Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Do 4. Sep 2014, 13:59

Hallo zurück,

mmh ... Deine Beschreibung gibt mir zu denken. Um ganz sicher zu sein, habe ich ... siehe weiter unten, bitte.

Swiss-MAD hat geschrieben:
seikeinfrosch hat geschrieben:Das Verhalten wird getriggert durch den "Serienbildmodus" - ich verwende nämlich üblicherweise "Serienaufnahmen (M)"

"Serienaufnahmen (M)" ist aber bei mir die Standard Einstellung, in allen User-Mode's und allen anderen Aufnahmemodi.
Ich konnte das verstellen der Blende NUR bei dunklem LCD vornehmen.


Ich habe mal auf die Schnelle ein Smartphonevideo vom Verhalten gemacht. Habe leider erst nach dem Upload gemerkt, dass es auf dem Kopf steht. Dafür sieht der Teppich in unserem Urlaubsdomizil weiterhin schräg aus :) Darin sieht man:
[*] Ich stelle die Blende auf 2.8
[*] AF dauert lange, weil die Kamera auf irgendwas zeigt
[*] Nach dem Auslösen (Vorschaubild erscheint) drehe ich hinten am Rad (scheinbar im wahrsten Sinne des Wortes...)
[*] Erst danach erscheinen z. B. das Histogramm und die Kamera beginnt zu speichern (LED flackert)
[*] Speichern ist abgeschlossen -> Blende steht auf 7.1

Vielleicht hilft das ja, die Situation etwas besser zu verstehen.

Wenn das bei dir MIT Bild geht, muss es noch was anderes geben.
Nur es gibt so viel.....wo fangen wir an ?
Ich speichere NUR in DNG auf Karte 1. Karte 2 wird erst verwendet wenn 1. Karte voll ist.


Ich benutze üblicherweise nur eine Karte (ist aus den K-5-II-Zeiten noch so "drin"). Darauf speichert die Kamera jeweils DNG-RAW plus JPEG (S: 6 MP, Qualitätsstufe ***).

@ Qniemiec: Ich musste bei Deinen Ausführungen etwas schmunzeln ... in meiner bisherigen Tätigkeit hatte ich viel mit Software-Entwicklern zu tun und habe dabei die Sicht der Anwender vertreten. Ich weiß ziemlich genau, was Du meinst :) Dennoch wundert mich, dass sich die Kamera im Einzelbildmodus korrekt verhält, im Mehrfachbildmodus (Bildanzahl=1) jedoch nicht. Somit "kann" es die Kamera ... rein theoretisch.


Viele Grüße,
Christoph

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Do 4. Sep 2014, 14:50

Ok, du hast mich überzeugt, und bin nun Systematisch ein paar Sachen durchgegangen.
Du darfst das nun Pentax als Bug melden. :ja:
Das passiert NUR dann wenn die "Verzeichnungskorrektur" eingeschaltet ist. :klatsch:
Der Rest scheint keine Rolle zu spielen, auch wenn ich jetzt nicht alles durchgegangen bin.

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Do 4. Sep 2014, 15:15

naja, da wird die Kamera erst das normale Bild speichern und anschließend diese Korrekturen vornehmen. In der dazwischenliegenden Phasen kann er die Blende verstellen, da die Kamera ja nicht im Bildmodus ist.
In Phase 0 wird das RAW erstellt, dann wird korrigiert und das JPEG erstellt. Da läuft der Rechner auf Hochtouren. Und das mit einer mittelmäßigen Karte (ich habe jetzt mal nicht nachgesehen) und der Datenmenge.
Und immer wenn der Rechner Luft holt wird am Einstellrad gedreht.

Ein Bug? Hm, das eigentliche fertige Bild ist ja das mit den Korrekturen. Warum kurbelst Du schon an dem Zoom rum wenn noch gar kein Bild da ist. Also nicht das richtige, fertiggestellte Vorschaubild?
Natürlich könnte man per Software die Kamera während des Rechenvorganges auch mit einem schwarzen Monitor aufwarten lassen. Das Geschrei möchte ich dann mal hören....

Für mich kein Bug.

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Do 4. Sep 2014, 15:32

Nöö, für mich devinitiv ein Bug.
Wenn das Vorschaubild da ist, macht es absolut keinen Sinn das die Blende auf dem hinteren Rad für kurze Zeit verstellt werden kann.
In den Einstellungen ist in dem Fall für das hintere Rad definiert:
Fotomodus: Blende
Vorschaumodus: Zoomen
Den User hat es nicht zu interessieren, was die Kamera im Hintergrund noch macht.
Sollte ja kein problem sein, das verstellen der Blende in der kurzen Zeit bis das devinitive Vorschaubild da ist zu unterbinden.

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Do 4. Sep 2014, 15:50

seikeinfrosch hat geschrieben:Ich weiß ziemlich genau, was Du meinst :) Dennoch wundert mich, dass sich die Kamera im Einzelbildmodus korrekt verhält, im Mehrfachbildmodus (Bildanzahl=1) jedoch nicht. Somit "kann" es die Kamera ... rein theoretisch.
Aber vielleicht nicht in allen Modi.

Und je länger ich mir Deine Beschreibungen durch den Kopf gehen lasse, erinnern sie mich zunehmend an so'ne Sache aus alten DOS-Zeiten: Da brauchte mein Rechner manchmal recht lange, um zB. eine Datei zu öffnen, und da ich inzwischen ein ziemlicher Virtuose in Sachen Funktionstasten-Kombinationen geworden war, konnte ich dann schon - während sich der Rechner noch mit dem Öffnen der Datei "auskäste" - die ersten Befehlssequenzen in die Tastatur, genauer den Tastaturpuffer, hämmern, und wenn der Rechner dann endlich fertig war mit dem Dateiöffnen und sich wieder der Peripherie zuwandte, hat er den Inhalt des Tastaturpuffers in nullkommanix abgearbeitet.

Deine K-3 scheint sich ganz ähnlich zu benehmen: Während sie sich noch damit "auskäst", das gerade gemachte Bild abzuspeichern und/oder zu bearbeiten, wird dein Drehen am Rad schon mal als Blendenänderung fürs nächste Bild in der To-do-Liste abgelegt, und erst nachdem sie mit dem "Auskäsen" fertig ist, merkt sie, dass sie ja jetzt im Wiergabemodus ist und das Drehen am Rad sich eigentlich auf die Schnellanzeige des letzten Bilds beziehen sollte. Um Verwirrung zu vermeiden, müsste die Kamera sich also bis zum Beginn der Schnellanzeige allem Drehen am Rad gegenüber ignorant zeigen bzw. jeweils zu Beginn der Schnellanzeige den "Eingabepuffer" leeren und erst dann auf evtl. Drehen am Rad reagieren, und zwar so, wie es dem aktuellen Modus entspricht. So jedenfalls hab ich's seinerzeit in meinen Progrämmelchen gemacht, wenn ich vermeiden wollte, das irgendwelche während der Nichtansprechbarkeit des Computers gemachten Eingaben zu ungewollten Reaktionen führen, sobald das Programm wieder aus dem Interrupt zurückkehrt, dh. wieder ansprechbar ist.

So oder so aber läuft's anscheinend darauf hinaus, dass die K-3 manchmal zu langsam beim Speichern/Bearbeiten der Daten ist, zB. aufgrund einer zu "langsamen" SD-Karte.

Man liest sich,
QN

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Fr 5. Sep 2014, 09:32

It's a feature not a bug?

Leider immer noch keine K-3, die Speicherkarten hätte ich schon mal dafür :mrgreen:.

Fassen wir den "Bug" nach den Beschreibungen hier zusammen:
Serienbildmodus, RAW+ und Objektivkorrektur sind eingeschalten.
Eigentlich will ich im Serienbild-Modus ja eine hohe Bilderrate und diese nicht gleichzeitig wiedergeben. Zusätzlich müssen permanent die Aufnahmeparameter (AF, Belichtung, ...) bestimmt werden und gleichzeitig möchte der User eventuell in diese eingreifen.

Ich mache ein Bild, die Kamera erwartet weitere Auslösungen weil sie im Serienbild- Aufnahme-Modus ist und reserviert? Ressourcen wie Speicher od. CPU Zeit. Der Aufnahme-Modus hat höhere Priorität und es wird erst verzögert in den Wiedergabe-Modus geschalten.
Im Einzelbild-Modus weiß die Kamera das die Bildrate nicht so wichtig ist und kann schneller in den Wiedergabemodus schalten.

Also für mich macht das absolut Sinn, vor allem da mich manchmal die K-5 nervt, wenn ich mit den Einstellrädern die Belichtungswerte nicht sofort ändern kann und das Drehen wirklich ignoriert wird.

ck

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Fr 5. Sep 2014, 10:11

@chriskan
Ich glaube du mischst nun 2 Sachen zusammen.

Das von eben, ist das wenn das Vorschaubild erscheint es noch ganz kurz möglich ist die Blende zu verstellen und man eigentlich das "Zoom" erwartet.
Das passiert aber NUR wenn "Verzeichnungskorrektur" eingeschaltet ist. Egal ob Serienbild, RAW+ oder was auch immer.

Das andere ist, das im Einzelbildmodus mit langsamer Speicherkarte nach dem 1. Bild gespeichert wird.
Will man nun während des speicherns das 2. Bild machen, wird das Auslösen ganz kurz verzögert.
Mit ganz kurz verzögert schätze ich mal eine Zeit unterhalb von 0,5 Sek. Vielleicht wird es länger wenn man eine SEHR langsame Karte hat. :ka:

Das 1. fällt wohl nur bei wenigen auf und wäre per Update schnell behoben.
Beim 2. ist halt der User schuld der eine lahme SD-Karte hat, und liesse sich e.v. nur schwer per Software ändern.
Je nachdem ob die Hardware wirklich ausgelastet ist und nicht auslösen kann, oder ob die CPU einfach softwaremässig für das Auslösen in dem kurzen Moment blockiert ist.

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Fr 5. Sep 2014, 11:33

Okay, schön langsam kann ich auch folgen. Nachdem ich gestern alle 13 Seiten des Threads überflogen habe, um grobe Fehler/Probleme zu suchen hab ich wohl etwas vermischt.

Danke!
ck

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Fr 5. Sep 2014, 11:36

Swiss-MAD hat geschrieben:Das andere ist, dass im Einzelbildmodus mit langsamer Speicherkarte nach dem 1. Bild gespeichert wird. Will man nun während des speicherns das 2. Bild machen, wird das Auslösen ganz kurz verzögert. Mit ganz kurz verzögert schätze ich mal eine Zeit unterhalb von 0,5 Sek. Vielleicht wird es länger wenn man eine SEHR langsame Karte hat. :ka: [...] Beim 2. ist halt der User schuld der eine lahme SD-Karte hat, und liesse sich e.v. nur schwer per Software ändern. Je nachdem ob die Hardware wirklich ausgelastet ist und nicht auslösen kann, oder ob die CPU einfach softwaremässig für das Auslösen in dem kurzen Moment blockiert ist.
Was die Verzögerung angeht, kann das schon etwas dauern: Als ich das das erste Mal mitbekam, dachte ich schon, die Kamera sei kaputt, weil sie überhaupt nicht auf den Auslöser reagierte, bis ich merkte, dass ich den Finger einfach drauflassen muss, damit die Kamera dann "irgendwann" auch darauf reagiert und auslöst.

Na ja, und "lahme SD-Karte": Ist halt so'ne Sache - nach allen Beiträgen zu speziell diesem Problem (weiter vorn in diesem Thread und auch anderswo) wird man es wohl nur mit den schnellsten am Markt erhältlichen SD-Karten (Extreme Pro, 95 MB/s) definitiv los - alle anderen dagegen, also auch schon die zweitschnellsten (45 MB/s), die ja auch nicht gerade billig sind, wären demnach "lahm". :C Wenn man's beizeiten wüsste, könnte man sich gleich entsprechend bestücken, so aber setzt man erstmal Geld in den Sand, um dann zu merken, dass das der Kamera immer noch zu "lahm" ist :yessad: Wie gesagt, wenn bei der Kamerabeschreibung gleich darauf hingewiesen würde, das die K-3 halt diesbezüglich wesentlich anspruchsvoller ist als ihre Vorgängerinnen, wäre damit schon viel geholfen.

So aber stehe ich vor 'ner Fotosession vor der Alternative: Nehm ich die K-5 mit dem langsameren AF und dafür ohne Auslöseverzögerung, oder aber die K-3 mit dem flotten AF und dafür der Gefahr, die besten Motive ggf. aufgrund der Auslöseverzögerung zu verpassen? Möglich wäre allerdings auch, es in solchen Situationen mit dem Serienbildmodus zu versuchen, bei dem die ganze Speicherei ja immer erst am Ende der "Salve" stattfindet, es solche Auslöseverzögerungen also angeblich nicht geben soll...
Man liest sich,
QN

Re: K3 Erfahrungen und Fehler

Fr 5. Sep 2014, 14:09

Hallo allerseits,

kleiner Zwischenstand - ich habe jetzt die Beschreibung des Verhaltens in einer E-Mail zusammengefasst und den Kollegen vom Pentax-Support über den Zaun "geworfen". Aus meiner Sicht ist es jetzt die Verantwortung eines guten Produktmanagements zu entscheiden, ob das ein Bug oder ein Feature ist. Falls es ein Bug sein sollte, dann dann wird mit den Entwicklern zu klären sein, ob die System-/Softwarearchitektur eine entsprechende Flexibilität bietet.

Swiss-MAD hat geschrieben:Ok, du hast mich überzeugt, und bin nun Systematisch ein paar Sachen durchgegangen.
Du darfst das nun Pentax als Bug melden. :ja:
Das passiert NUR dann wenn die "Verzeichnungskorrektur" eingeschaltet ist. :klatsch:
Der Rest scheint keine Rolle zu spielen, auch wenn ich jetzt nicht alles durchgegangen bin.


Sagen wir so: die Verzeichniskorrektur scheint den größten (zeitlichen) Einfluss zu haben. Daher habe ich das in der Zusammenfassung als Beispiel genannt.

Vielen Dank nochmal an alle,
Christoph
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz