Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: PENTAX K-S2

So 19. Apr 2015, 20:08

sicknote hat geschrieben:Pef funzt bei mir mit LR aber sehr gut.

Aber nicht aus der K-S2......

Re: PENTAX K-S2

So 19. Apr 2015, 20:18

Ach, dass ist kameraabhängig? Ich importiere immer via Kartenleser und per erkennt der da sehr gut. Hab ja deine ks1

Re: PENTAX K-S2

So 19. Apr 2015, 21:50

Ich denke auch, die K-S2 ist eine klasse DSLR. Ist clarity enhancement eigentlich einstellbar?

Re: PENTAX K-S2

Mo 20. Apr 2015, 06:46

Ist es nicht einfach 'lokaler Kontrast' bzw. 'Klarheit'?!?

Bzw. Warum PEF und nicht DNG verwenden?!?

Re: PENTAX K-S2

Mo 20. Apr 2015, 07:17

GuidoHS hat geschrieben:Alfredo, Klaus, wie liegt die Kamera denn ohne BG in der Hand, wenn das 300 mit Tk dranhängt? Ich empfand die K-3 ohne BG und mit diesem Besteck als nicht ganz so bequem.

Die K-S2 ist natürlich nicht "bequemer" zu halten als die K-3, ich empfinde da aber auch keinen großen Unterschied. Ich habe zwar einen BG zur K-3, benutze den aber nur wegen der bequemeren Hochformat-Auslösung. Mir macht es also auch mit wesentlich größeren Objektiven nichts aus, wenn eine Kamera ohne BG dranhängt. Ist wahrscheinlich wirklich Gewohnheitssache.....

Für SH20 die Meise in voller Auflösung, dazu der Erpel (dann müsste man sehen, was ich mit Schärfungsartefakten meine):



@all: im deutschen Menü nennt sich das nunmal "erhöhte Schärfeleist." und fertig. War nicht meine Idee. Was genau dahintersteckt, kann ich nicht erklären. Wahrscheinlich ist es ein bisschen mehr als eine einfache Kontrastanhebung, denn die konnte man schon immer einstellen.

@Sicknote: die herstellereigenen RAW-Formate sind speziell auf ein Kameramodell abgestimmt, deshalb benötigt LR für jedes Modell ein update. Da merkt man erst, wie schön man es bei Pentax mit dem DNG Format hat.

@jedie: wegen doof.....

Re: PENTAX K-S2

Mo 20. Apr 2015, 07:18

hoss hat geschrieben:Ist clarity enhancement eigentlich einstellbar?

Nur im Menü on oder off

Re: PENTAX K-S2

Mo 20. Apr 2015, 08:25

derfred hat geschrieben:....@all: im deutschen Menü nennt sich das nunmal "erhöhte Schärfeleist." und fertig. War nicht meine Idee. Was genau dahintersteckt, kann ich nicht erklären. Wahrscheinlich ist es ein bisschen mehr als eine einfache Kontrastanhebung, denn die konnte man schon immer einstellen.

Moin!

Ist vielleicht ein wenig in der Tiefe meines K-S2-Threads untergegangen, aber ich hab da mal ein wenig gespielt, und Vergleichsbilder gemacht, interpretieren dürft ihr es aber selber ;)

40456504nx51499/dslr-f22/mein-erstes-mal-mit-meiner-neuen-k-s2-t12944-s10.html
(nach unten scrollen)

Re: PENTAX K-S2

Mo 20. Apr 2015, 08:40

Danke @derfred.
Eine "Klarheitsfunktion" besitzt auch mein RAW-Tool und ist dort über einen Equalizer realisiert. Mit diesem Equalizer werden Frequenzen, das heist Kontrastwiederholungen/Bildlängeneinheit eingestellt. Es ist was anderes als die Lokalkontrasteinstellung.
Der Effekt ist, das bei leicht milchigen Bildeindrücken die Kontrastwiederholungen (-> Freqenzen) wie z. B. das Streifenmuster bei Federn verstärkt werden. Man kann sich nun vorstellen, das bei einer Einstellung dies für grobe Muster und feine Muster zu unterschiedlichen Ergebnisse führt. Die gleiche "Klarheitseinstellung" führt damit bei unterschiedlich skalierten Bildgrößen auch zu unterschiedlichen Effekten, die einen guten oder schlechten Eindruck hinterlassen.

Ich vermute mal, ohne die K-S2 zu kennen, das diese Funktion für normale Printgrößen gedacht ist und zu knackigen Prints führt. Für eine Pixelpeeperansicht sicherlich nicht geeignet, weil hierdurch Artefakte sichtbar werden. Es wird ja nur ein bestimmtes feines Muster (eine Frequenz) optimiert.

Re: PENTAX K-S2

Mo 20. Apr 2015, 08:53

@Hannes: habe mir die Vergleichsbilder jetzt angesehen. Meiner Meinung eignet sich das Motiv nicht so wirklich, da es an feinen Strukturen fehlt.

hoss hat geschrieben:Ich vermute mal, ohne die K-S2 zu kennen, das diese Funktion für normale Printgrößen gedacht ist und zu knackigen Prints führt. Für eine Pixelpeeperansicht sicherlich nicht geeignet, weil hierdurch Artefakte sichtbar werden. Es wird ja nur ein bestimmtes feines Muster (eine Frequenz) optimiert.

Technisch kann ich dir leider nicht folgen, da ich von solchen Dingen keine Ahnung habe. Aber es ist nicht so, dass die 100% Ansicht grundsätzlich unschön wäre.

Als Beispiel hier mal der Uhu und der Buchfink in voller Auflösung:



Dazu muss man auch noch erwähnen, dass die Bilder alle aus der Hand ohne jegliche Stativunterstützung gemacht wurden. Das ist also sicher nicht das Maximum an möglicher Schärfe.

Vielleicht raffe ich mich heute noch auf und mache einen Versuch mit Plüschtier und Stativ.

Re: PENTAX K-S2

Mo 20. Apr 2015, 09:09

Also die Bilder sind erhaben. Wenn in voller Auflösung der Effekt mal gut mal weniger gut ist, dann ist diese Funktion sogar richtig "justiert". Es kommt ja immer auf das Aufnahmeergebnis selbst an. Wenn ich z. B. mit Festbrennweiten arbeite, muss ich mit der Schärfeeinstellung runter gehen, sonst entstehen recht schnell Schärfungsartefakte und verschlimmbessern das Ergebnis.
Darktable kommt mit den normalen Schärfefunktionen nie an die Feinschärfe einer K-30 ran. Erst mit der Equalizerfunktion und einer angepassten Klarheitseinstellung in Kombination mit lokaler Kontrasterhöhung hole ich eine höhere Feinschärfe ohne störende Artefakte raus, die ich ooc aus der K-30 so nicht erhalte. Die K-S2 hat das an Board :2thumbs: und das sieht gut aus. Muss nicht immer passen, aber die Option ist da.

Ich denke, das der verbesserte AF, die neuen Bildeinstellungsmöglichkeiten (-> clarity .. und andere), die höhere Auflösung der K-S2 sowie der schnellere Prozessor ein Schritt nach vorne sind. Was ich bisher an Bilder gesehen habe vertärkt diesen Eindruck. Die fehlende Bildausschnittsanpassung ist verschmerzbar.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz