Do 26. Jun 2025, 14:37
undklick hat geschrieben:Für Regentage benutze ich am liebsten das DA35 Makro, DA70 und DFA100, weil man an diesen Objektiven die Sonnenblende schön weit ausziehen kann
undklick hat geschrieben:Was nutzt mir das abgedichtete DA20-40 bei Regen? Auf der Frontlinse sind immer ein paar Tropfen wegen der eigentlich nicht vorhandenen Streulichtblende.
undklick hat geschrieben:Nach eurer Definition dürfte keine Kamera ohne Wetterschutz mehr funktionieren.
Do 26. Jun 2025, 15:17
Do 26. Jun 2025, 15:21
Intru hat geschrieben:...
als ich vor über einem Jahrzehnt mich für eine DSLR interessierte, stöberte ich durch das Internet um verschiedene Modelle zu vergleichen. Die Vorzüge von Canon, Nikon, Pentax und was es sonst noch so gab und wenn es dann Richtung "Wetterfestigkeit" ging, blieb ich ständig bei Pentax hängen und kein anderer Mitbewerber konnte mit so einem Feature mithalten. ...
Do 26. Jun 2025, 15:32
Yeats hat geschrieben:Leute, ihr macht aus ner Mücke einen Elefanten!
Hand aufs Herz: Wer von euch fotografiert denn wirklich im strömenden Starkregen?
Sa 28. Jun 2025, 14:14
Yeats hat geschrieben:Leute, ihr macht aus ner Mücke einen Elefanten!
Hand aufs Herz: Wer von euch fotografiert denn wirklich im strömenden Starkregen?
Wickie hat geschrieben:Z.B. letztes Jahr in Oslo, da schüttete es richtig.
Sa 28. Jun 2025, 18:25
Yeats hat geschrieben:Leute, ihr macht aus ner Mücke einen Elefanten!
Hand aufs Herz: Wer von euch fotografiert denn wirklich im strömenden Starkregen?
So 29. Jun 2025, 02:21
ResPublica hat geschrieben:Ah ok, ja mir ging es erst mal um die neueren Objektive.
So 29. Jun 2025, 08:48
Intru hat geschrieben:Wickie hat geschrieben:Z.B. letztes Jahr in Oslo, da schüttete es richtig.
richtig tolle Bilder sind das gewordenSchlechtes Wetter kann auch sehr interessant und spannend sein und schlechtes Wetter bedeutet auch nicht gleich schlechte Bilder, wie du eindrucksvoll hier zeigst.
Natürlich würde ich dafür auch nicht die neuste und beste Kamera nehmen wenn man zur Auswahl auch noch auf günstigere Kameras zurück greifen kann - falls denn mal was unerartetes passiert. Dichtungen werden im Laufe der Jahre auch nicht besser und könnten austrocknen, reißen usw.aber in den ersten 4 bis 5 Jahren hätte ich da keine Bedenken
So 29. Jun 2025, 09:06
So 29. Jun 2025, 11:44
Intru hat geschrieben:undklick hat geschrieben:Für Regentage benutze ich am liebsten das DA35 Makro, DA70 und DFA100, weil man an diesen Objektiven die Sonnenblende schön weit ausziehen kann
naja das neue D FA 100 Makro ist ja auch "AW". Also noch mal die verbesserte Version von "WR"und beim 35mm Makro hat man mir erst Recht davon abgeraten das im Regen zu nutzen weil durch die "schön weit ausziehbare" Sonnenblende die Feuchtigkeit besonders gut ins Objektiv kommen kann
Die Feuchtigkeit kommt ja nicht nur vorne an die Linse - was man durch die Sonnenblende "verhindern" kann sondern kann auch überall da in das Objektiv kommen wo sich bewegliche Stellen befinden. Also Sonnenblende und Fokusierring bzw. die Aufnahme selber. Ob´s stimmt kann ich nicht beurteilen da ich das Objektiv nicht bei Regen nutze und das 70mm habe ich nicht.
Aber ich denke da können die vielen anderen Limited Liebhaber mehr dazu sagen als ich
undklick hat geschrieben:Was nutzt mir das abgedichtete DA20-40 bei Regen? Auf der Frontlinse sind immer ein paar Tropfen wegen der eigentlich nicht vorhandenen Streulichtblende.
auf der einen Seite muss ich dir zustimmenauf der anderen Seite ist mir das noch nie großartig aufgefallen
Der Objektivdeckel ist bei mir IMMER drauf wenn ich nicht gerade ein Foto machen möchte. Möchte ich ein Foto machen, kommt der Deckel runter, Bild wird gemacht und Deckel ist drauf. Falls es in dem Moment stärker regnet, wird halt vor dem Bild fix mit einem sehr weichen Microfasertuch kurz über die Linse geputzt (was auch nur für diesen einen Zweck da ist) und hab da keine Probleme.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz