Ein AF, wie andere ihn bereits haben, speziell im AF-C Modus und rein von der Anzahl der Sensoren, wird kommen müssen, genau wie eine Auflösung von 24 MBit. Haben die anderen ja auch.
BTW ich selbst mache 99,x % meiner Aufnahmen mit Spot-AF, d.h., da bin ich mittlerwele mit der iis absolut zufriedenAF Entwicklung, ok, aber wie sinnvoll sind die Pixel?
24 MBit bei APS-C sind ca. 60 MBit bei FF. Es gibt Tests, die sagen, dass durch diese Pixeldichte die Verwacklungsneigung sichtbar/messbar so zunimmt, dass ein realer Auflösungsgewinn, also tatsächliche schärfere Bilder, nur noch bei kurzen Brennweiten erzielbar ist, bzw. selbst bei Stativeinsatz bei längeren Brennweiten kaum mehr.
Die heute auf dem Markt befindlichen Modelle scheinen ab > 400 ASA (aufgrund der Eingriffe der Kamerasoftware zur Rauschreduzierung) eher weniger Auflösung zu haben als ihre jeweiligen Vorgänger mit 16 MBit.
Ist also hier tatsächlich mittlerweile eine sinnvolle Schwelle erreicht? Ist das überwiegend Marketing? Wären andere Entwicklungen, wie Rauscharmut nicht wichtiger? Oder Konfigurierbarkeit des zentralen AF Feldes (Größe)?
Wie auch immer, super wenn eine K-3 kommt, die möglichst fehlerfrei startet und mindestens den Anschluß an die Anderen hält. Und dann halt eine K-1 FF mit hoffentlich max. 24 MBit

Ciao
Manin