charly hat geschrieben:Die Bilder zeigen glaube ich deutlich, dass man wirklich mal einen direkten Gegenüberstellungstest der K1 und K1II machen muss um zu sehen, wieviel die K1II wirklich besser ist bei High ISO.
Habe ich vor Wochen gemacht, die Bilder hochgeladen (RAW + jpg) und hier verlinkt. Der Unterschied ist meiner Meinung nach gleich Null.
charly hat geschrieben:Die Bilder zeigen glaube ich deutlich, dass man wirklich mal einen direkten Gegenüberstellungstest der K1 und K1II machen muss um zu sehen, wieviel die K1II wirklich besser ist bei High ISO.
Habe ich vor Wochen gemacht, die Bilder hochgeladen (RAW + jpg) und hier verlinkt. Der Unterschied ist meiner Meinung nach gleich Null.
Waren das Bilder aus Realsituationen oder Testaufbauten. Ich finde ja Bilder aus Realsituationen aussagekräftiger. Schreib doch bitte trotzdem nochmals den Link hier in den Beitrag. Danke.
Falls es wirklich keinen oder kaum einen Unterschied bei höheren ISOs geben sollte, könnnte ich K-1 Besitzer verstehen, die nun richtig sauer auf Pentax/Ricoh sind. Schließlich hat diese Aktion vielen tausend K-1 Käufern jetzt unnötig richtig Geld gekostet, bzw. für Wertverlust gesorgt.
Gegen einen wirklichen Modellwechsel, mit deutlichem technischen Fortschritt, hätte wohl niemand etwas gehabt. Aber so ein Modellwechsel ohne Verbesserungen und trotzdem weitreichenden negativen Folgen für Käufer, ist in meinen Augen nicht nur völlig unnötig, sondern sollte sehr kritisch gesehen werden. Ich bin ganz ehrlich. Der Wechsel von K-1 auf K-1 MKII ist nur schamlose Geschäftemacherei.
Das könnte daran liegen, dass es für Kamerafirmen darum geht, Geschäfte zu machen. Da ist Ricoh übrigens nicht mal die Ausnahme. Alle anderen machen ebenfalls Geschäfte.
Asphaltmann hat geschrieben:Das könnte daran liegen, dass es für Kamerafirmen darum geht, Geschäfte zu machen. Da ist Ricoh übrigens nicht mal die Ausnahme. Alle anderen machen ebenfalls Geschäfte.
So schwarz/weiss kann man das nicht sehen. Und so eine Argumentation führt bewusst in die Irre. Es darf nicht nur darum gehen, egal wie, möglichst viel aus den Geldgebern (den Kunden) heraus zu holen. Ein guter Anbieter und Produzent nimmt den Kunden ernst und ihn mit ins Boot. D.h. hier z.B. auch der Kunde hat etwas von einem Modellwechsel. Das ist hier leider nicht erkennbar. Aber die Bestandskunden verlieren dadurch durchaus viel Geld. Mir stößt das sauer auf. Gäbe es einen Modellwechsel, der das Upgrade auf einen aktuellen, rückseitig verdrahteten Sensor, USB 3, einen vernünftig dimensionierten Puffer für Serienbilder, oder besseren AF beinhalten würde, wäre ich der Erste, der Hurra rufen würde. Aber hier gibt es einfach 0,0 Verbesserungen und trotzdem verlieren die Bestandskunden sehr viel Geld.
0,0 Verbesserungen zu sehen ist sicherlich ebenfalls schwarz/weiss gedacht. Und dass nichts weltbewegendes kam, das sehe ich durchaus genauso. Ebenfalls sehe ich es als sehr schade an, dass die Gebrauchtpreise so sehr fallen (obwohl ich persönlich durchaus davon profitiert habe).
Mir ging es nur darum, dass bei anderen Marken genau das selbe passiert, mal von der Upgrademöglichkeit abgesehen. Bei Canon gab es durchaus auch schon Mk irgendwas, bei denen sich außer dem Preis nicht viel verändert hatte.
Edit: für mich ist es einfach so, wie in diesem Thread schon mehrfach geschrieben wurde: es muss jeder für sich entscheiden, ob ihm die neue Kamera (oder das Upgrade) die Kohle wert sind. Ich persönlich kann und möchte mir kein Urteil bilden, ob etwas, dass in einer asiatischen Firma mit vermutlich überwiegend asiatischem Absatzmarkt beschlossen wurde, als “schamlos“ zu bezeichnen ist.
Asphaltmann hat geschrieben:0,0 Verbesserungen zu sehen ist sicherlich ebenfalls schwarz/weiss gedacht.
Zugegeben, das stimmt. Ich hatte mir mehr Verbesserungen als den erhöhten Stromverbrauch und das inkompatible RAW Format gewünscht. Bin einfach enttäuscht und fühle mich hinterrücks etwas abgezockt worden zu sein. Ansonsten ist die K-1 immer noch eine tolle Kamera.
Winston_Smith_101 hat geschrieben:trotzdem verlieren die Bestandskunden sehr viel Geld.
Wieso? Müssen die Bestandskunden für ihre K-1 jetzt etwa nachzahlen oder was?
Die Möglichkeit zum Nachzahlen gibt es durch den Wechsel der Platine durchaus. Ich meine aber selbstverständlich den massiven Wertverlust im Wiederverkauf.
Beruhigt euch, ich denke, die Gebrauchtpreise werden sich genauso schnell auf ein vernünftiges Maß einpendeln, wie der Hype auf die K1II verblassen wird. Bei der K3 und K3II war es auch nicht anders. Der Gebrauchtpreis wird sich am Ende wieder am Alter, den Auslösungen, der Leistung und dem Allgemeinzustand des Body ausrichten. Wer jetzt zuschlägt kann allerdings mit einer jungen K1 sicher das ein oder andere Schnäppchen machen. Oft haben die Angebotenen Bodys ja sogar noch Garantie/Gewährleistung. Die Zeit wird zeigen, ob die kleinen Unterschiede zwischen den beiden Bodys wirklich Marktrelevant sind. Die K1 jedenfalls macht nicht wirklich schlechtere Bilder als die K1II und ist sogar noch ein wenig schneller und energieeffizienter – auch das kann die eine oder andere Neuerung der K1II für manchen aufwiegen und die Ursprungs K1 wertvoll machen.