Hallo zusammen,
vielen Dank für diesen Thread! Ich möchte Euch als K-3 Eigentümer nämlich bitten, ob ihr ein (aus meiner Sicht) seltsames Verhalten an der K-3 nachvollziehen könnt. Zu mir: bisher bin ich tendenziell stiller Mitleser gewesen, habe Einiges mit Hilfe der Beiträge gelernt und ansonsten fotografiert

Daher vorab schon mal Danke für Eure Tipps!
Zum Thema: am Wochenende habe ich ein paar Anmerkungen bezüglich der Handhabung der K-3 an den Pentax-Support geschickt. Dieser antwortete mir, dass dieses Feedback intern weitergeleitet worden wäre. Derzeit gehe ich davon aus, dass ich Rückmeldungen entweder nicht oder spät erhalten werde ... daher stehe ich jetzt auf dem Schlauch, ob ich eine "Montagmorgen K-3" gekauft habe. Einen Kamera-Reset wollte ich bisher vermeiden, um meine Einstellungen zu behalten.
Mein aktuell größtes Problem: Mit der Kombination aus Schnellansicht und der neuen Zoom-Funktion verstelle ich mir ständig die Einstellungen für Blende und/oder Belichtungsprogramm. Diese Zoom-Funktion nutze ich häufig, um die Bilder schnell zu kontrollieren (die Funktion war an der K-7 und K-5 II nur über den Umweg Bildwiedergabe zu erreichen). Hier mal die Schritte zum Nachvollziehen...
1. Aktivieren von "Schnellansicht" inklusive "Schnellansicht vergrößern" im Menü (müssten Standardeinstellungen sein).
2. In z. B. Programmautomatik wechseln (P) -> Kamera wählt bspw. Blende 2.8
3. Auslösen
4. Direkt im Anschluss: Hinteres Rad zum "Hineinzoomen" mehrmals hintereinander drehen -> die ersten Eingaben werden dabei scheinbar "ignoriert", irgendwann wird das Vorschaubild vergrößert
5. Beenden der Schnellansicht via z. B. halbes Drücken des Auslösers
Erwartetes Ergebnis: Blende 2.8
Aktuelles Ergebnis: Blende >>2.8, Av Hyper Programm
Die Blendenzahl kann dabei sehr groß werden (16 ... 22). Besonders unschön ist das, wenn man vorab im Av-Hyper- (oder Av)-Programm arbeitet und eine vorab manuelle Blende scheinbar willkürlich eingestellt wird.
Es scheint so, als würde die Kamera durch verschiedene Modi gehen, nachdem ausgelöst wurde. In Phase 1 scheint das RAW-Bild entwickelt zu werden. Es wird bereits auf dem Bildschirm gezeigt, aber es wird nicht gezoomt. Die Eingaben des hinteren Scrollrads werden jedoch als Blendeneinstellung interpretiert. In Phase 2 ist das Bild dann entwickelt und wird korrekt gezoomt.
Unglücklich ist, dass zu diesem Zeitpunkt die Blendenzahl nicht mehr auf dem rückseitigen LCD gezeigt wird - das nutze ich ja zum Kontrollieren des Bilds. Im oberen Display / Sucherdisplay ist die Änderung jedoch sichtbar. Noch unglücklicher ist, dass die Länge der Phase 1 davon abhängt, welche Optionen an der Kamera gewählt sind (für die RAW-Entwicklung, z. B. Objektivkorrekturfunktionen) - damit ist es eigentlich unmöglich zu lernen, wie lange man warten muss. Alternativ kann man Schnellansicht zoomen noch deaktivieren, dann wird (jetzt korrekterweise) jede Aktion des hinteren Einstellrads als Blendenänderung interpretiert. Es gibt auch noch Abhängigkeiten zum vorderen Einstellrad - führt zu völlig unbrauchbaren Einstellungen. Aber das erspare ich Euch mal jetzt.
Mein aktuelles Fazit ist, dass ich entweder auf die Funktion verzichte, oder jedes Mal akribisch darauf achte, welche Belichtungseinstellungen gewählt sind. Das kann aber aus meiner Sicht nicht die Regel sein (und war seit meiner ersten Pentax DSLR auch nie nötig). Derzeit verwende ich die aktuellste Firmware 1.11.
Somit meine Frage: Habt ihr das gleiche Problem / ähnliche Probleme wahrgenommen?
Danke und viele Grüße,
Christoph