Mi 25. Jun 2025, 09:50
Yeats hat geschrieben:ResPublica hat geschrieben:
Das Problem an der Fuji ist - die haben ein extrem umfangreiches und nicht immer logisches Menü. Das alleine wäre nicht das Problem. Aber für meinen Geschmack ist das Handbusch umständlich und schlecht beschrieben. Zu oft werden Dinge nur halb erklärt oder gar Dinge gar nicht erklärt.
Das Pentax-Menu ähnlt dem von Fuji leider sehr ... zumindst bei der K3 III
@Intru, solche Handbücher bekommt man natürlich nicht mitgeliefert, deshalb spreche ich ja auch vom "Handbuch", nicht von der Bedienungsanleitung. Leider gibt es heutzutage solche guten Handbücher kaum noch, die von mir genannten Autoren und der Rheinwerk-Verlag sind da löbliche Ausnahmen. Da alle Welt sowas nur noch am Tablet oder Handy liest - was ich persönlich mega-umständlich finde - bzw. lieber selbst-ernannten, nervigen Youtube-Experten zuguckt, gibt es augenscheinlich keinen Bedarf mehr an gedruckten Handbüchern, was ich sehr bedaure. Das Handbuch muss ja nicht vom Hersteller kommen, sondern darf gerne von einem Fotojournalisten/einer Fotojournalistin geschrieben werden, der/die dann auch etwas reflektierter an die Sache rangeht, ggf. auch kritisch.
Mi 25. Jun 2025, 12:23
aloislammering hat geschrieben:Mit den Handbüchern ist das so ein Ding, die gibt es wirklich kaum noch, die mitgelieferten Bedienungshilfen sind meist suboptimal.
aloislammering hat geschrieben:Ich bleibe bei meinem Hauptkriterium: nimm die Kameras in die Hand, spiele ein, zwei Tage damit, gehe fotografieren, erst dann entscheide. Es muss Spass machen, die Kamera in die Hand zu nehmen, ansonsten bleibt sie nämlich im Schrank liegen, Fotografieren soll eine Lust sein, kein Frust!
Mi 25. Jun 2025, 13:17
Mi 25. Jun 2025, 14:37
aloislammering hat geschrieben:@ResPublica, Brillenträger bin ich auch, aber nicht beim Fotografieren. Mein Optiker hat mir im letzten Jahr eine Lesebrille verkauft, die er "Klammeraffe" genannt hat. Diese Brille hat ein relativ elastisches Kunststoffgestell, beim Fotografieren einfach um den Hals legen, bleibt da dann hängen, fertig. Um dann alles gut an der Kamera lesen und erkennen zu können, setze ich diese Brille dann kurz wieder auf. Mit aufgesetzter Brille könnte ich nicht fotografieren. Für Pentax gibt es eine Lupe, die ich hinten auf das Okular aufsetze, vielleicht wird der Blickwinkel damit besser. Der Blick durch den Sucher darf nicht zur Anstrengung werden.
Zur Haptik, ja, die ist bei einer Pentax ausgesprochen gut. Auch die Bedienelemente sind so angeordnet, dass alles, was man benötigt, mit der rechten Hand bedient wird. Für mich perfekt.
Eine Fuji hatte ich (leider) noch nie in der Hand, da warte ich noch auf den ersten Kursteilnehmer mit einer Fuji. Wenn die allerdings mangels Griff nur mässig gut in der Hand liegt, wäre das für mich ein wesentliches Kriterium.
Mi 25. Jun 2025, 15:12
RMK hat geschrieben:Schade nur, manch tolle Sachen kommen dadurch doch etwas zu selten zum Einsatz.
Aber meine Entscheidung für alle Ltd's (außer dem Zoom) genieße ich überaus. Die APS-C Ltd's zelebriere ich an meinen APS-C Bodys,
aber die "großen" Ltd's bleiben fürs Vollformat und können ihr Können da ganz ausspielen. Und ja, die schnuckeligen Ltd's sind auch für
mich DER große Wurf im Pentax-System. Aber auch das feine Altglas ... und, und, und ...![]()
Nuftur hat geschrieben:Hand aufs Herz: Wie oft geht man denn wirklich im Regen zum Fotografieren?
since87 hat geschrieben:ich habe aber auch das Limited-Zoom, es ist mein meistgenutztes Objektiv.
Do 26. Jun 2025, 08:17
Nuftur hat geschrieben:Hand aufs Herz: Wie oft geht man denn wirklich im Regen zum Fotografieren?
Und für diese ziemliche Unwahrscheinlichkeit soll man dann vollzeitlich auf die schönen Limiteds verzichten?
....
Do 26. Jun 2025, 10:09
Do 26. Jun 2025, 10:37
Do 26. Jun 2025, 10:56
pleo hat geschrieben:Ansonsten halt immer noch in Erinnerung, wie Wolfgang Baus bei der Präsentation der K-7 damals (mit 18-55 WR) diese einfach in eine Wasserschüssel "fallen" ließ - wir alle (damals vom digitalfotonetz) waren schockiert und entsetzt - aber es hatte der Technik schlicht nichts ausgemacht!
pleo hat geschrieben:diese einfach in eine Wasserschüssel "fallen" ließ
(siehe Screenshot aus dem Link zum SMC 50-200mm)Neben dem Kameragehäuse sind Objektive der WR-Bauart mit 6 Dichtungen (denke mal das war auch dieses spezielle Modell bezogen) gegen Wasser, Staub, Sand und Dreck geschützt und damit überall dabei, wo andere Kameras eingepackt werden. Technische Qualität und Konstruktion entsprechen auch gehobenen Ansprüchen.
Do 26. Jun 2025, 13:15
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz