Nachdem Du mich jetzt doch nochmal neugierig gemacht hast, habe ich das ganze nochmal ausprobiert.
Irgendwie war das ganze für mich Anfangs etwas unverständlich.
Irgendwann war mir das alles zu doof. Also mein zuverlässigstes Objektiv, da FA43, rausgekramt und noch ein bisschen rumprobiert.
Kartonkanten oder auch die Kante von einem Taschendeckel sollte der AF eigentlich zuverlässig finden. Tat er aber nicht. Sobald etwas "schönes"
im Hintergrund war, z.B. helle Schrankkanten, schwarz-weiß gesprenkelter Koffer, hat ihm das immer besser gefallen. Und das obwohl das der Hintergrund
nichtmal im angezeigten Quadrat lag.
Zum Schluss mit "Spot-AF" in AF-S in die Mitte von einem Blatt Papier draufgehalten.
Es kam wie es kommen musste: Der AF fand nichts (So soll's auch sein).
Dann bin ich mit dem "Spotkreis" also den Runden Klammern in der Mitte des Suchers an den Rand des Papiers gewandert. Zack, die Kante war Scharf.
Das heiß der "Spot-AF" der K-3II bezieht immer die nächstliegenden Punkte zur Scharfstellung mit ein. Je nachdem was er da
findet auf das stellt er Scharf. Er bevorzugt leider auch nicht das mittlere Feld, sondern wenn überhaupt eines das oberste.
Soll heißen der "Spot-AF" hat immer die Größe der Runden Klammern in der Mitte des Suchers. An den Rändern wird es dann ein Halbkreis
und in den Ecken bleibt noch ein Viertel übrig. Je nach Gutdünken stellt er dann auf etwas scharf das innerhalb der vorhandenen AF-Felder liegt.
Also nix mit "Spot-AF" sondern "Selektiv-AF".
Die Kamera hast Du umsonst eingeschickt. Da kommt nix raus. Sie liegt innerhalb der Spezifikationen.

Gruß
Oli