Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K1 III in Entwicklung

Mi 20. Dez 2023, 09:43

Pentax ist die Marke für alte, weiße Männer.... :mrgreen: Und die sterben irgendwann aus, das weiß auch Ricoh :mrgreen:

Re: K1 III in Entwicklung

Mi 20. Dez 2023, 10:32

Ich finde es gut, dass sich Pentax eher an dem gemütlichen Entwicklungstempo der letzten drei deutschen Hersteller orientiert. Damit gehört man zu einer ebenso erlesenen wie zähen und überlebensfähigen Gruppe.

Was mir aktuell bei Pentax fehlt, ist eine Möglichkeit die Kameras einfach auf die Funktionalität einer LX zurückzuschalten und die dann überflüssigen Bedienelemente verschwinden zu lassen.

Re: K1 III in Entwicklung

Mi 20. Dez 2023, 10:52

PeterWalter hat geschrieben:Pentax ist die Marke für alte, weiße Männer.... :mrgreen: Und die sterben irgendwann aus, das weiß auch Ricoh :mrgreen:



Die alten, weißen Männer wachsen nach.
Immer mehr Jugendliche von heute, greifen zurück auf alte Techniken, z.B. analoge Fotografie.
Diese Jugendlichen werden irgendwann auch älter, weiser und weißer.

Auch wenn ich nicht mehr auf dieser wunderschönen Erde weilen werde und wunderschöne Bilder mit meiner wundervollen Pentax machen kann, dann übernimmt die nächste Generation an alten weisen Menschen meine Rolle. Ich bin da ganz Optimist und bleibe es auch. :cheers:

Re: K1 III in Entwicklung

Mi 20. Dez 2023, 12:53

Ich hatte schon ein Frustposting auf das Frustposting geschrieben, aber dann doch wieder in die Tonne geworfen.

Deshalb mal etwas moderater als der erste Anlauf:

Seit wie vielen Jahren wird Pentax inzwischen totgeredet und -geschrieben? Und was ist bis jetzt passiert? Nichts, Pentax ist immer noch da und bringt in gewohnt langsamen Tempo neue Produkte auf den Markt. Also weiterhin alles beim alten - kein Grund nervös zu werden.

Ok, das mit der 645 ist schade (auch wenn sie mich nicht interessiert), aber Pentax wird da sicher eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt und über die Sinnhaftigkeit einer Weiter-/Neuentwicklung entschieden haben. Aber auch hier ist wieder zu berücksichtigen, dass es vermutlich nicht nur eine neue Kamera sondern auch neue Optiken benötigt hätte. Und wir wissen, dass die (Entwicklungs-)Kapazitäten bei Pentax nicht mehr riesig sind. Zusätzlich wird ja nebenher immer auch noch über zu wenige neue K-Mount-Gläser gejammert. Alles gleichzeitig geht bei Pentax nun mal nicht (mehr).

Wie viele Jahre haben wir auf eine K-3 III gewartet? Ich wage zu vermuten, dass es jetzt bei einer K-1 III genauso werden wird.

Es täte mich nicht wundern, wenn ein Erscheinungsdatum daran angepasst wird, wie lange noch K-1 II Modelle verfügbar sind. Und das ist ja endlich, wenn der Sensor nicht mehr hergestellt wird und man nur noch auf Lagerbestände zurückgreifen kann. Da aber niemand weiß wie hoch die sind, lässt sich auch nicht abschätzen wann denn die K-1 III erscheinen wird.

Daher weiter :ommmh: ... und immer schön rechtzeitig den :pop: -Vorrat auffüllen, bevor die nächste Jammer-Runde beginnt.

Und wenn Pentax womöglich wirklich mal sterben sollte, dann würde auch ich mir eher noch ein oder zwei K-1 Bodys in den Schrank legen und hoffen, dass zumindest die Objektive noch seeeeeehr lange halten. Aber einen Markenwechsel würde ich noch viel länger nicht in Betracht ziehen.

Re: K1 III in Entwicklung

Mi 20. Dez 2023, 16:18

Zampel hat geschrieben:
le spationaute hat geschrieben:Ich mag Pentax für seine Langsamkeit.

IMHO erfordert der momentane Stand der Technik es auch nicht, in hoher Frequenz neue Produkte rauszuhauen. Ob das für einen Laden wie Pentax langfristig eine nachhaltige Strategie ist, kann ich wirklich nicht beurteilen, aber für dämlich halte ich deren Strategen auch nicht.

Ganz generell wären vielleicht längere Innovationszyklen nachhaltiger und gesünder, aber das ist ein weites Feld...

VG Christian


Heute Vormittag habe ich mich mit einem Kollegen (Sony-Fotograf) über diesen Thread unterhalten. Ich berichtete, dass die K-1 II schon seit über 5 Jahren unverändert auf dem Markt ist und in den meisten Disziplinen (außer der Gaschwindigkeit) noch immer auf der Höhe der Zeit. Und das zu einem inzwischen unschlagbaren Preis. Er entgegnete, dass er für seinen letzten Sony-Body lange gespart hätte und dann total frustriert gewesen sei, dass schon bald danach ein Nachfolger erschienen und sein Gehäuse nur noch die Hälfte wert gewesen sei. Dann doch lieber etwas mehr Nachhaltigkeit und Geduld!

Re: K1 III in Entwicklung

Mi 20. Dez 2023, 16:21

Gelegenheiter hat geschrieben:
Zampel hat geschrieben:
le spationaute hat geschrieben:Ich mag Pentax für seine Langsamkeit.

IMHO erfordert der momentane Stand der Technik es auch nicht, in hoher Frequenz neue Produkte rauszuhauen. Ob das für einen Laden wie Pentax langfristig eine nachhaltige Strategie ist, kann ich wirklich nicht beurteilen, aber für dämlich halte ich deren Strategen auch nicht.

Ganz generell wären vielleicht längere Innovationszyklen nachhaltiger und gesünder, aber das ist ein weites Feld...

VG Christian


Heute Vormittag habe ich mich mit einem Kollegen (Sony-Fotograf) über diesen Thread unterhalten. Ich berichtete, dass die K-1 II schon seit über 5 Jahren unverändert auf dem Markt ist und in den meisten Disziplinen (außer der Gaschwindigkeit) noch immer auf der Höhe der Zeit. Und das zu einem inzwischen unschlagbaren Preis. Er entgegnete, dass er für seinen letzten Sony-Body lange gespart hätte und dann total frustriert gewesen sei, dass schon bald danach ein Nachfolger erschienen und sein Gehäuse nur noch die Hälfte wert gewesen sei. Dann doch lieber etwas mehr Nachhaltigkeit und Geduld!


Ähnliches berichtete mir ein Kollege, der in der Nikon-Fraktion unterwegs ist.

Re: K1 III in Entwicklung

Mi 20. Dez 2023, 16:38

Ich hab das bei Olympus mFT immer so gehalten, dass ich das Vorgängermodell günstig im Abverkauf erworben habe, wenn das Nachfolgemodell überteuert und z.T. mit eingeschränkten Funktionen erschienen ist. Das waren so die Vorteile einer schnelleren Modellfolge, wenn man nicht unbedingt das neueste Modell haben wollte.

Re: K1 III in Entwicklung

Mi 20. Dez 2023, 16:59

klabö hat geschrieben:Ähnliches berichtete mir ein Kollege, der in der Nikon-Fraktion unterwegs ist.


Ich habe letztens bei einem Gespräch mit einem Markenbotschafter von Canon mit 3 Nikonfotografen und 1 weiteren Canonisten gelauscht. Da ging es auch um die neuen Bodys, auf die gewartet wird. Kommen werden sie lat Markenbotschafter aus Marketing- und Verkaufsgründen auf jeden Fall vor Olympia.

Ich habe mir dabei Gedanken gemacht, dass der zeitliche Druck auf die Entwicklungsabteilung dabei enorm sein muss. Weder in personeller noch in finanzieller Hinsicht kann da Pentax mitziehen (unabhängig davon, dass es eh keine Sportkameras sind und die langen Teles fehlen).

Für mich spielt das alles keine größere Rolle, die K1II ist meiner Meinung nach ideal für die oder meine Landschaftsfotografie. Ob die K1III da so viel besser wird?

Erwartet hatte ich allerdings, dass zwar das MF rausfällt, sie dafür aber in lange Teles (oder mindestens in eins) investieren, um die K3III zu pushen. Und ich hätte nicht gedacht, dass sie bei den APSC-Bodys nur noch zwei- statt dreigleisig fahren werden.

Re: K1 III in Entwicklung

Mi 20. Dez 2023, 17:08

mein Krakau hat geschrieben: Und ich hätte nicht gedacht, dass sie bei den APSC-Bodys nur noch zwei- statt dreigleisig fahren werden.


Na ja, vielleicht kommt zwischen der KF und der K3III noch eine KPII. Wobei ich nicht wüsste, wo man diese Kamera noch viel verbessern kann (ausser ihr vielleicht das AF-Modul der K3III zu spendieren)
Vom Rauschverhalten kann die KP locker mit ALLEN aktuellen APS-C-Kameras der Marktführer mithalten und macht sogar manche KB-Format-Kameras "nass"

Also was solls: Ich habe eine hervorragende Kamera und ob Pentax jetzt in 2,3 oder 5 Jahren ein neues Modell entwickelt: Die KP ist weiterhin ein tolles Arbeitsgerät.

Re: K1 III in Entwicklung

Mi 20. Dez 2023, 17:14

Brezus hat geschrieben:Na ja, vielleicht kommt zwischen der KF und der K3III noch eine KPII. Wobei ich nicht wüsste, wo man diese Kamera noch viel verbessern kann (ausser ihr vielleicht das AF-Modul der K3III zu spendieren)
Vom Rauschverhalten kann die KP locker mit ALLEN aktuellen APS-C-Kameras der Marktführer mithalten und macht sogar manche KB-Format-Kameras "nass"

Also was solls: Ich habe eine hervorragende Kamera und ob Pentax jetzt in 2,3 oder 5 Jahren ein neues Modell entwickelt: Die KP ist weiterhin ein tolles Arbeitsgerät.


Die erste Hoffnung teile ich nicht, nciht zuletzt wegen der Umbenennung der K70 in KF.

Bei den Vorzügen der KP unterschreibe ich alles, mit einer kleinen Einschränkung, nämlich der Empfindlichkeit des Klappdisplays. Die KP mit dem Display der KF wäre ideal.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz