Ich weiß nicht ob Pentax von der Größe her mit Leica vergleichbar ist. Leica ist ein Optik-Konzern, sie bauen Optiken für highend-Industrieanwendungen (Mikroskope, Laseroptiken, Teleskoplinsen etc.) und davon profitieren natürlich auch die Kameras. Und letztlich ist Leica etabliert als abolute Edelmarke, die für ihre Kameras fast jeden beliebigen Preis verlangen kann, weil die Leute einfach "Leica=gut und teuer" im Kopf haben. Wenn du heute mal jemanden nach Pentax fragst, bekommst du solche antworten wie "was, gibts die noch?" oder " das sind die, die immernoch Spiegelreflexkameras bauen, oder?". Dass Leica tatsächlich noch Sucherkameras herstellt, ist hingegen kein großes Ding.
Ich weiß nicht, ob Pentax heute in der Situation ist, sich rein auf Nische konzentrieren zu können. Dazu muss man entweder wirklich etabliert sein (und dafür haben sie in den letzten Jahren zu viel an Boden verloren) oder ein absolutes Alleinstellungsmerkmal haben, das so schnell keiner nachmacht. Das könnte DSLR sein, aber dann müssen sie wirklich ihre Entwicklungszyklen in Schwung bringen und die Leute davon überzeugen, dass DSLR keineswegs veraltet ist und einige massive Vorteile gegenüber DSLM hat.
Es ist keine schlechte Strategie, sich auf ein kleines Portfolio zu beschränken, aber das muss top gepflegt werden und immer auf dem aktuellen Stand sein. Alle 3-4 Jahre mal eine neue Kamera rausbringen, funktioniert nicht, dann vergessen die Leute zwischendurch, dass es Pentax noch gibt.
Was auch immer sich hinter den Kulissen von Pentax abspielt, ich hoffe, dass sie eine Strategie haben und dass sie erfolgreich sein wird.
Zitat:
Pentax ist der Olaf Scholz der Kamerahersteller.

Das werden beide nicht gerne hören, aber so isses.