-C gecroppt entspricht sie durch die Bank ziemlich genau der betagten K-5.

Was ich sagen will: vergleicht man das Rauschen auf Pixelebene (100%), ist es weitgehend identisch. Die K-1 gewinnt alleine durch das größere Sensorformat und entsprechend mehr Pixel.

t2001 hat geschrieben:Erst die KP bringt ungefähr die Bildqualität der K-5 auf 24 MP, sprich: das Rauschen sieht bei 100% betrachtet bei gleicher ISO ähnlich aus.
Die KP wurde in den letzten 5 Jahren veröffentlicht und stellt den bis zur K-3 III größten Fortschritt bei APS-C dar.


Korrekt. Inwiefern widerspricht das meiner Aussage oder wolltest Du nur was ergänzen? Auch hier wiederhole ich mich nochmal: auf Pixelebene betrachtet kriegt die KP mit 24 MP ungefähr das hin, was die K-5 mit 16 geschafft hat, und damit ist die KP natürlich bei gleicher Vergrößerung im Vorteil.

Eine Reduzierung der Auflösung unter Beibehaltung der Sensorfläche bedeutet meist ein geringeres Bildrauschen. Das beste Beispiel ist die Sony alpha α7S-Serie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sony_Alpha_7S


Jo, deswegen ist es doch toll, was die KP hinbekommt.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 19:16

t2001 hat geschrieben: ... das Rauschverhalten auf der Pixelebene ist ...


vollkommen irrelevant.

Als Maß wichtig ist ausschließlich das Rauschen bei gleicher Ausgabegröße. Also cm und nicht Px.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 19:36

laerche11 hat geschrieben:
t2001 hat geschrieben: ... das Rauschverhalten auf der Pixelebene ist ...


vollkommen irrelevant.

Als Maß wichtig ist ausschließlich das Rauschen bei gleicher Ausgabegröße. Also cm und nicht Px.


Herrgott, das mit der Ausgabegröße ist mir völlig klar. Ist es so schwer zu verstehen? Schaut man sich eine Aufnahme der K-5 und eine der K-1 in 100% an, ist das Rauschverhalten weitgehend identisch. Ja, die K-1 hat einen größeren Sensor, dadurch mehr Pixel und natürlich ist das am Ende für die Ausgabe entscheidend. Ändert aber nichts an der Korrektheit der Aussage. Leude, Ihr macht mich echt schwach. (Ursprünglich ging's ja um die Aussage, die Sensoren hätten in den letzten 5 Jahren große Fortschritte gemacht. K-1 ist aber nur durch die Sensorgröße im Vorteil zur K-5, nicht durch technischen Fortschritt. Darauf wollte ich hinaus.)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mo 1. Mär 2021, 14:09

Lief in diesem Kino nicht ein Film über die K3 III?
:rolleye:

:pop:

VG Holger

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mo 1. Mär 2021, 14:11

Nee Nee Nee ... das war im Thread "Pentax K3 III in 2022" :ichweisswas:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mo 1. Mär 2021, 14:14

Mein Kaffeesatz sagt Ihr könnt sie bald bestellen.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mo 1. Mär 2021, 16:01

ulrichschiegg hat geschrieben:Mein Kaffeesatz sagt Ihr könnt sie bald bestellen.


Dein Wort im Ohr des großen Steuerers des Weltengeschehens.

Welchen Kaffeesatz ziehst Du fotografisch denn zu Rat?
Bedeutet bestellen auch kurzfristige Lieferung? Frag doch bitte deinen geeigneten Kaffeesatz. ':-\

Ich liebäugel mit der KP, nachdem ich Sie (und die K40) mir zur Zeit zum Test zur Verfügung stehen. Das sind natürlich Welten zu meiner K10D.
Aber macht es Sinn auf die K-3 Mark III zu warten? *grübeln ist angesagt* :ka:

Beide Modelle liegen gut in der Hand, auch wenn sie recht klein sind, und sind deutlich leichter als die K10D (auch Pentax Ziegelstein genannt). :rofl:

Gruß

Horst

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mo 1. Mär 2021, 16:06

Horst54 hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:Mein Kaffeesatz sagt Ihr könnt sie bald bestellen.


Dein Wort im Ohr des großen Steuerers des Weltengeschehens.

Welchen Kaffeesatz ziehst Du fotografisch denn zu Rat?
Bedeutet bestellen auch kurzfristige Lieferung? Frag doch bitte deinen geeigneten Kaffeesatz. ':-\



Ok, ich frag mal meinen Kaffeesatz: Espresso Arabia von Lavasta üblicherweise.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz