es ist schwer hierzu was zu schreiben:
Aber meine Mattscheiben mit Schnittbildindikator und Mikroprismen aus der Analogen Zeit sind Kindergarten dagegen ist der Sucher der K1 großes Kino .
Am Anfang dachte ich : wie soll ich da was Scharfstellen , Ok benötigt man , da Autofocus; ja nicht mehr. Nach Einarbeitungszeit mit meinen altershalber kontrastschwachen Augen, topp

Egal ob dämmerung, polfilter gegenlicht super ich möcht nichts schlechteres mehr
und der Focus
man kann Pentax den vorwurf machen das sie viel zu wenig Information zu Ihrer technik raus rücken. Aber zu sagen das der schlecht ist geht echt nicht
UT Ludwigsburg 80 Bilder bei ausgebranntem Himmel und Friedhofs-schatten dunkel, mit D-FA 50 F1,4 die meisten Bilder bei 1,4 , alle Autofocus = 1 Ausschuß
Training Fahrrad-Trial , für die die damit nichts anfangen können: Sportler die mit dem Fahrrad auf dem Hinterrad von Stein zu Stein hüpfen !
207 Bilder mit Hightspeed in Serien zu 6-10 Bilder mit D-FA 24-70 = hier fangen wir an über Ausschuß zu reden (30-40% geschätzt) .

( wenn es interessiert , der junge Mann ist frisch rasiert )
Aber
1- es sind genug scharfe vorhanden das es einen guten Bericht hergibt (ich hab keine 207 durchgeschaut).
2- mit mehr übung meinerseits sind noch mehr brauchbare machbar ( die ich nicht brauche)
3- ich weiß sicher das mitbewerber hier vielleicht noch 100 mehr Bilder , aber kaum Brauchbare produzieren trotz super Augenaf
Wer glaubt das er mit der Pentax= aus dem Laden, ohne Kopf gibt Pulizerpreis- Bilder produzieren kann = ist einfach falsch
Obwohl gerade "ulrichschiegg " gerade beweist das es doch woll was gibt .
Also last es uns anpacken; in den weiten der pentax unbekannten zu suchen
gruß ( und mir geht es jetzt besser

)
Michael
PS : ich hab mit keinem wort behauptet das man was gutes nicht verbessern kann

Und ich möcht nicht " altes " schlechtreden , war zu ihrer zeit auch stand der technik und ist heute noch ausreichend super Bilder zu machen ( sorry Paul ).
Spaß muß es machen= die schlechteste Kamera ist die, die zu Hause bleibt.