lunany hat geschrieben:
Schön wäre, wenn es in den Datenblättern auch Angaben zur Lebenszeit des Verschlusses / des Blendenmoduls gäbe. Wenn die KP nämlich trotz besserer Geräuschdämpfung nicht in der Leistungsklasse K-3 / K-3 II liegt, wäre sie wirklich verdammt teuer... Die Thematik Verschluss war nämlich der Grund, dass ich nicht die K-70 neu, sondern lieber eine gebrauchte K-3 als Nachfolger meiner K-30 genommen habe.
In gewisser Weise steht das in den Datenblättern.
Ricoh drückt diese Information nur ein wenig positiver aus: nur wenn es sich um einen langlebigeren Verschluss handelt, dann finden man den folgenden Textbaustein in den technischen Daten:
Zitat:
Haltbarkeit auf mindestens 200.000 Auslösungen geprüft.
Wenn dieser Zusatz nicht zu finden ist, dann handelt es sich um einen Verschluss, zu dem man in der Regel etwas von 100.000 Auslösungen liest. Da es hier aber gar keine Angabe gibt, kann es auch weniger sein (oder mehr). Schau dir einfach mal die DSLRs auf der Pentax-Webseite an und vergleiche dort die KP mit der K-3 II. Du wirst fest stellen, dass die K-3 II mit 200.000 Auslösungen getestet wurde, während man bei der KP diesen Zusatz nicht findet. Ich habe das schon in der Vergangenheit für andere Modelle angeschaut und es passt. Die K-30/K-50/K-70 zum Beispiel haben diesen Zusatz nicht, während die K-5/K-3/K-3 II ihn haben.
Insofern stimme ich absolut zu: die KP scheint von der Gesamtgüte her dem Preis nicht unbedingt angemessen zu sein. Also aus meiner ganz persönlichen Sicht...

Will man also eine Kamera haben, die auf höhere Lebenserwartung hin entwickelt wurde, ist man bei der K-3 oder K-3 II sicher besser bedient.
Spannend bleibt die Frage nach einem Nachfolgemodell für die K-3 II. Angesichts der KP müsste diese dann preislich einen ganz schönen Sprung nach oben machen, um weiterhin als Flaggschiff gelten zu können. Naja, auf jeden Fall ist durch die KP das bisher eher plausibel erscheinende Portfolio etwas durcheinander geraten für meinen Geschmack. Ok, die K-S2 war auch schon ein Experiment irgendwo zwischen den anderen "üblichen" Modellen, aber preislich immerhin noch da, wo man sie einordnen würde. Die KP hätte ich auf jeden Fall unterhalb der 1000-€-Marke erwartet...