tabbycat hat geschrieben:
laerche11 hat geschrieben:
Ja klar, das meinte ich aber nicht. Dass man aus den 4 Samples noch rauschärmere Bilder bekommt, wenn man sie, statt sie gleich zusammenzurechnen, zuerst debayert und dann zusammenrechnet, das geht mir nicht ein. Meiner Meinung bekommt man durch das nicht notwendige debayern nur zusätzliche Artefakte.
Der Rauschvorteil bei dem Vorschlag ergibt sich ja auch nicht aus dem Debayern, hat doch gar keiner geschrieben, im Gegenteil, es wurde eingeräumt, das der Auflösungsvorteil von PSR verloren geht...
mfg tc
a) ja, so seh ichs auch
b) glaub, dass mein Satz mit "die 4 Bilder erst debayert" es so rübergebracht hat, als wäre das Debayern der wichtige Teil. Da hatte ich aber nur an die programmiertechnische Umsatzung gedacht, weil das Stacking leichter zu implementieren ist (bzw schon x-mal implementiert wurde). Sonst gibt es Knoten im Hirn beim Umgang mit den Pixelpositions-und Farbkanalindices der vier Bilder. Bei mir jedenfalls...
Aber laerche11 hat da eine spannendes Fragestellung aufgeworfen: bekommt man in diesem Fall durch das Debayern zusätzliche Artefakte... bei einem Einzelbild schon. Aber bei mehreren... Mitteln sich da nicht auch die Artefakte? Muss ich mal nachdenken...

Jedenfalls gefällt mir bis heute das PS JPG direkt aus der Kamera am besten; auch wenn es nachgeschärft ist. Also sollte doch bei den RAW-Konvertern noch etwas mehr möglich sein, als das was wir heute sehen. Die Frage ist, ob Adobe Interesse hat, mehr zu liefern, als diese "Hauptsache, da kommt irgendwas raus"-Umsetzung. Aber warum sollten sie das haben...
c) net uffrege (weil es echt Wichtigeres gibt

)
d) schönes Wochenende
