Ungeachtet der BQ wäre mir das 16-85 obenrum als Allrounder zu kurz. Da wäre mir das 18-135 lieber. Aber das kommt auch auf den Reisezweck an und ob ich ggf. Objektive wechseln bzw. weitere mitführen will.
Portaner hat geschrieben:Ungeachtet der BQ wäre mir das 16-85 obenrum als Allrounder zu kurz. Da wäre mir das 18-135 lieber.
Und ich habe genau das Gegenteil erlebt, das mir die 2mm "untenrum" viel lieber sind, als die fehlenden 50mm obenrum! Ich finde es vollkommen passend mit seiner in KB-Brennweite umgerechneten 24-127mm!
die Aussage mag für dich ja zutreffend sein, ohne deine Beweggründe und Anforderungen ist die Info aber ziemlich wertlos. Das 16-85 und das 18-250 spielen für mich in unterschiedlichen Kategorien. Ersteres ist eher ein qualitativ hochwertiges, nicht sonderlich lichtstarkes Standardzoom, dass gerne mal durch passende Objektive wo nötig ergänzt wird. Das 18-250 ist ein Universalzoom für die die unterwegs nicht wechseln wollen/können/... .
ja Mahlzeit Rene aber ich nutze das Sigma ja als Reisezoom und werde dann das 16-85 auch als solches nutzen aber dann einen zweiten Body mit einem 55-300 mitnehmen und das 70er Makro weil mir die 16mm am unteren Ende wichtig sind. LG Gerd
Ich kenne zwar Dein fotografisches "Anforderungsprofil" nicht, aber der Meinung von "zenker_bin" - Klaus - möchte ich mich zu 100% anschließen!
Auch mir sind die 2 mm "untenrum" - so marginal das auf den ersten Blick auch erscheinen mag - sehr viel wichtiger als der Brennweitenbereich, der über 85 mm hinausgeht.
Ganz persönlich bin ich auch davon überzeugt, dass das 16-85 im Vergleich zum 18-135 das bild-qualitativ (und überhaupt) "bessere" Objektiv ist.
Zu einer absoluten Spitzen-Kamera (K3 II) gehört - "selbstverständlich!" - auch ein absolutes Spitzen-Objektiv; und das ist das 16-85, aber eher NICHT das 18-135.
Wenn K3 II, dann "musst" Du auch "Nägel mit Köpfen" machen"!
"Die Welt der Berge" erfasst Du fotografisch - wenn überhaupt! - nur mit einem guten Weitwinkel; wobei 16 mm Anfangsweite DEUTLICH "besser" sind als 18!