Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 06:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 283 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: So 2. Nov 2014, 08:04 
Ich fänd' es allerdings auch schlimm, wenn die Neue andere Fehler hätte.... Aber manchmal ist es echt komisch, bei solchen Sachen "schlägt der Blitz gern zweimal ein". Ich drück Daumen das nicht... :geek: ':-\


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: So 2. Nov 2014, 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Okt 2012, 21:39
Beiträge: 4234
Wohnort: Mainz am Rhein
sieht mir fast wie eine Doppelbelichtung aus.
Hatte ich auch schon des Öfteren. Ursache ist hier (bei mir) das Verstellen der Kamera gewesen.

_________________
wer gerne liest: Meine andere Leidenschaft
https://www.bod.de/buchshop/stalin-poke ... 3837058819
https://www.bod.de/buchshop/manolin-wer ... 3746089461


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Sa 8. Nov 2014, 09:04 
Offline

Registriert: Sa 12. Jul 2014, 08:39
Beiträge: 14
dicki hat geschrieben:
sieht mir fast wie eine Doppelbelichtung aus.
Hatte ich auch schon des Öfteren. Ursache ist hier (bei mir) das Verstellen der Kamera gewesen.


Hallo Dicki,

bei mir war es auch das Verstellen der Kamera. Horizontkorrektur ein... Horizontkorrektur aus :ka:

Gruß Zonk


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: So 9. Nov 2014, 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Okt 2012, 21:39
Beiträge: 4234
Wohnort: Mainz am Rhein
dann ist das Problem gelöst? Oder doch?

_________________
wer gerne liest: Meine andere Leidenschaft
https://www.bod.de/buchshop/stalin-poke ... 3837058819
https://www.bod.de/buchshop/manolin-wer ... 3746089461


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mo 10. Nov 2014, 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
Habt ihr das gleiche Verständnis von "Verstellen der Kamera"? Was wurde denn da genau verstellt?

mfg tc, für den das im Übrigen keinesfalls nach Doppelbelichtung ausschaut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Di 18. Nov 2014, 22:36 
Offline

Registriert: Sa 12. Jul 2014, 08:39
Beiträge: 14
Hab die K3 wieder zurück bekommen. Pentax hat den Fehler gefunden und beseitigt. Die Horizontkorektur funktioniert nun wieder normal ohne komische verwaschene Doppelbilder.
Das einzige was nun noch ist, nur das mittlere drittel ist scharf. die Drittel rechts und links sind immer ein wenig bis stark verwaschen, obwohl sie in der gleichen Schärfeebene sind. Ist das nun normal bei der K3? Hab ich so weder an K10, K20 oder an der K5 gehabt.


Hab mal ein Beispiel eingefügt. In diesem Fall , links bis zur Mitte scharf, rechts nur Pixelmatsch.


Zuletzt geändert von Zonk am Do 20. Nov 2014, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26. Okt 2013, 20:02
Beiträge: 1588
Wohnort: .ch
Zonk hat geschrieben:
Das einzige was nun noch ist, nur das mittlere drittel ist scharf. die Drittel rechts und links sind immer ein wenig bis stark verwaschen, obwohl sie in der gleichen Schärfeebene sind. Ist das nun normal bei der K3? Hab ich so weder an K10, K20 oder an der K5 gehabt.

Normal ist das ganz sicher nicht. :ichweisswas:
Die neue soll ja auch "bessere" Bilder wie die alten machen. ;)

_________________
>> Wir Schweizer haben die Uhren, die anderen die Zeit ! <<


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2011, 12:23
Beiträge: 470
Der AF meiner K-3 macht mich noch wahnsinnig.
Fotos von rennenden Hunden bei Blenden um 4.0 sehen zu 90 % so aus:


Als Serie stellt sich das beispielsweise so dar (und hier trabt der Hund sogar nur!):

Also mit Glück erwischt der AF dann tatsächlich doch mal den Hund, säbelt aber meistens konsequent dran vorbei, meistens in den Vordergrund. Dass bei Actionfotos der AF gerne mal auf andere Körperteile rutscht statt auf dem Kopf zu bleiben, ist ja nicht neu. Dass er aber selbst ein langsam trabendes Tier verfehlt, ist eine ganz neue Dimension von grottigem AF.

Ich nutze immer den Kreuzsensor, der dem Kopf bzw. dem Auge des Hundes am nächsten ist, bei den Proportionen meiner Hunde meistens den mittleren aus der oberen Reihe. Wieso der AF dann ständig in den Vordergrund nach ganz unten flutscht, ist mir ein Rätsel.

Der AF spinnt sogar, wenn der Hund sich gar nicht bewegt. Hier ein Portrait im AF-C. Zunächst war der Hund im Sucher scharf, aber im Moment des Auslösens sauste der AF wieder mal ab ins Nirvana.


Die größten Schwierigkeiten im AF-C habe ich mit den Sigmas 50-150 2.8 HSM II (Firmware upgedatet) und 70-200 2.8 HSM OS. Sichtlich weniger problematisch zeigt sich das stangengetriebene Pentax F 135 2.8, und mit dem Tamron 28-75 2.8 habe ich bei Actionfotos gar eine relativ hohe Trefferquote (nur ist es für Tierfotos leider zu kurz). Liegt an der Brennweite, könnte man denken. Aber so einfach ist es denn doch nicht. Ich habe das Tammi bei 75 mm gegen das Sigma 50-150 bei ca. 75 mm mal gegeneinander antreten lassen. Das Ergebnis waren Treffer beim Tammi und alles für die Tonne beim Sigma. Es kommt mir fast so vor, als "könne" der AF-C meiner K-3, wenn überhaupt, nur mit Stangenantrieb.

Das wollte ich dann mal genauer wissen und habe diverse Landschaften mit den vier lichtstarken Objektiven "abgescannt", um festzustellen, inwieweit die überhaupt in der Lage sind, nachzuführen. Bei der Landschaft habe ich beim hervorstehenden Baum oben angefangen und bin dann langsam nach unten. Der Stangen-AF hat brav die ganze Strecke bis direkt vor meine Füße nachgeregelt. Der HSM der Sigmas holperte bis etwa zur rot eingezeichneten Linie, danach verabschiedete sich der AF komplett.
Also, wenn der AF mit den Sigmas nicht einmal in der Lage ist, auf einer strukturreichen Landschaft korrekt nachzuführen, dann brauche ich mich wohl nicht zu wundern, wenn er das Fell meiner Hunde irgendwie nicht erfassen kann. AF auf dem Auslöser oder auf dem AF-Button macht übrigens keinen Unterschied.
Nächstes Testscenario war bei mir im Garten, die Strecke vom Kirschbäumchen bis hin zum Ball. Kurz gesagt, die Sigmas waren in 9 (!) Sekunden nicht in der Lage, die paar Meter sich von Gänseblümchen zu Gänseblümchen zu hangeln. Totalaufgabe etwa auf Höhe der roten Linie. Witzigerweise brauchte ich dann trotz Auslösepriorität mehrere Versuche, um den unscharfen Ball fotografieren zu können. Da liefert mir die Kamera trotz Schärfepriorität massenhaft unscharfe Hundebilder, und dann sowas. :shock:


Ich habe alle möglichen Einstellungen des AF-C durchprobiert... Ich komme zu keinem vernünftigen Ergebnis. :cry: :motz: :devil:


Als wären die Probleme im AF-C nicht genug, spinnt die K-3 auch im AF-S.

Gerne liefert sie einen massiven Frontfokus:


Aber eben nicht IMMER, das ist das verwirrende daran. Es gibt im AF-S auch keine Unterschiede zwischen Stange und HSM.
Hier mit dem Pentax F 135 2.8. Einmal meilenweiter Frontfokus, dann paßt es wieder...


Mit dem Tamron 28-75 2.8: Von 9 Aufnahmen der nahezu bewegungslos auf der Bank sitzenden Hunde, ein doch wirklich simples Motiv, ist keine einzige scharf geworden. Bin dann versuchsweise näher ran und siehe da, mehrere Aufnahmen von der helleren Jenna alle scharf. Dann die dunklere Kimmi auf's Korn genommen: Erstes Bild scharf, nur guckt sie da blöd, alle weiteren 12 Aufnahmen plötzlich nur noch totaler Matsch.




Ganz schlimm sind Sonne, flimmerndes oder gefärbtes Licht durch Blätter/Bäume/Büsche, rotes Licht bei Sonnenuntergang - all das kann den AF ganz gewaltig aus dem Tritt bringen. Es war mir nicht möglich, ein einziges scharfes Bild von Kimmi vor den lichtdurchfluteten Herbstblättern zu bekommen.

Neulich bei bewölktem Himmel hat die K-3 ähnliche Hundeaufnahmen bzw. solche vor flimmerndem Wasser prima mitgemacht. Eine Kamera, die die Sonne scheut? :ugly: :devil:

Wenn die Kamera grundsätzlich einen Frontfokus hätte, dann müßte doch eigentlich JEDES Bild entsprechend unscharf werden, oder? Ist aber nicht so. Manchmal macht sie keine Probleme, manchmal gelingt kein einziges Bild und manchmal ändert sich das AF-Verhalten von jetzt auf gleich.
Bei den Fotos von Jenna auf dem Baumstumpf ist beim ersten Bild korrekt der Kopf scharf. Alle weiteren 15 Fotos total daneben. Weil das Mädel so schön still stand, habe ich versucht, mich mit AF-Feinkorrektur ranzutasten. Bei -10 ging es so halbwegs. Nur war das dann in der nächsten Aufnahmesituation ein Backfokus. :motz:

Mit dem Pentax 18-135 habe ich bei f5.6 übrigens noch nichts bemerkt. Der meilenweite Frontfokus tritt offenbar nur bei lichtstärkeren Gläsern auf, auch abgelendet, da der AF ja bei Offenblende mißt. Übrigens auch bei den drei für f2.8 optimierten Kreuzsensoren, da gibt es keinen Unterschied zu den anderen.

Ich dreh bald durch. So macht das Fotografieren absolut keinen Spaß. Ich werde die Kamera einsenden, aber mit welcher Fehlerbeschreibung? Verwirrend inkonsistenter Fehlfokus? I

P.S.: Die Exif-Daten sind in den o.g. Fotos enthalten.

_________________
Viele Grüsse von Knipsoline


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 10. Jun 2013, 19:10
Beiträge: 2084
Zitat:
Der meilenweite Frontfokus tritt offenbar nur bei lichtstärkeren Gläsern auf

Könnt sein 8-)

Ich vermute bei einem 1.4er Glas wärs noch schlimmer :D :D :D
Grund ist: die Schärfebene ist extrem klein und schwer auf den Punkt zu fokussieren.

Ich würd mal ne AF-Serie mit Blende F8 machen

(zum Glück hab ich nur ne K-5IIs) :ja:
obwohl ich glaube das diese den Job bei F 1.4 auch nicht besser machen würde,aber vielleicht bei F8


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 14:28 
Offline
KMP Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19. Apr 2014, 16:47
Beiträge: 4300
Wohnort: Franken
Hi Knipsoline,

irgendwas ist bei deiner K-3 in Kombi mit den Sigmas Murks.
Ich hab ja auch ein 50-150 HSM II an der K-50 und bin mit der Trefferquote des AF-C recht zufrieden, obwohl die K-50 ja noch das ältere System im Vergleich zur K-3 hat.

Auf Anhieb würde ich auch sagen: ein Fall für den Service.
Die Frage ist nur: wie können die das reproduzieren?

Gruß René


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 283 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Eure Meinungen und Erfahrungen mit WR Kameras & Objektive
Forum: Technische Probleme
Autor: norbi
Antworten: 25
Lightroom Fehler beim Exportieren
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Peterina
Antworten: 3
Fehler bei öffnen von Bilder in HDR projects Platin
Forum: Tipps und Tricks
Autor: gerard speelman
Antworten: 8
DFA 15-30 / 2.8 Filter Erfahrungen Haida, NISI...
Forum: Zubehör
Autor: Anonymous
Antworten: 36
Gibt es Erfahrungen zu Pentax K-1 vs. D810 @ Lowlight?
Forum: DSLR
Autor: Eike82
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz