hoss hat geschrieben:
In der Tat reichen 16MPix, mehr schaffen die Linsen eh nicht.
derfred hat geschrieben:
Ist es auch. Die Auflösung eines 24MP Sensors ohne AA-Filter ist fantastisch und es gibt schubkarrenweise Objektive, mit denen man das feststellen kann.
Ich denke, die Wahrheit liegt hier in der Mitte. Es gibt einige Objektive, die oberhalb der 16 MPixel der K5IIs auflösen - ggf. auch nur in der Mitte. Wenn man gezwungen ist, auszuschneiden, ist man für jedes bisschen Auflösung dankbar.
Für mich ist es ein Grund, denn mein 500'er Sigma löst fast doppelt soviel auf wie der Sensor der K5 (getestet mit 2x Konverter). Wenn ich hier statt 16 MPixel 24 MPixel habe, entspricht das für ein Ausschneiden auf gleichgrossen Bildausschnitt (identische Anzahl Pixel in beiden Richtungen) einer Brennweitenverlängerung von 25%, die ich "for free" bekomme.
Meine Rechnung dazu: 5° bildet das Objektiv ab für 750mm Brennweite am Crop. An der K5 sieht das dann so aus: 1920Pixel von 4928Pixel = 0,39 == 1,95° (~1925mm Äquivalent Brennweite für den 1920'er Ausschnitt). An der K3 mit geschätzten 6035*4012 Pixel sieht das dann so aus: 1920Pixel von 6035Pixel = 0,32 == 1,59° (~2358mm Äquivalent Brennweite für den 1920'er Ausschnitt) oder 25% mehr Brennweite.
Spare ich mir fast den 1.4x Converter ...
P.S.: Beim meinem DA*300 werde ich wohl keinen Gewinn bekommen, denn hier ist der K5 Sensor bereits besser (wie bei Photozone getestet).