Sa 21. Apr 2018, 13:24
charly hat geschrieben:Was meint eigentlich Hannes unser Moderator? ....
Sa 21. Apr 2018, 21:07
Carl Bremme hat geschrieben:Für mich hat es sich auch gelohnt, unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen zu lesen. Hilft mir bei meiner Entscheidung sehr, die 500 € entsprechend (Umbau oder "Neues Glas") einzusetzen.
Danke.
So 22. Apr 2018, 13:23
So 22. Apr 2018, 13:29
So 22. Apr 2018, 13:49
klabö hat geschrieben:Ich bin bisher mit dem AF der K-1 auch bei meinen Wildlife-Aufnahmen gut klargekommen. Was mir fehlt ist ein größerer Puffer, der mehr als die arg wenigen 10-15 RAWs in Serie verkraftet. (Wobei 15 schon die Ausnahme sind.) Leider hat sich diesbezüglich gar nix getan. Schade, das wäre für mich ein Anreiz gewesen.
So 22. Apr 2018, 13:51
Heribert hat geschrieben:charly hat geschrieben:Was meint eigentlich Hannes unser Moderator? ....
ja...Hannes und Alfredo an die Tasten...
So 22. Apr 2018, 17:42
Hannes21 hat geschrieben:Und ich finde auch, dass das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten besser ist. Ein "Wow-Effekt" hat sich allerdings nicht eingestellt, aber das war bei den bekannten Veränderungen ja auch nicht zu erwarten.
So 22. Apr 2018, 18:21
joergens.mi hat geschrieben:Hannes21 hat geschrieben:Und ich finde auch, dass das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten besser ist. Ein "Wow-Effekt" hat sich allerdings nicht eingestellt, aber das war bei den bekannten Veränderungen ja auch nicht zu erwarten.
Danke für deine Einschätzung.
Was meinst du mit hohen ISO Werten, ich bin am Bereich 5000-20000 interessiert, da ich die K1 mit guten Ergebnissen bis 5000 nutze?
Um wieviel ist das Rauschen besser?
Ist die Rauschverteilung Farbe und Luminanz genaus angenehm wie bei der K1?
So 22. Apr 2018, 19:07
Mo 23. Apr 2018, 07:21
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz