undklick hat geschrieben:
Für Regentage benutze ich am liebsten das DA35 Makro, DA70 und DFA100, weil man an diesen Objektiven die Sonnenblende schön weit ausziehen kann
naja das neue D FA 100 Makro ist ja auch "AW". Also noch mal die verbesserte Version von "WR"

und beim 35mm Makro hat man mir erst Recht davon abgeraten das im Regen zu nutzen weil durch die "schön weit ausziehbare" Sonnenblende die Feuchtigkeit besonders gut ins Objektiv kommen kann

Die Feuchtigkeit kommt ja nicht nur vorne an die Linse - was man durch die Sonnenblende "verhindern" kann sondern kann auch überall da in das Objektiv kommen wo sich bewegliche Stellen befinden. Also Sonnenblende und Fokusierring bzw. die Aufnahme selber. Ob´s stimmt kann ich nicht beurteilen da ich das Objektiv nicht bei Regen nutze und das 70mm habe ich nicht.
Aber ich denke da können die vielen anderen Limited Liebhaber mehr dazu sagen als ich
undklick hat geschrieben:
Was nutzt mir das abgedichtete DA20-40 bei Regen? Auf der Frontlinse sind immer ein paar Tropfen wegen der eigentlich nicht vorhandenen Streulichtblende.
auf der einen Seite muss ich dir zustimmen

auf der anderen Seite ist mir das noch nie großartig aufgefallen

Der Objektivdeckel ist bei mir IMMER drauf wenn ich nicht gerade ein Foto machen möchte. Möchte ich ein Foto machen, kommt der Deckel runter, Bild wird gemacht und Deckel ist drauf. Falls es in dem Moment stärker regnet, wird halt vor dem Bild fix mit einem sehr weichen Microfasertuch kurz über die Linse geputzt (was auch nur für diesen einen Zweck da ist) und hab da keine Probleme.
Ach ja... Regen...
ich habe letzten Winter bei -20 Grad mit dem 77mm Limited Nachts ein paar Bilder gemacht. Dort kann man die Sonnenblende auch raus ziehen... habe ich gemacht weil eine Laterne recht nah in der Nähe stand. Gab ein Windstoß, feiner Schnee wurde mir ins Gesicht gepustet - und davor stand nun mal meine Kamera.
Die war was wärmer als die Umgebungsluft und aus Schnee wurden Wassertropfen und die waren dann auch auf der Frontlinse

und das Beste = damit habe ich überhaupt nicht gerechnet, mir auch somit keine Gedanken gemacht und dann später am Rechner dann das Ergebnis gesehen. Aber es war nicht ganz so gravierend
Also 100% Schutz vor Tropfen auf der Fronlinse ist eine ausziehbare Sonnenblende dann doch nicht

undklick hat geschrieben:
Nach eurer Definition dürfte keine Kamera ohne Wetterschutz mehr funktionieren.
dies habe ich niemals gesagt und würde es auch niemals behaupten. Nur würde ich niemanden es empfehlen auszuprobieren bzw. ich selber würde auch niemals so eine Kamera mit raus nehmen wenn es regnen könnte.
Aber das trifft nur für mich zu.
Hatte letztes Jahr auch einen Fotograf mit einer Canon der platt auf dem Boden im Sand im Regen lag und in aller seelenruhe seine Kamera im Sand liegen hatte um die Wasseroberfläche und eine kleine Boje zu fotografieren.
Zum einen fragte ich ihn ob das nicht "ekelig" wäre wenn man eine nasse sandige Hose und Jacke hat

worauf er nur lachte und dann fragte ich wegen der Ausrüstung und dem Sand und er meinte das dies ihm nicht viel ausmacht. Er arbeitet beruflich mit dem System und bekommt jedes Jahr neue Ausrüstung
also ja - man kann Ausrüstung unter allen möglichen Bedingungen nutzen wenn man dies möchte
