Danke für den Vergleich KS2 und K70 in Bildern! - finde ich interessant, wenngleich ich mich unterbewusst ohnehin schon für die K70 entschieden habe. Bin nur noch am Hadern welche, weil die silberne gibt es scheinbar (laut meinem Händler) nur im Kit; und das habe ich schon....
Die K70 wird ja als "gut mit Handschuhen zu bedienen" beworben. Daher vmtl. auch das wulstigere Steuerkreuz. Bezüglich Akkuleistung hoffe ich auf was besseres als derzeit meine K30 bietet. Aber da die Akkus 1. schon älter sind und 2. das dauernde Serien-Feuer (um die defekte Blendensteuerung zu kompensieren) auch ordentlich Strom frisst, wird das bestimmt besser. Toll immerhin, dass K30 und K70 die gleichen Akkus haben.
In Englischen Rewievs las ich immer wieder, dass der AF der K-70 gar nicht für Vögle, schnelle Bewegungen und dergleichen geeignet ist. Kann mir jemand dazu was berichten?
Welcher Pentax AF sollte dafür schon geeignet sein?
Mal ohne Scherz. Das AF Modul entspricht dem der älteren K-5II(s). Das ist für statische Motive sehr zuverlässig, auch bei wenig Licht. Aber kontinuierlicher AF ist eben nicht die Domäne von Pentax. "Schnelle Bewegungen" bedeuten da eben mehr Ausschuss - und ist auch sehr vom verwendeten Objektiv abhängig.
Dirk, ich möchte da etwas widersprechen. Ich habe nur eine K-30, mit dem älteren AF. Meiner Meinung nach liegt es sehr stark an den Objektiven, ob der AF in der Lage ist im kontinuierlichen AF-Modus richtig nach zu führen. Mit der K-70 sollte das wesentlich besser gehen, erst recht mit dem neuen 55-300mm PLM Objektiv. Etwas anderes ist der kontinuierliche Fokus auf sich direkt zu bewegende Motive. Da ist das AF-Modul von Pentax wohl noch nicht optimal entwickelt.
Mein Eindruck ist auch, dass der AF bei der K-70 zumindest flotter als bei der K-5 ist. Kann täuschen, habe aber beide auch mal im direkten Vergleich gehabt. Es ist ja nicht nur das Modul sondern auch die dazugehörige Programmierung. Da ich sehr viel Vögel fotografiere, traue ich es mir auch zu, das ein wenig beurteilen zu können.
Ernst beiseite: Ich habe schon mit der K-5 fliegende Vögel fotografiert (und sitzende zu Tausenden), warum soll das mit der K-70 plötzlich nicht mehr gehen?
das sind völlig herstellerunabhängig mit die schönsten Tierbilder, die ich je gesehen habe, ungemein dynamisch - und teilweise mit einer K-30 gemacht. Vielleicht kommt es doch eher auf das Können des Fotografen als auf den Schriftzug auf der Kamera an.....
derfred hat geschrieben:....das sind völlig herstellerunabhängig mit die schönsten Tierbilder, die ich je gesehen habe, ungemein dynamisch - und teilweise mit einer K-30 gemacht. Vielleicht kommt es doch eher auf das Können des Fotografen als auf den Schriftzug auf der Kamera an.....
Ich würde es mal so sagen wollen: Die schnellste Kamera nützt nichts, wenn der Fotograf nichts taugt. Andernfalls geht es sicherlich mit einer schnelleren Kamera einfacher, was aber nicht heißt, dass die langsamere untauglich wäre.
Es macht doch einfach mehr Spaß, wenn einem mit einer Pentax Bilder gelingen, die eigentlich mit dieser Kamera als unmöglich gelten.
Hannes21 hat geschrieben:Es macht doch einfach mehr Spaß, wenn einem mit einer Pentax Bilder gelingen, die eigentlich mit dieser Kamera als unmöglich gelten.
Den Satz unterschreibe ich. Ich denke auch nicht, dass wir hier in den Aussagen einen Widerspruch haben.
Danke an euch für die interessanten Antworten und Shame on Me - was die Rechtschreibung berifft. In diesem Forum wird sehr schön behandelt, wenn man Fehler macht... DANKE DAFÜR AN ALLE.