Ich habe die K-30 und nutze selten die wirklich hohen Iso-Bereiche, ist kaum notwendig. Deshalb würde ich auch wieder zur K-30 tendieren Ist halt die Frage, ob du wirklich den hohen Iso-Bereich der K-50 brauchst ? Und bei dem Preis heutzutage lohnt sich die K-30 alle Mal! Ich habe definitiv noch einiges mehr bezahlt ( ist sie mir bis heute auch noch wert ) und mag die jetzigen Preise kaum anschauen
Mich würden bei der K30 zwei (ggf. drei) Dinge stören:
- Schulterdisplay fehlt. Seit der seligen K200d möchte ich nicht mehr darauf verzichten, zumal bei der K5 beleuchtet. - Kein Batteriegriff möglich. Ich hätte es selbst kaum geglaubt, aber dadurch verbessert sich (für mich) ganz enorn das Handling - wobei meine Hände eher klein sind. Mittlerweile nutze ich die Kamera kaum noch ohne. - Ggf. Auslösegeräusch. Kenne ich von der K30 nicht -aber die K5 ist schon recht leise.
Das mit dem Schulterdisplay ist der Punkt, bei dem ich eigentlich sage ich will das nicht missen, aber in Anbetracht der anderen Fakten, weis ich nicht, ob ich evtl auch ohne klar komme.