newny hat geschrieben:
Auf der verlinkten Seite wird die Frage nicht beantwortet

Es wird auch nicht besser wenn man den ganzen Text von der verlinkten Seite hier postet denn meine Frage ist in der Tat damit nicht beantwortet. Habe ja meine Frage erst gestellt als ich die Bestimmungen gelesen hatte und da sind mir meine Fragen halt aufgekommen.
Hier gab es ja schon den ein oder anderen der seine Kamera zwecks Reparatur einschicken musste. Hätte ja sein können das es da schon Erfahrungswerte gibt.
ElCapitan hat geschrieben:
Wenn die Platine während der Reparatur ausgetauscht wird, werden die Premium-Funktionen auf der reparierten Kamera nicht freigeschaltet und Sie müssen die Funktionen selbst freischalten. Speichern Sie daher bitte unbedingt das Bild des QR-Codes.
ElCapitan hat geschrieben:
Sollten Sie nach dem Kauf eines Aktivierungsschlüssels aufgrund einer Beschädigung der Kamera eine neue Kamera mit einer anderen Seriennummer erwerben, bestellen Sie bitte einen Aktivierungsschlüssel mit einer neuen Seriennummer.
Es gibt Fälle -auch schon hier im Forum gelesen - da wird bei einem Defekt das defekte Gerät vom Händler zurück genommen und man bekommt ein nagelneues Gerät - original verpackt - in die Hand gedrückt = Problem für den Kunden gelöst. Kunde ist glücklich das er SOFORT ohne Wartezeiten ein neues funktionierendes Produkt hat und der Händler erledigt in Ruhe dann die Gewährleistungsansprüche mit dem Hersteller und der bekommt Neuware vom Hersteller zurück oder verkauft das Gerät als "B-Ware" oder oder oder. Sowas ist kein Einzelfall. Habe ich schon selber mehrfach bei Mediamarkt/Saturn so erlebt.
Da kauft der Endverbraucher kein neues Gerät - es wird ihm einfach im Austausch zu dem defektem übergeben.
Oder aber die Kamera geht zum Hersteller zwecks Erfüllen von Gewährleistungsansprüchen und dann kann der Hersteller zum Teil selber entscheiden was er macht. Wenn der Reparaturaufwand zu hoch ist, sich nicht rechnet, Lieferzeit für Ersatzteile zu lang ist oder es keine Ersatztteile gibt es Austausch. Viele Hersteller haben da Ersatzteilpools aufgebaut wo defekte Geräte repariert wurden und die Verkleidung neu ist. Technisch und optisch nicht von Neuware zu unterscheiden oder man bekommt gleich ein nagelneues Gerät. Da wird bei Wareneingang das defekte Gerät überprüft und dann entschieden wie es weiter geht.
Bei Bosch Professional hatte ich sogar schon paar Mal den Fall gehabt das ich ein Gerät hinschickte und als Ersatz ohne Aufpreis das Nachfolgegerät zugesendet bekam. Oder gleich ein besseres Gerät als ich hinschickte. Da wurde auch nicht erst im Vorfeld nachgefragt was ich denn gerne hätte - da wurde einfach dafür gesorgt das in kürzester Zeit ein funktionierendes Gerät bei mir ist und fertig. Aber es ist somit
nicht DEIN (mein) Gerät und es hat eine andere Seriennummer. Alles im Rahmen der Gewährleistung wohl gemerkt.
DU hast somit auch in dem Fall keine neue Kamera erworben - wie es in den Bedingungen geschrieben steht sondern sie wurde dir im Rahmen der Gewährleistung einfach zugesendet / übergeben.
Anders wäre es wenn meine Kamera defekt ist, keine Gewährleistung mehr besteht oder ich einen Schaden selber verantworten muss. In den Fällen muss ich eine neue Kamera + neue Freischaltcodes erwerben.
Also was ist nun wenn ich mir innerhalb der Garantie/Gewährleistung Premium Features freischalte, in der Zeit meine Kamera kaputt geht und dann gegen eine andere (identisches Model oder Nachfolgegerät) als Neuware oder Austauschgerät erhalte? Werden dann meine erworbenen Premium Features in irgend einer Art und Weise wieder frei gegeben? Z.B. man sendet mir einen neuen Freischaltcode zu oder heißt es in dem Fall dann immer "Pech gehabt

kennst ja den Ablauf des Bestellvorgangs - her mir der Kohle

"
Na das ist dann ja eine wunderschöne Einnahmequelle für Hersteller
ElCapitan hat geschrieben:
Ricoh ist ein seriöses Unternehmen.
na das würde ich dann auf jeden Fall in Frage stellen wenn innerhalb der Gewährleistung auf einmal meine Premium Features im Wert von 80€ bis aktuell 160€ mal eben ersatzlos verschwinden würden

Bei Microsoft gibt es ja sowas änliches. Da ist die Windows Lizenz zum Teil mit dem Mainboard/Bios anhand Seriennummern / Hashwerten verknüpft. Ist das Board defekt, ist auch zum Teil die Windows Lizenz weg wenn ich mir das System selber aufgebaut habe.
Wenn das Board aus einem Fertigsystem von HP, Lenovo, Dell und Co. stammt, wird soweit ich das miterlebt hahe, werden die Ersatzboards inkl. Win Lizenzen ausgeliefert. Sprich einbauen, mit Internet verbinden und fertig ist alles.
Aber da man in Europa auch gebrauchte Software erwerben kann, man ein original Windows auch deutlich unter 10€ haben kann, macht man sich da nicht so einen Kopf drum aber wenn es sich um Freischaltcodes im Wert von 80€ handelt und in der Zukunft werden es mit Sicherheit nicht nur bei 2 Stück (160€) bleiben, und man diese Freischaltcodes NUR von Pentax beziehen kann, sieht die Sache in meinen Augen schon ein wenig anders aus.