Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 05:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 283 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 14:05 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
Hallo Christoph und herzlich willkommen,

ich komme auch von der K-5 und habe bei der K-3 das erwartete Ergebnis. Mir ist da bisher nichts aufgefallen. Ich tetse das gerne heute Abend noch mal, aber da scheint an Deiner was nicht in Ordnung zu sein. :yessad:

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2014, 07:31
Beiträge: 5861
Wohnort: Langerringen
Hallo Christoph,

ich hoffe ich habe Dein Problem nicht falsch verstanden, aber ich könnte mir vorstellen, dass dieses Problem bei Dir auftritt, weil die Kamera schlichtweg noch mit Schreiben auf die SD Karte(n) beschäftigt ist, während Du schon zoomen möchtest. Darf ich fragen, welche SD-Karten Du verwendest? Mit welcher Schreib-Geschwindigkeit? Die Raw Daten sind ja schon etwas größer, so dass es da zu einer kurzen Verzögerung bei langsamen Karten kommen könnte. Tritt der Effekt auch auf, wenn Du "nur" in jpg fotografierst? Auch bei nicht maximaler Einstellung der jpgs? Selbstverständlich will ich Dir nicht zu dieser Einstellung raten, sondern damit nur die Fehlerursache eingrenzen.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26. Okt 2013, 20:02
Beiträge: 1588
Wohnort: .ch
seikeinfrosch hat geschrieben:
Mein aktuell größtes Problem: Mit der Kombination aus Schnellansicht und der neuen Zoom-Funktion verstelle ich mir ständig die Einstellungen für Blende und/oder Belichtungsprogramm. Diese Zoom-Funktion nutze ich häufig, um die Bilder schnell zu kontrollieren (die Funktion war an der K-7 und K-5 II nur über den Umweg Bildwiedergabe zu erreichen). Hier mal die Schritte zum Nachvollziehen...

1. Aktivieren von "Schnellansicht" inklusive "Schnellansicht vergrößern" im Menü (müssten Standardeinstellungen sein).
2. In z. B. Programmautomatik wechseln (P) -> Kamera wählt bspw. Blende 2.8
3. Auslösen
4. Direkt im Anschluss: Hinteres Rad zum "Hineinzoomen" mehrmals hintereinander drehen -> die ersten Eingaben werden dabei scheinbar "ignoriert", irgendwann wird das Vorschaubild vergrößert
5. Beenden der Schnellansicht via z. B. halbes Drücken des Auslösers

Erwartetes Ergebnis: Blende 2.8
Aktuelles Ergebnis: Blende >>2.8, Av Hyper Programm


Ich habe in der Regel die Schnellansicht ausgeschaltet, habe das aber eben mal umgestellt und ausprobiert.
Solange auf dem LCD noch KEIN Vorschaubild ist, kann mit dem Hinteren Rad immer noch die Blende eingestellt werden (im Av Modus ausprobiert).
Sobald aber das Bild da ist, wird NUR gezoomt und die Blende bleibt wo sie ist.

An und für sich ist die Funktion so ja korrekt, nur für die ungeduldigen beim Vorschaubild-vergrössern ist das halt lästig.
Wenn du aber immer so schnell wie möglich rein zoomen willst, noch bevor du das gesamte Bild gesehen hast, kannst du doch eine fixe Vergrösserung im voraus einstellen.....glaube es zumindest, ich habe eben nicht nachgesehen.

_________________
>> Wir Schweizer haben die Uhren, die anderen die Zeit ! <<


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 19:37 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
Also, wenn ich nicht auf die Vorschau warte und sofort am hinteren Rädchen loskurbele, verstellt sich die Blende. Man muss also warten, bis das Vorschaubild erscheint. Ist mir bisher aber nie wie ein "Bug" vorgekommen.

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 07:59
Beiträge: 1610
pixiac hat geschrieben:
Also, wenn ich nicht auf die Vorschau warte und sofort am hinteren Rädchen loskurbele, verstellt sich die Blende. Man muss also warten, bis das Vorschaubild erscheint. Ist mir bisher aber nie wie ein "Bug" vorgekommen.



... war bei meiner K-5 so und ist bei meiner K-5iis auch so.

Ciao
Manin

_________________
www.15seconds.cc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 21:09 
Offline

Registriert: Di 2. Sep 2014, 22:49
Beiträge: 6
Guten Abend,

starten wir mal mit einem "wow" - vielen Dank für die vielfältigen Hinweise und (Eingrenzungs-)fragen.

@ TSAK / Thomas: Als Speicherkarte verwende ich derzeit eine - sicher nicht die allerschnellste, bisher aber gefühlt in Ordnung. Meine Transcend liegt leider gerade zu Hause (bin gerade im Urlaub), daher ist aktuell kein Vergleich möglich. Allerdings habe ich nochmal mit der K-3 "rumgespielt" - Zoom ist während des Speicherns möglich (Zugriffs-LED flackert). Daher beeinflusst das Dateiformat das "Problem" kaum (ich nutze das recht große DNG wegen Darktable). Wohl aber die Vorverarbeitung - ich "schaffe" das deutliche Verstellen der Blende bei:i JPEG only mit 2MP, keine Objektivkorrekturoptionen außer automatische Rauschreduzierung. Phase 1 (siehe ursprünglicher Post) dauert aber bei JPEG 6MP+DNG, Objektivkorrektur Verzerrung/Lat.-/Chrom an, schon deutlich länger.

@ SWISS-MAD: Schnellansicht komplett ausgeschaltet? Vielleicht sollte ich das mal probieren ... vielleicht zwingt es zu (im Voraus) besserer Planung des Bilds :) Habe mir den Vorgang nochmal genau angeschaut. Es gibt Phase 0 (keine Anzeige auf dem Bildschirm), Phase 1 (Anzeige eines RAW ähnlichen Bilds), Phase 2 (Anzeige des finalen Bilds). Man sieht den Unterschied zwischen Phase 1 und Phase 2 ganz gut mit Histogramme bzw. den Objektivkorrekturoptionen (das Bild wird dann nämlich nochmal entzerrt angezeigt und somit aktualisiert). Somit Phase 0 (kein Zoom = okay), Phase 1 (Blende verstellt = nicht okay), Phase 2 (Zoom = okay). Fixe Vergrößerung / Schnelles Zoomen habe ich übrigens immer auf 4.0x (Kompromiss aus Übersicht und Details).

@ pixiac: Danke! Wie gerade geschrieben, die Vorschaubildanzeige verhält sich je nach Phase unterschiedlich.

@ Manin: Danke für den Test. Die K-5 habe ich übersprungen, bei meiner K-5 II ist mir das nie störend aufgefallen. Leider ist die jetzt schon verkauft, daher weiß ich nicht, welche Einstellung (auch meine persönliche :) ) jetzt anders sein könnte. Ich habe auch eben nochmal im PDF-Handbuch der K-5 II nachgelesen.

Mmh, jetzt bin ich einen Schritt weiter. Dennoch bin ich noch unsicher, ob ich jetzt meine Fotorgrafiergewohnheiten verändere, mal testweise einen Kamera-Reset versuche, oder Ricoh/Pentax überzeuge, das Verhalten der Kamera zu ändern :geek: Gleich zusammen mit "Grüne Taste" für Belichtungsmessungsmethode & AF Mode ... und weiteren Details ;)

Vielen lieben Dank!
Christoph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26. Okt 2013, 20:02
Beiträge: 1588
Wohnort: .ch
seikeinfrosch hat geschrieben:
Es gibt Phase 0 (keine Anzeige auf dem Bildschirm), Phase 1 (Anzeige eines RAW ähnlichen Bilds), Phase 2 (Anzeige des finalen Bilds). Man sieht den Unterschied zwischen Phase 1 und Phase 2 ganz gut mit Histogramme bzw. den Objektivkorrekturoptionen (das Bild wird dann nämlich nochmal entzerrt angezeigt und somit aktualisiert). Somit Phase 0 (kein Zoom = okay), Phase 1 (Blende verstellt = nicht okay)


Verstellt sich bei dir den wirklich noch die Blende wenn ein Bild auf dem LCD (Phase 1) ist?
In meinem Test war es nur dann möglich die Blende zu verstellen solange das LCD noch AUS ist.

Du hast mal was geschrieben wegen den Einstellungen auf dem grossen LCD.
Ich denke nicht das dies einen Einfluss hat, aber ich habe die LCD Anzeige komplett ausgeschaltet. Nehme also die Einstellungen nur mit Schulterdisplay und Sucher Anzeige vor.
Weil alles was ich zu 99% brauche ist da drauf. Die Einstellungen auf dem grossen LCD stören mich nur und brauchen (aus meiner Sicht) unnötig Akku.

Meistens mache ich ein paar Bilder, und schaue mir erst dann die Bilder kurz an. Passt was nicht, kann ich das Bild wiederholen.
Mache ich aber nicht statische Bilder die ich nicht wiederholen kann, sehe ich dann zu Hause wie sie geworden sind. ;)

_________________
>> Wir Schweizer haben die Uhren, die anderen die Zeit ! <<


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 22:18 
Offline

Registriert: Di 2. Sep 2014, 22:49
Beiträge: 6
Hallo,

nach einem Reset, dem Wiederherstellen meiner Einstellungen, und ca. 60 Testbildern bin ich jetzt schlauer. Das Verhalten wird getriggert durch den "Serienbildmodus" - ich verwende nämlich üblicherweise "Serienaufnahmen (M)", um bei Personen dem Blinzelphänomen zu entgehen. Hier bitte nicht nachfragen ... es gibt Personen in meinem Umfeld, die sind synchronisiert auf das erste Bild :mrgreen:

Swiss-MAD hat geschrieben:
seikeinfrosch hat geschrieben:
Es gibt Phase 0 (keine Anzeige auf dem Bildschirm), Phase 1 (Anzeige eines RAW ähnlichen Bilds), Phase 2 (Anzeige des finalen Bilds). Man sieht den Unterschied zwischen Phase 1 und Phase 2 ganz gut mit Histogramme bzw. den Objektivkorrekturoptionen (das Bild wird dann nämlich nochmal entzerrt angezeigt und somit aktualisiert). Somit Phase 0 (kein Zoom = okay), Phase 1 (Blende verstellt = nicht okay)


Verstellt sich bei dir den wirklich noch die Blende wenn ein Bild auf dem LCD (Phase 1) ist?
In meinem Test war es nur dann möglich die Blende zu verstellen solange das LCD noch AUS ist.


Ist so wie Du schreibst, aber nur im Einzelbildmodus. Im Serienbildmodus (und z. B. Belichtungsreihe bei 1-Tastendruck) tritt das von mir beschriebene Verhalten auf. Sieht also für mich nach einem Software-Bug aus.

Zitat:
Du hast mal was geschrieben wegen den Einstellungen auf dem grossen LCD.
Ich denke nicht das dies einen Einfluss hat, aber ich habe die LCD Anzeige komplett ausgeschaltet. Nehme also die Einstellungen nur mit Schulterdisplay und Sucher Anzeige vor.
Weil alles was ich zu 99% brauche ist da drauf. Die Einstellungen auf dem grossen LCD stören mich nur und brauchen (aus meiner Sicht) unnötig Akku.

Meistens mache ich ein paar Bilder, und schaue mir erst dann die Bilder kurz an. Passt was nicht, kann ich das Bild wiederholen.
Mache ich aber nicht statische Bilder die ich nicht wiederholen kann, sehe ich dann zu Hause wie sie geworden sind. ;)


Die grundsätzlichen Einstellungen habe ich bei den vorherigen Ks ebenso ohne Display gemacht. Bei der K-3 hat es mir in der Einarbeitung (da stecke ich gefühlt noch drin) geholfen, alle Einstellungen noch einmal vor mir zu sehen. Beispielsweise Position AF-Gruppe, Spot vs. Select, ... dafür gibt es ja keine Wählhebelstellung mehr.

Für die schnelle Belichtungskontrolle des Bilds habe ich mir angewöhnt, einen kurzen Blick auf das Histogramm und die Überbelichtungswarnung zu werfen (die für Unterbelichtung wurde ja leider entfernt). Schärfe etc. kann man ungezoomt kaum beurteilen.

So, ich schreibe mal jetzt dem Pentax-Support eine Ergänzung :)

Vielen lieben Dank Euch allen!!!

Grüße,
Christoph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26. Okt 2013, 20:02
Beiträge: 1588
Wohnort: .ch
seikeinfrosch hat geschrieben:
Das Verhalten wird getriggert durch den "Serienbildmodus" - ich verwende nämlich üblicherweise "Serienaufnahmen (M)"

"Serienaufnahmen (M)" ist aber bei mir die Standard Einstellung, in allen User-Mode's und allen anderen Aufnahmemodi.
Ich konnte das verstellen der Blende NUR bei dunklem LCD vornehmen.
Wenn das bei dir MIT Bild geht, muss es noch was anderes geben.
Nur es gibt so viel.....wo fangen wir an ?
Ich speichere NUR in DNG auf Karte 1. Karte 2 wird erst verwendet wenn 1. Karte voll ist.

_________________
>> Wir Schweizer haben die Uhren, die anderen die Zeit ! <<


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Do 4. Sep 2014, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 20. Nov 2012, 14:54
Beiträge: 199
Wohnort: Berlin-Neukölln
Hallo Christoph, alles in allem scheint es wohl auch damit zu tun zu haben, dass bei der K-3 plötzlich anderthalbmal soviel Daten pro Bild abzuspeichern bzw. zu verarbeiten sind und die Kamera in dieser Zeit sozusagen "nicht (voll) ansprechbar" ist. So ist, wie sich an früherer Stelle in diesem Thread herausstellte, bei der K-3 eigentlich jede SD-Karte unterhalb der Extreme Pro mit 95 MB/sek "langsam", was sich zB. darin äußert, dass die Kamera bei schnell hintereinander folgenden Einzelbildern nur verzögert auslöst, sobald sie dabei noch mit dem Abspeichern des vorhergehenden Bildes beschäftigt ist. Zugegeben, eine Situation, die zum Glück nicht so oft auftritt, aber schon blöd, wenn einem dadurch zB. bei einem Konzert oder Zirkusauftritt der spannendste Moment entgeht, weil die Kamera noch mit dem Speichern des zweitspannendsten beschäftigt war. :cry:

Und so würde ich mich nicht wundern, wenn auch Dein Problem darin wurzelt. Denn das "Szenarium" liest sich ja ganz ähnlich: Kamera ist kurzzeitig nicht ansprechbar und guckt danach erstmal nach, was da so alles "in der Zwischenzeit" passiert ist, um das dann eins nach dem anderen abzuarbeiten, in meinem Fall "Auslöser gedrückt", also "auslösen", in Deinem Fall "am hinteren Rädchen gedreht", also erstmal (noch im Aufnahmemodus) "Blendenwert verstellen", woraufhin dann alles weitere Drehen am Rädchen (nun schon im Wiedergabemodus) als Aufforderung zum Zoomen interpretiert wird.

Solche Effekte gibt's leider nur allzu oft bei neuer Software: Die Entwickler arbeiten mit der neuesten und damit schnellsten Hardware, wobei sie regelmäßig vergessen, dass die normalsterblichen Benutzer zumeist ältere, langsamere Technik stehen haben und die neue Software darauf all ihre neuen tollen Features nur im Schneckentempo ausführt.... Eine kleine Warnung à la "Für eine optimale Nutzung der K-3 empfehlen wir SD-Karten mit mindestens 90 MB/sek." wäre da schon sehr hilfreich (gewesen).

QN


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 283 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Wer nutzt eine Pentax 645D, und wie sind die Erfahrungen?
Forum: Digitales Mittelformat
Autor: Optikus
Antworten: 28
Analoge Filme – Erfahrungen – Gedankenaustausch …
Forum: Analoge Kameras
Autor: abacus
Antworten: 11
Und schon wieder den gleichen Fehler gemacht
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: BluePentax
Antworten: 9
Erfahrungen mit Unterwasser-Gehäuse / -Beutel ?
Forum: Zubehör
Autor: Carismarkus
Antworten: 4
Erfahrungen Dörr oder Opteka Telezoom ?
Forum: Objektive
Autor: Ruetherix
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz