Mi 27. Okt 2021, 11:43
Mi 27. Okt 2021, 11:50
Mi 27. Okt 2021, 18:44
licht96 hat geschrieben:Ahh... Das ist ein guter Tip. Wäre aber echt nicht schön. Was hatte sich damals herausgestellt? Das alle Kameras so reagierten, oder nur einige Modelle verschiedener User?
GuidoHS hat geschrieben:Der rote Punkt zeigt nur das gewählte AF-Feld an. Das AF-Feld ist größer als der rote Punkt. Innerhalb dieses Feldes stellt der AF scharf. Und da legt er sich auf das für ihn prominenteste Ziel. Hast Du also eine schwache und eine starke Kontrastkante, wird er sich auf die starke legen. Das führte dazu, dass gelegentlich die Grashalme im Bereich einer zarten Blüte scharf waren, während die Blüte unscharf war.
Mi 27. Okt 2021, 18:52
ulrichschiegg hat geschrieben:Mitunter ist der Motivfokus eines Fotografen hinderlich. Es gibt Situationen da muss man Umwege gehen. Beispiel Torwart vor dem Tornetz. Die Tornetz-Kontrastkante gewinnt recht häufig, da sie auch mehrere Richtungen hat. Gegenlicht noch dazu ... Blätter eines Baumes im Gegenlicht wäre ein weiteres Beispiel (grünes / herbstgefärbtes Blättermeer). Das Zweigholz in dunklem Braun ist auch eine starke Kontrastkante.
Ein besserer Name für einen AF-Sensor wäre Kontrastkantensucher.
Mi 27. Okt 2021, 20:47
Do 28. Okt 2021, 09:14
newny hat geschrieben:ulrichschiegg hat geschrieben:Mitunter ist der Motivfokus eines Fotografen hinderlich. Es gibt Situationen da muss man Umwege gehen. Beispiel Torwart vor dem Tornetz. Die Tornetz-Kontrastkante gewinnt recht häufig, da sie auch mehrere Richtungen hat. Gegenlicht noch dazu ... Blätter eines Baumes im Gegenlicht wäre ein weiteres Beispiel (grünes / herbstgefärbtes Blättermeer). Das Zweigholz in dunklem Braun ist auch eine starke Kontrastkante.
Ein besserer Name für einen AF-Sensor wäre Kontrastkantensucher.
Dann müßte doch bei allen AF-Sensoren ein Problem autauchen es sei denn ein AF-Punkt guckt zufällig durch eine Netzmasche
Sa 30. Okt 2021, 20:03
So 31. Okt 2021, 11:20
So 31. Okt 2021, 20:27
So 31. Okt 2021, 20:56
licht96 hat geschrieben:Danke für die erste Rückmeldung eines schnell nachvollzogen Test dieser Art.
Kurze Rückmeldung von meiner Seite: ich habe die Kamera jetzt eingeschickt. Wenn da eine Rückmeldung kommt, dass nichts zu justieren sei und das alles dem Stand der Technik entspricht... dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Anwendungsfall bei mir: Halbkörper Portrait, bei Tageslicht. AF Punkt am äußeren Rand der inneren Klammer (gute Beschreibung übrigens)...Blende 2.8 am neuen 16-50 oder Blende 2 am 55 1.4... Foto unscharf.
Genau wegen dieses Anwendungsfall hab ich mich doch über das größere AF Feld gefreut. Und über den Joystick.
Und wie sieht es aus mit dem (nicht von mir benutzten) AF Tracking in AF-C? Wenn dann die Kamera entscheidet, diesen Punkt dort zu nehmen... Und dann daneben liegt?
Entschuldigt bitte auch das Nicht-Eiinstellen von Testfotos. Wie erwähnt, habe ich sie jetzt sofort versendet.
Was sollen Euch Testfotos auf einem Stativ von einer unscharfen Testscheibe bringen?
Wenn ein ruhiges, Schachbrettmuster auf dem Stativ mit 1/800,ISO 100 Blende 2.0 bei einem 1.4 Objektiv völlig unscharf ist.... Dann ist zumindest für mich irgendwie was nicht in Ordnung.
Danke übrigens für den AF link. War sehr interessant.
By the way: im Live view hat alles funktioniert.
Ich würde mich über ähnliche Feedbacks zu schnell geschossenen Test freuen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz