Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 03:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 283 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Sa 19. Jul 2014, 11:37 
Offline

Registriert: Fr 8. Nov 2013, 22:23
Beiträge: 395
Wohnort: NRW, Oberhausen
Zonk hat geschrieben:
dicki hat geschrieben:
Unscharfe Bereiche, nein. Zeig doch mal die Bilder, vielleicht können die Techniker Dir da weiter helfen.

Hier mal ein Testfoto mit dem frisch (von Sigma) gereinigten 10-20er.

Hm, und was willst Du mit dem Bild, bzw. den Ausschnitten rechts und links zeigen?
Der rechte Crop ist unscharf, ja. Aber die linke Seite ist einen guten Meter näher zur Kamera und damit kannst Du keinen Schärfevergleich Rechts vs. Links machen.

Oder geht es um was anderes?

_________________
"A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP."
(Leonard Nimoy, † 27.02.2015)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Sa 19. Jul 2014, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7995
Wohnort: bei Köln
Tiska hat geschrieben:
Hm, und was willst Du mit dem Bild, bzw. den Ausschnitten rechts und links zeigen?
Der rechte Crop ist unscharf, ja. Aber die linke Seite ist einen guten Meter näher zur Kamera und damit kannst Du keinen Schärfevergleich Rechts vs. Links machen.



Das sehe ich auch so. Solche Fehler (wenn es denn tatsaechlich welche sind), kann man nur mit etwas "wissenschaftlichem Denken" beschreiben, wiederholen und lokalisieren. Dazu gehoeren: Stativ, Spiegelvorausloesung, penible Ausrichtung auf ein zum Sensor planparalleles Motiv (z.B. Backsteinmauer :d&w: ) und sorgfaeltige Scharfstellung.
Natuerlich kann es sein, dass Dein Sigma dezentriert ist oder dass der "Wackeldackel" der Kamera eine Macke hat :ka: . Das laesst sich aber aus Deinem Bildbeispiel nicht herauslesen. Da laesst sich nur herauslesen, dass Du schraeg zum Motiv gestanden hast und die Blende zu groß gewaehlt hast :ichweisswas:

Du schreibst: "das gleiche Objektiv". Meinst Du damit ein anderes Gleiches oder Dasselbe?

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Sa 19. Jul 2014, 12:18 
Offline

Registriert: Sa 12. Jul 2014, 08:39
Beiträge: 14
Heribert hat geschrieben:
Tiska hat geschrieben:
Hm, und was willst Du mit dem Bild, bzw. den Ausschnitten rechts und links zeigen?
Der rechte Crop ist unscharf, ja. Aber die linke Seite ist einen guten Meter näher zur Kamera und damit kannst Du keinen Schärfevergleich Rechts vs. Links machen.



Das sehe ich auch so. Solche Fehler (wenn es denn tatsaechlich welche sind), kann man nur mit etwas "wissenschaftlichem Denken" beschreiben, wiederholen und lokalisieren. Dazu gehoeren: Stativ, Spiegelvorausloesung, penible Ausrichtung auf ein zum Sensor planparalleles Motiv (z.B. Backsteinmauer :d&w: ) und sorgfaeltige Scharfstellung.
Natuerlich kann es sein, dass Dein Sigma dezentriert ist oder dass der "Wackeldackel" der Kamera eine Macke hat :ka: . Das laesst sich aber aus Deinem Bildbeispiel nicht herauslesen. Da laesst sich nur herauslesen, dass Du schraeg zum Motiv gestanden hast und die Blende zu groß gewaehlt hast :ichweisswas:

Du schreibst: "das gleiche Objektiv". Meinst Du damit ein anderes Gleiches oder Dasselbe?


Hallo Heribert
natürlich ist dies kein perfektes Testfoto. Da es minimal schräg aufgenommen ist. Den Schärfevergleich sollte man nur von der Mitte zu rechts machen, welche auf einer Ebene liegen. Ich hab das 10er Sigma im Laden auf ein anderes Gehäuse gesetzt und das Foto aus gleicher Position und genauso schräg nochmal gemacht und es war wie es sich für ein Weitwinkelobjektiv gehört überall scharf.
Da ich dieses Problem mit allen Objektiven habe (bei Tele- oder Makroaufnahmen fällt es natürlich durch den kleinen Schärfebereich nicht so auf) vermute ich den Wackeldackel. Zumal die Unschärfe immer in anderen Bereichen auftritt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Sa 19. Jul 2014, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7995
Wohnort: bei Köln
Zonk hat geschrieben:
...Da ich dieses Problem mit allen Objektiven habe (bei Tele- oder Makroaufnahmen fällt es natürlich durch den kleinen Schärfebereich nicht so auf) vermute ich den Wackeldackel. Zumal die Unschärfe immer in anderen Bereichen auftritt.


Vermuten kann man viel, aber erstens ist dieser Fehler (ich hatte den mal) seeehr selten, zweitens saehe die Unschaerfe dann anders aus und drittens kann man etliche andere Fehler nicht ausschließen. Dafuer muesstest Du mal einen sauberen Aufbau (wie beschrieben) schaffen.
Mit einem Makro geht das doch ganz leicht: glatte Zeitung, mittels Taschenspiegel parallel ausrichten.
Wenn Du das nicht willst, solltest Du die Kamera zur Ueberpruefung einschicken.

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Sa 19. Jul 2014, 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Okt 2012, 21:39
Beiträge: 4234
Wohnort: Mainz am Rhein
hm, also ich sag mal 1/50sek ist da mal gar nicht aussagefähig. Das Bild läuft schief bei Blende F5.
Um das was genaues sagen zu können sollte das Bild gerade ausgerichtet sein und die Zeit viel kürzer bzw. mit Stativ gemacht werden.
Ich selbst habe keine Bilder solcher Art die auf einen Fehler schließen würden. Solche Bilder habe ich wohl, jedoch liegt das an mir selbst. Schärfebene.
Wenn das auch mit anderen Objektiven und bei anderen Bildern ist, so daß Du die Schärfeebene ausschließen kannst, dann Kamera einschicken oder dem Händler auf den Ladentisch legen. Könnte ja sein das der Sensor verschmutzt oder falsch justiert ist.
Das wäre mal so meine Einschätzung.

_________________
wer gerne liest: Meine andere Leidenschaft
https://www.bod.de/buchshop/stalin-poke ... 3837058819
https://www.bod.de/buchshop/manolin-wer ... 3746089461


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: So 27. Jul 2014, 15:19 
Offline

Registriert: So 27. Jul 2014, 14:53
Beiträge: 2
Wohnort: Dresden
bei Auto Iso beginnt meine K-3 mit Iso 200 obwohl ich im wählbaren Bereich 100 als niedrigsten Wert eingegeben habe. Dies geschieht in allen Programmen welche auf meine eingestellten Wert zurück greifen… Bei Vollautomatik (Grün) beginnt die Iso Reglung bereits bei 100 (da dann auch über den Höchsten Wert meiner Einstellung hinaus…was ja wohl auch so sein soll…)

Version 1.10

Ist dies ein Software(Fehler) oder bin ich damit allein???

Danke für Antworten!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: So 27. Jul 2014, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Jun 2013, 19:56
Beiträge: 774
Wohnort: Willich
Pyrcon hat geschrieben:
bei Auto Iso beginnt meine K-3 mit Iso 200 obwohl ich im wählbaren Bereich 100 als niedrigsten Wert eingegeben habe. Dies geschieht in allen Programmen welche auf meine eingestellten Wert zurück greifen… Bei Vollautomatik (Grün) beginnt die Iso Reglung bereits bei 100 (da dann auch über den Höchsten Wert meiner Einstellung hinaus…was ja wohl auch so sein soll…)

Version 1.10

Ist dies ein Software(Fehler) oder bin ich damit allein???

Danke für Antworten!


SInd denn alle Highlight/Schatten-Kompensationen ausgeschaltet?

_________________
Schönen Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: So 27. Jul 2014, 16:01 
Offline

Registriert: So 27. Jul 2014, 14:53
Beiträge: 2
Wohnort: Dresden
Zitat:
SInd denn alle Highlight/Schatten-Kompensationen ausgeschaltet?



Oh Danke!!! hab heute erst die Kompensation für Spitzlichter mal zu geschaltet… Das war´s … (wahrscheinlich) jedenfalls besteht mein Problem nicht mehr. Danke, war mein Erster Beitrag (…)

Pyrcon


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: So 27. Jul 2014, 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Jun 2013, 19:56
Beiträge: 774
Wohnort: Willich
Pyrcon hat geschrieben:
.....Danke, war mein Erster Beitrag (…)

Pyrcon


Dann herzlich willkommen - hoffentlich gibts nie größere Probleme :hat:

_________________
Schönen Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3 Erfahrungen und Fehler
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 13:55 
Offline

Registriert: Di 2. Sep 2014, 22:49
Beiträge: 6
Hallo zusammen,

vielen Dank für diesen Thread! Ich möchte Euch als K-3 Eigentümer nämlich bitten, ob ihr ein (aus meiner Sicht) seltsames Verhalten an der K-3 nachvollziehen könnt. Zu mir: bisher bin ich tendenziell stiller Mitleser gewesen, habe Einiges mit Hilfe der Beiträge gelernt und ansonsten fotografiert :) Daher vorab schon mal Danke für Eure Tipps!

Zum Thema: am Wochenende habe ich ein paar Anmerkungen bezüglich der Handhabung der K-3 an den Pentax-Support geschickt. Dieser antwortete mir, dass dieses Feedback intern weitergeleitet worden wäre. Derzeit gehe ich davon aus, dass ich Rückmeldungen entweder nicht oder spät erhalten werde ... daher stehe ich jetzt auf dem Schlauch, ob ich eine "Montagmorgen K-3" gekauft habe. Einen Kamera-Reset wollte ich bisher vermeiden, um meine Einstellungen zu behalten.

Mein aktuell größtes Problem: Mit der Kombination aus Schnellansicht und der neuen Zoom-Funktion verstelle ich mir ständig die Einstellungen für Blende und/oder Belichtungsprogramm. Diese Zoom-Funktion nutze ich häufig, um die Bilder schnell zu kontrollieren (die Funktion war an der K-7 und K-5 II nur über den Umweg Bildwiedergabe zu erreichen). Hier mal die Schritte zum Nachvollziehen...

1. Aktivieren von "Schnellansicht" inklusive "Schnellansicht vergrößern" im Menü (müssten Standardeinstellungen sein).
2. In z. B. Programmautomatik wechseln (P) -> Kamera wählt bspw. Blende 2.8
3. Auslösen
4. Direkt im Anschluss: Hinteres Rad zum "Hineinzoomen" mehrmals hintereinander drehen -> die ersten Eingaben werden dabei scheinbar "ignoriert", irgendwann wird das Vorschaubild vergrößert
5. Beenden der Schnellansicht via z. B. halbes Drücken des Auslösers

Erwartetes Ergebnis: Blende 2.8
Aktuelles Ergebnis: Blende >>2.8, Av Hyper Programm

Die Blendenzahl kann dabei sehr groß werden (16 ... 22). Besonders unschön ist das, wenn man vorab im Av-Hyper- (oder Av)-Programm arbeitet und eine vorab manuelle Blende scheinbar willkürlich eingestellt wird.

Es scheint so, als würde die Kamera durch verschiedene Modi gehen, nachdem ausgelöst wurde. In Phase 1 scheint das RAW-Bild entwickelt zu werden. Es wird bereits auf dem Bildschirm gezeigt, aber es wird nicht gezoomt. Die Eingaben des hinteren Scrollrads werden jedoch als Blendeneinstellung interpretiert. In Phase 2 ist das Bild dann entwickelt und wird korrekt gezoomt.

Unglücklich ist, dass zu diesem Zeitpunkt die Blendenzahl nicht mehr auf dem rückseitigen LCD gezeigt wird - das nutze ich ja zum Kontrollieren des Bilds. Im oberen Display / Sucherdisplay ist die Änderung jedoch sichtbar. Noch unglücklicher ist, dass die Länge der Phase 1 davon abhängt, welche Optionen an der Kamera gewählt sind (für die RAW-Entwicklung, z. B. Objektivkorrekturfunktionen) - damit ist es eigentlich unmöglich zu lernen, wie lange man warten muss. Alternativ kann man Schnellansicht zoomen noch deaktivieren, dann wird (jetzt korrekterweise) jede Aktion des hinteren Einstellrads als Blendenänderung interpretiert. Es gibt auch noch Abhängigkeiten zum vorderen Einstellrad - führt zu völlig unbrauchbaren Einstellungen. Aber das erspare ich Euch mal jetzt.

Mein aktuelles Fazit ist, dass ich entweder auf die Funktion verzichte, oder jedes Mal akribisch darauf achte, welche Belichtungseinstellungen gewählt sind. Das kann aber aus meiner Sicht nicht die Regel sein (und war seit meiner ersten Pentax DSLR auch nie nötig). Derzeit verwende ich die aktuellste Firmware 1.11.

Somit meine Frage: Habt ihr das gleiche Problem / ähnliche Probleme wahrgenommen?

Danke und viele Grüße,
Christoph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 283 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Wieder ein Kurzurlaub - Weitere Erfahrungen mit der GR IIIx
Forum: Digitale Kompaktkameras
Autor: Mr.T.
Antworten: 9
Saugnapfstativ für Actioncam, Erfahrungen gesucht
Forum: Zubehör
Autor: Deepflights
Antworten: 4
Eure Erfahrungen/Empfehlungen für die Erstellung einer HP
Forum: Small Talk
Autor: Blisa
Antworten: 50
Erfahrungen mit Blurb?
Forum: Small Talk
Autor: zeitlos
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz