Di 28. Feb 2017, 11:07
chriskan hat geschrieben:Das weiß ich und habe wie du dich sicher erinnern kannst eine entsprechende Grafik mit dem zufälligen Rauschverhalten von RAW gepostet. Die K-70 wurde kürzlich nachgereicht. Vielleicht komme ich dazu die Grafik zu aktualisieren.
Mich verwirren die Aussagen von Hannes etwas - RAW - JPG kein Entrauschen mittels Software oder doch. Sorry ich blick da nicht durch.
derfred hat geschrieben:Es ist doch nun wirklich völlig egal, wer wann wo wieviel entrauscht. Wichtig ist, was im Bild noch an Details vorhanden ist, wenn das Rauschen auf ein subjektiv akzeptables Maß reduziert wurde.
Di 28. Feb 2017, 11:18
chriskan hat geschrieben:Hannes21 hat geschrieben:...
Damit meinte ich eigentlich nur, dass nicht zusätzlich ein "Entrauscherprogramm" wie z. B. Dfine etc. eingesetzt wurde.
Das Bild wurde aus einem RAW entwickelt. Natürlich entfernt die Kamera, je nach ISO-Wert, rauschen aus dem Bild.
Ich habe da ein moderate custom-Einstellung gewählt, was bei den neueren Pentaxen ja geht.
Du kannst Einstellungen für das RAW-Entrauschen in der Kamera festlegen?
Di 28. Feb 2017, 12:40
Hannes21 hat geschrieben:Wichtig ist doch, was @derfred sagt, dass bei ISO 6400 noch gute Details erkennbar sind, und es auch nicht glattgebügelt ausschaut.
Bisher habe ich die ISO-Automatik immer oben auf 3200 begrenzt, bei der KP ist standardmäßig 6400 eingestellt, also eine LW-Stufe mehr, was auch meinem bisherigen Gefühl entspricht.
Di 28. Feb 2017, 12:50
Jamou hat geschrieben:Gestern Abend hatte ich bspw. unsere Kätzchen versucht auf Platte zu bannen und musste feststellen, dass eine Begrenzung auf ISO 3200 eine wirkliche Begrenzung sein kann.
Di 28. Feb 2017, 12:57
Dunkelmann hat geschrieben: Das ist eine von dir gewählte Begrenzung.![]()
Dunkelmann hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob du die Diskussion zum Thema "ISO-Invarianz" kürzlich hier mitbekommen hast. Aber diesem Ansatz folgend solltest du dir vielleicht mal weniger Sorgen um eine korrekte Belichtung machen, sofern du im RAW-Format fotografierst. Da kannst du dann auch um mehrere Belichtungsstufen unterbelichten und dann nachträglich die Helligkeit hoch ziehen, was kaum anders aussieht als mit höherer ISO fotografiert (was das Rauschen angeht), du behältst dabei aber den größeren Dynamikumfang einer niedrigeren ISO-Einstellung.
Das bedeutet natürlich nicht, dass deine Kamera dadurch auf einmal bessere "High-ISO-Fähigkeiten" hätte, aber meine bisherigen Testergebnisse zu dem Thema haben mir gezeigt, dass auf dem Weg tatsächlich kräftigere Farben zu sehen sind als mit der passenden höheren ISO-Einstellung. Also es steckt schon verdammt viel Potential in unseren Kameras drin. Und warum begrenzt du dich überhaupt auf ISO 3200? Für welche Verwendungszwecke wolltest du eure Katzen fotografieren? Für Ausgabeformate im Bereich von 2 MP oder sowas? Selbst 5 MP sollten bei ISO 6400 kein Problem sein, d. h. eine Ausbelichtung auf Fotopapier in 13x18 cm oder gar 20x30 cm. Wenn man ganz nah ran geht (Pixelpeeping), dann sieht man natürlich die Defizite, aber sonst ist das eher vernachlässigbar. Ich verweise gerne nochmal auf die Diskussionen, die ich vorher schon genannt hatte: High-ISO-Ergebnisse, die zu großen Teilen mit Kameras wie einer K-30 gemacht wurden. ISO 6400 war da kein Problem - bei dem Ausgabeformat, was hier verglichen wird.
Di 28. Feb 2017, 13:09
Di 28. Feb 2017, 13:23
Jamou hat geschrieben:Danke für die Tipps. Ich habe die Diskssionen tatsächlich nicht mitbekommen. Im Moment habe ich aber auch recht wenig Zeit zum Fotografieren. Aber den Tipp werde ich mal testen. Da ich nru in RAW fotografiere, müsste das ja etwas für mich sein. Ich muss aber auch sagen, dass ich das Entrauschen am PC ziemlich hasse. Daher versuche ich soweit möglich immer korrekt zu belichten. Vielleicht bin ich aber auch zu kleinlich, was das Rauschen angeht. Ich denke immer, ich müsse so fotografieren, dass ich im Zweifel das Bild für alle möglichen Zwecke verwenden kann.
Di 28. Feb 2017, 15:35
Di 28. Feb 2017, 16:21
Hannes21 hat geschrieben:Ich entwickle meine RAWs mit Photoshops Camera-RAW, da habe ich noch nie bei der Bearbeitung einen Regler für Entrauschen benutzt (gibt's den dort überhaupt?)
Di 28. Feb 2017, 16:59
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz