pixiac hat geschrieben:
Ich würde mich freuen, wenn diese Aussage auch mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produktpalette einher ginge.
Dass die derzeitige Situation meinen Geldbeutel schont, ist ja gut und schön, aber wie sich die Produktzyklen entwickeln, spricht eine eigene Sprache.
Da wünscht man sich ja schon fast die Hoya-Zeiten zurück.
Mittelformat, das Marktsegment, was mich am meisten umtreibt:
Nachdem
2001 die letzte analoge MF Kamera 645 NII startete, stieg man
2011 mit der 645D ins digitale Geschäft ein und schickte hier
2014 die 645Z hinterher. Man versäumte es auch nicht, den Kameras ein paar sehr gute Objektive mit auf die Reise in die Digitalwelt zu geben. In
2020 höre ich ... nix! Nicht mal Rumors.
Obwohl sich in der Zwischenzeit einiges in dem Marktsegment tut! Mal völlig unabhängig, ob nun mit oder ohne Spiegel!
Fuji mischte den Markt von Anfang an gleich mit zwei Kameras und einer sehr guten Objektivpalette auf und hat letztes Jahr eine 100 MP nachgeschoben.
Über PhaseOne oder Hasselblad kann ich nichts sagen, die sind preislich so fernab, das ist ein anderer Markt mit eigenen Regeln. Aber dass sich Pentax von dem MF Neuling Fuji so abledern lässt, kann verstehen wer will, ich nicht!
Während Fuji sich ein 23mm Weitwinkel leistet, stampft Pentax sein 25mm WW ein!

(Angeblich lässt sich kein Produzent mehr für die Frontlinse finden, seit mehreren Jahren!)
Als langjähriger Pentax-User ist man ja Kummer gewohnt, deshalb war mir die immer weiter umgreifende Pentax-Verschieberitis gar nicht mehr soo negativ aufgefallen. „Business as usual“…?!
Das Objektiv-Setup für APS-C und auch KB finde ich im Übrigen absolut ausreichend, sowohl qualitativ als auch quantitativ, auch wenn ich die „neuen“ Linsen DFA* 50 1.4 und das DFA 24-70 nicht wirklich überragend fand (vielleicht waren meine Testobjektive aber auch nicht „erste Sahne“). Das DFA 70-200 2.8 ist aber – nur als Beispiel – an der geliebten K1 derart überzeugend, dass es mir nicht negativ spürbar an etwas fehlt.
Das lange Zoom scheint super zu sein, die Limiteds sind so oder so eine Klasse für sich (und bilden ein gewisses „Alleinstellungsmerkmal“), so dass man sich als Freund der Marke nur wundern kann, dass eine Modernisierung dieses (Limited-) Programms derartig aufwendig zu sein scheint. Chance vertan?
Im Mittelformatsektor hat man einen klaren Vorsprung verspielt. Ich kenne nicht allzu viele MF-Linsen von Pentax, aber vom 120er Macro hat Frank absolut überzeugendes eingestellt und auch das 35er 3.5 kenne ich aus eigener Erfahrung gut. Woher? Beim Blick über den Tellerrand hatte ich mich für die Fuji GF 50 R entschieden und Fuji tut wirklich alles, um Pentax im MF-Sektor das Wasser erfolgreich abzugraben. Preis-/Leistung ist (für Mittelformat) absolut überzeugend, in diesen Tagen kommt im Fuji-Programm zum 23er noch ein 30er 3.5 hinzu, kommendes Jahr ein 80er 1.7. Die Linsen sind Fuji-typisch erstklassig und für das komplette Programm hätte Pentax (Stand heute) vermutlich 20 Jahre benötigt… es ist so schade.
Die Fuji-Gehäuse sind vom Handling her wirklich in Ordnung (die Haptik einer K1 ist dennoch
nicht erreicht!), trotzdem geht mir die Bedienung der K1 (K10, K20, K5…) immer noch viel leichter von der Hand und gerade die K1 zeigt, was an „usability“ möglich ist. Eine zumindest leicht erhöhte Frequenz an neuen Gehäusen (nicht alle 6 Monate…) würde die Gemeinde wohl eher zusammenhalten und auch den ein oder anderen Anhänger anderer Fabrikate anziehen. Der Erhalt des optischen Suchers (am liebsten mit Weiterentwicklung zum Hybrid-Sucher, à la Fuji X-pro 2 / 3) wäre ein klares „Marken-Pro“.
Ich hoffe sehr, dass uns Pentax erhalten bleibt, aber in Sachen MF stimme ich Frank voll zu: da passiert zu wenig, die Position des ehemals einzigen Anbieters "MF zu gerade noch leistbaren Kursen“ hat Pentax leider verspielt. Das Angebot bei Fuji wird wohl dafür sorgen, dass meine Kohle eher dort investiert wird… finde ich eigentlich schade.
PS: bei dem neuen 85er hätte ich mir gern den Anachronismus eines mechanischen Blendenrings gewünscht… dann hätte ich die Linse in jedem Falle gekauft, um sie mit der K1 UND (manuell) an der Fuji zu verwenden…
