Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

K200D vs K30

Do 12. Jan 2017, 22:58

Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage.
Ich bin Besitzer einer K200D, mit der ich auch soweit immer zufrieden war, bis ich mir jetzt ein neues Samsung S6 Handy geholt habe und Fotos verglichen, wobei die vom Handy schärfer waren. Jetzt liegen da auch schon Jahre in der Entwicklung dazwischen. Ist übrigens keine Frage des Objektives, ich habe ein Limited, auch egal ob ich manuell scharf stelle oder mit Autofokus arbeite, ich finde die Fotos matschig.
Jetzt meine Frage, ich habe eine K30 angeboten bekommen. Besteht da die Chance, daß meine Fotos damit schärfer werden? So als wenn man alte Handyfotos mit denen neueren Modellen vergleicht?
Mit der Analogfotografie kam ich besser klar, da hat man sich einmal ein Gehäuse gekauft und fertig.
Ich brauche da mal Euren Rat.

LG, Volker

Re: K200D vs K30

Do 12. Jan 2017, 23:01

Wo hast du dir denn das Handyfoto angesehen?
Auch mal vergrößert?

Re: K200D vs K30

Fr 13. Jan 2017, 00:14

Mal abgesehen von dem Beitrag von SteffenD ...
das kann sein - wenn der Autofokus der K200D nicht stimmt. Meine Fotos wurden gefühlt um 200% schärfer, nach dem ich mit im Debugmenü der K200D den AF justiert hatte.

Re: K200D vs K30

Fr 13. Jan 2017, 01:20

Oh, vielen Dank, wie geht das?
Darüberhinaus habe ich dunkle Sprenkel auf den Fotos immer an der selben Stelle.
Hin und wieder spinnt auch der Belichtungsmesser, der Verschluß bleibt dann zu lange auf und ich muß die Kamera ne Zeit lang ausschalten, dann geht es wieder.

Re: K200D vs K30

Fr 13. Jan 2017, 06:12

Moin,

dunkle "Sprenkel" auf den Fotos ist mit ziemlicher Sicherheit Staub/Schmutz auf dem Sensor. Da gibts hier im Forum einige Themen zu, wie man das schnell, einfach und ungefährlich beseitigt.

Gruß René

Re: K200D vs K30

Fr 13. Jan 2017, 06:58

hoss hat geschrieben:Mal abgesehen von dem Beitrag von SteffenD ...
das kann sein - wenn der Autofokus der K200D nicht stimmt. Meine Fotos wurden gefühlt um 200% schärfer, nach dem ich mit im Debugmenü der K200D den AF justiert hatte.

Das kann aber doch nicht die Erklärung für die Unschärfe beim manuellen Fokussieren sein, oder?

Re: K200D vs K30

Fr 13. Jan 2017, 07:16

n8igall hat geschrieben: Das kann aber doch nicht die Erklärung für die Unschärfe beim manuellen Fokussieren sein, oder?
......doch, hat ja nichts mit dem AF selbst zu tun- :nono:
Entweder die Schärfe passt, bei AF oder A/M ist egal, oder man sollte das Objektiv justieren lassen bei Maerz (oder wo auch sonst),
oder sich selbst die Mühe machen anhand der in der Kamera vorhandenen AF- Feinverstellung dies zu korrigieren.

LG
Ernst

Re: K200D vs K30

Fr 13. Jan 2017, 08:01

Mal unabhängig davon, dass das eigentliche Problem nicht die Qualität der K200D sein kann:
Wenn du deine Kamera so lange benutzen willst, bis sie so alt ist wie deine K200D, würde ich keine K-30 kaufen. Für die Kamera gibt es kein Update für das neue KAF4 Bajonett. Dabei kostet sie genauso viel wie eine K-50 (ist letztlich die gleiche Kamera) oder eine K-S1.

Re: K200D vs K30

Fr 13. Jan 2017, 08:33

C.D. hat geschrieben:... Wenn du deine Kamera so lange benutzen willst, bis sie so alt ist wie deine K200D, würde ich keine K-30 kaufen. ...

+1
Das sehe ich auch so, so neu wie möglich :ja:

Und zur K200d, da würde ich mal ein Frischzellenkur machen. :ichweisswas:
- Neue Akkus, die weißen eneloops
- Sensorreinigung (Selber oder beim Service) und
- Ausblasen des AF-Schachtes
- Dioptrineinstellung überprüfen!
- Überlegen, ob die JPG-Einstellungen angepasst werden (bei lebendig, natürlich, etc.)

Viel Glück, denn für mich ist danach die k200d schon noch immer eine gute Cam. :thumbup:

Re: K200D vs K30

Fr 13. Jan 2017, 11:12

Ich sehe einige Baustellen: Sensor-/AF-Sensorreinigung, AF-Justage, Akku austauschen um nur einige zu nennen. Bei Akku-Austausch auf jeden Fall die weißen Eneloops 1.900mAH nehmen. Meine sind z. T. über 4 Jahre alt, immer im Gebrauch und liegen immer noch bei ca. 90-95% Kapazität, sind quasi unkaputtbar.

Ich selbst habe die K200D und die K-30. Natürlich ist die K-30 ein Sprung nach vorne, würde aber für einen Kameraaustausch heute die K-3, K-3II oder K-70 ins Auge fassen. K-30 und K-50 (und wie man in den USA-Foren lesen kann mittlerweile alle zweistelligen bis K-S1) sind von dem Serienfehler Blendenproblem betroffen, leider.

Zur Bildqualität Handys versus K200D: die neuen Handys liefern heute enorm gute Bildqualität ab. Sie holen aus den Minisensoren eine ganze Menge raus. Aus meiner Sicht sind die auf Augenhöhe zu den DSLR, aber nur im Rahmen der Sensor typischen Spezifikationen. Anders ausgedrückt, wo früher eine Knipse immer schlechter war als eine DSLR, ist die Abbildungsqualität eben heutzutage einfach gut und äquivalent auf Augenhöhe. Aber da spielen Optik (Objektiv), physikalisch optische Aufnahmeeigenschaften von Sensor, der Pixelgröße, verwendete Blende, Empfindlichkeit des Sensors, Dynamik des Sensors und die Einstellungsparameter der jeweiligen Kamera eine Rolle. Ich habe sicherlich noch viele Einflußgrößen vergessen :ichweisswas: .

Kurz: die K200D kannst du nicht mit einer Smartphonekamera vergleichen. Das ist wie HILTI gegen Akku-Schrauber, beide haben ihr Einsatzgebiet.

PS: ich fotografiere auch mit Smartphone
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz