Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update)

So 26. Feb 2017, 21:35

Manin hat geschrieben:Danke Hannes! :)
Und coole Sachen hast Du da im Regal! :thumbup:

Ciao
Manin

Hab' ich mir auch gerade gedacht!
Grüße,
E.

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

So 26. Feb 2017, 21:58

derfred hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:Auf jeden Fall sind alle drei Kameras mittlerweile auf einem hohen Niveau, was die High-ISO-Qualitäten anbelangt.
Kein Vergleich mit den Sensoren vor ein paar Jahren.

:ja: absolut!

Der Vergleich (danke dafür!) spricht dafür, dass sich K-70 und KP den selben Sensor samt Elektronik teilen. So hatte ich jedenfalls ein übersetztes Interview mit einem Pentax-Verantwortlichen verstanden, das kürzlich im Netz kursierte.


Und ich dachte es wäre eine weitere Generation weiter gegenüber der K70

weiß da jemand mehr?

obwohl es eh egal ist, wie die Ergebnisse zeigen; es wäre nur komisch den gleichen Sensor so ganz anders zu promoten als bei der k70

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

So 26. Feb 2017, 22:05

blaubaersurfen hat geschrieben:...
obwohl es eh egal ist, wie die Ergebnisse zeigen; es wäre nur komisch den gleichen Sensor so ganz anders zu promoten als bei der k70



Und warum? Die 70er ist eine Budgetkamera, Wahnsinns-Preis für die Leistung. Nun wollen sie wesentlich mehr Geld und brauchen eine Storyline.
HighISO Maschine, neue Dimension, Blabla... Marketing halt.

Ciao
Manin

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

So 26. Feb 2017, 22:19

Auf dieser Seite kannst du einen direkten Vergleich auf der rechten Leiste (K70) anklicken:http://
LG
Frank
(naja, meiner laienhaften Meinung, tut sich da nicht viel, außer persönlichen Vorlieben...schneller etc. und Glaube)

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Mo 27. Feb 2017, 12:18

Joh da habt ihr sicherlich recht. Zeigt aber mal wieder wie gut die k70 ist und das als LowBudget Linse

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Mo 27. Feb 2017, 13:44

Hi,

und mit positivem Erstaunen habe ich gesehen, dass die K-70 auch GPS (mit Aufsteckmodul) kann. Faszinierend für die Leistungsklasse. (Falschinfo auf der Vergleichwebseite - auf Ricoh Webseite steht nichts von GPS...) Schön wäre, wenn es in den Datenblättern auch Angaben zur Lebenszeit des Verschlusses / des Blendenmoduls gäbe. Wenn die KP nämlich trotz besserer Geräuschdämpfung nicht in der Leistungsklasse K-3 / K-3 II liegt, wäre sie wirklich verdammt teuer... Die Thematik Verschluss war nämlich der Grund, dass ich nicht die K-70 neu, sondern lieber eine gebrauchte K-3 als Nachfolger meiner K-30 genommen habe. Ich habe nämlich keine Lust, Versuchskaninchen für Ricoh/Pentax zu spielen. Dann lieber eine etwas betagte Cam, die ordentlich läuft, als eine neue mit Mucken. (Wobei ehrlicherweise bis jetzt ja noch keine Probleme bei der K-70 aufgetreten sind)

Viele Grüße

Lutz

EDIT: Falschinfo bzgl. GPS entfernt

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Mo 27. Feb 2017, 16:36

Der verschluss der kp soll wie bei der k70 100000 auslösungen abhalten. Ich denke damit kommt man ein stück.
Was allerdings diesesmal an der kp kaput geht ist noch offen. Es gibt stimmen das es das moduswahlrad ähnlich wie bei der k1 sein könnte. Zumindest währe das nicht su schlimm wie die blendensteuerung bei k30/50.

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Mo 27. Feb 2017, 16:36

lunany hat geschrieben:Schön wäre, wenn es in den Datenblättern auch Angaben zur Lebenszeit des Verschlusses / des Blendenmoduls gäbe. Wenn die KP nämlich trotz besserer Geräuschdämpfung nicht in der Leistungsklasse K-3 / K-3 II liegt, wäre sie wirklich verdammt teuer... Die Thematik Verschluss war nämlich der Grund, dass ich nicht die K-70 neu, sondern lieber eine gebrauchte K-3 als Nachfolger meiner K-30 genommen habe.


In gewisser Weise steht das in den Datenblättern. :ja:
Ricoh drückt diese Information nur ein wenig positiver aus: nur wenn es sich um einen langlebigeren Verschluss handelt, dann finden man den folgenden Textbaustein in den technischen Daten:

Haltbarkeit auf mindestens 200.000 Auslösungen geprüft.


Wenn dieser Zusatz nicht zu finden ist, dann handelt es sich um einen Verschluss, zu dem man in der Regel etwas von 100.000 Auslösungen liest. Da es hier aber gar keine Angabe gibt, kann es auch weniger sein (oder mehr). Schau dir einfach mal die DSLRs auf der Pentax-Webseite an und vergleiche dort die KP mit der K-3 II. Du wirst fest stellen, dass die K-3 II mit 200.000 Auslösungen getestet wurde, während man bei der KP diesen Zusatz nicht findet. Ich habe das schon in der Vergangenheit für andere Modelle angeschaut und es passt. Die K-30/K-50/K-70 zum Beispiel haben diesen Zusatz nicht, während die K-5/K-3/K-3 II ihn haben.

Insofern stimme ich absolut zu: die KP scheint von der Gesamtgüte her dem Preis nicht unbedingt angemessen zu sein. Also aus meiner ganz persönlichen Sicht... ;)

Will man also eine Kamera haben, die auf höhere Lebenserwartung hin entwickelt wurde, ist man bei der K-3 oder K-3 II sicher besser bedient.
Spannend bleibt die Frage nach einem Nachfolgemodell für die K-3 II. Angesichts der KP müsste diese dann preislich einen ganz schönen Sprung nach oben machen, um weiterhin als Flaggschiff gelten zu können. Naja, auf jeden Fall ist durch die KP das bisher eher plausibel erscheinende Portfolio etwas durcheinander geraten für meinen Geschmack. Ok, die K-S2 war auch schon ein Experiment irgendwo zwischen den anderen "üblichen" Modellen, aber preislich immerhin noch da, wo man sie einordnen würde. Die KP hätte ich auf jeden Fall unterhalb der 1000-€-Marke erwartet...

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Mo 27. Feb 2017, 16:57

Die KP hätte ich auf jeden Fall unterhalb der 1000-€-Marke erwartet...

Ich auch, die Frage ist nur wo sollte sich der Preis ansiedeln?
Zwischen der K70 und der K3 II (850 ~ 899€)
LG
Frank

Re: Kurzer Vergleich High-Iso KP vs. K1 (update + K70)

Mo 27. Feb 2017, 17:15

Dunkelmann hat geschrieben:Du wirst fest stellen, dass die K-3 II mit 200.000 Auslösungen getestet wurde, während man bei der KP diesen Zusatz nicht findet.

Dafür gibt es von Pentax direkt die Aussage, dass in der KP die Mechanik der K-3 verbaut wurde. Also doch 200.000? Ich werde es wohl nie heraufinden.....
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz