Do 18. Feb 2021, 17:44
Jee hat geschrieben:Was ist denn der 'native ISO-Wert'? Auf jeden Fall bietet die K-1 bei ISO100 den größten Dynamikumfang.
Do 18. Feb 2021, 18:58
bernd hat geschrieben:War da nicht etwas, dass die CMOS-Sensoren bei ISO 200 den größten Dynamikumfang haben sollen... ???
Für Aufklärung wäre ich dankbar.
Do 18. Feb 2021, 19:16
bernd hat geschrieben:Wo kann ich nachlesen, dass die K-1 bei ISO 100 den größten Dynamikumfang hat?
Warrick hat geschrieben:Hi Epunkt,
das ist genau der Ansatz, man sieht den Unterschied zwischen dem nativen ISO-Wert und z.B. ISO 100 nicht, gewinnt aber Blenden oder kürzere Zeit. Der native ISO-Wert ist der Wert, den der Chip ausgibt, ohne nachgelagerte Interpolation durch Prozessoren. An dem Wert hat der Chip das geringste Rauschen/größte Dynamik. Deshalb bringen auch die Photonshophoto-Dabellen nichts, das sind alles Messungen nach dem Prozessor, quasi für die Kamera und nicht für den Sensor. Manche Kameras haben sogar 2 native, der höhere ist genau doppelt so hoch wie der niedrige (bei der Sony Alpha 7R IV ist z.B. 603 ISO der niedrige und 1206 ISo der höhere). Was bringt das jetzt? Mit der Sony fotographiere ich grundsätzlich mit ISO 603 (ja, das kann man einstellen) und nutze den Gewinn für kürzere Verschlusszeiten und/oder für höhere Blenden, ohne Verlust an Dynamik oder Rauschverhalten, der Prozessor hat keine Chance "fehl zu interpolieren".
Das würde ich mit der K1 auch gerne können.
LG
Norbert
Do 18. Feb 2021, 20:16
Do 18. Feb 2021, 20:52
Fr 19. Feb 2021, 10:30
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz