Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K1 Cropmodus Qualitätsverluste zur K3?

Fr 5. Aug 2016, 15:05

kollege_tom hat geschrieben:
chriskan hat geschrieben:Auch deswegen wäre ich mir nicht sicher ob 35mm an KB für jeden geeignet ist.


Nur mal so als Einwurf:

Lichtstarkes 35mm ist spätestens mit dem Sigma 35 Art ein absolut "hipper" Look für Portraits geworden.
Indoor, Outdoor, Fashion, Akt - überall absolut "in".

Anders ausgedrückt: der Look eines 35 1.4 an KB gehört zu den wenigen Dingen, die an APS-C praktisch nicht erreichbar sind. Wenn sich was lohnt, dann ein Sigma 35 Art an der K-1 (immer vorausgesetzt natürlich, man steht auf diese Art von Bildern).

Ansonsten fällt es mir schwer, auf das Anliegen des Threadstarters vernünftig einzugehen. Einerseits macht man mit der K-1 nichts verkehrt und brauchbare KB-Objektive sind vorhanden (nur bitte nicht das Sigma 17-50 gegen das Sigma 24-70 tauschen! Letzteres ist in der Regel grottig!). Im Cropmodus verliert man etwas Auflösung im Vergleich zur K-3, andererseits wird man in der Praxis fast immer mehr als den APS-C Crop brauchbar aus dem vollen Bild ausschneiden können, so dass sich das stark relativiert.

Die andere Seite ist, dass der "Gewinn" durch die KB-Kamera häufig stark überschätzt wird. Wer da Wunder erwartet, wird enttäuscht (die kleinen Sensoren sind inzwischen einfach "zu gut").

Insofern: wenn dir der Preis der K-1 nicht weh tut und das "Habenwollen" da ist, hol sie dir. Schlechter wird dadurch nichts oder jedenfalls nicht mehr, als auf der anderen Seite besser wird.

Re: K1 Cropmodus Qualitätsverluste zur K3?

Mo 8. Aug 2016, 08:15

Ich oute mich mal als bislang interessierter "nur" Mitleser.
Meine Situation ist ähnlich der des TO. Bis Ende des Jahres soll eine K-1 (K-3xx) her und im Zuge der Neubeschaffung liebäugele ich auch mit dem Sigma 50-500 (Tauglichkeit für Vollformat ist ja gegeben). Nun bin ich über einen anderen Thread drauf gestoßen, daß trotz Vollformattauglichkeit mit einer Vignettierung zu rechnen ist.
Wo liegt denn dann der große Vorteil vom Vollformat, wenn ich hier trotzdem offenbar croppen muß?
Die anderen Vorteile, die mich an der K-1 reizen, blende ich mal aus.

Re: K1 Cropmodus Qualitätsverluste zur K3?

Mo 8. Aug 2016, 08:31

Gregor_112 hat geschrieben:...Wo liegt denn dann der große Vorteil vom Vollformat, wenn ich hier trotzdem offenbar croppen muß?

Wer sagt denn, dass man wegen einer Vignette croppen muss? So etwas kann man doch in der Nachbearbeitung elegant beseitigen. In vielen Bearbeitungsprogrammen geht das (nahezu) automatisch.

Davon abgesehen ist gerade bei langen Brennweiten das kleinere Sensorformat im Vorteil. Für den gleichen Bildausschnitt wie 500mm an APSC benötigt man an der K1 dann schon 750mm das kann man zwar mit Konverter erzielen, aber dann um den Preis der Lichtstärke.

Als Freund langer Brennweiten habe ich keine wirklichem Ambitionen auf KB-Format. Obschon....

Gruß

Rudi

Re: K1 Cropmodus Qualitätsverluste zur K3?

Mo 8. Aug 2016, 08:38

Jedes Objektiv vignettiert - mehr oder weniger stark. Das ist aber überhaupt kein Problem. Schau dir dieses Bild an:

https://flic.kr/p/FWbHDr

Das ist ein nicht beschnittenes Bild mit einem Sigma 150-600 an einer D800. Die Vignettierung äußert sich in Abdunkelung in den Bildecken. Sogar hier, mit dem blauen Himmel als Hintergrund, ist das praktisch nicht bemerkbar. Und sollte die Vignette stören: jedes Bildbearbeitungsprogramm bietet die Möglichkeit, die Vignette zu beseitigen (indem die Ecken aufgehellt werden).

Re: K1 Cropmodus Qualitätsverluste zur K3?

Mo 8. Aug 2016, 08:43

Gregor_112 hat geschrieben:Ich oute mich mal als bislang interessierter "nur" Mitleser.
Meine Situation ist ähnlich der des TO. Bis Ende des Jahres soll eine K-1 (K-3xx) her und im Zuge der Neubeschaffung liebäugele ich auch mit dem Sigma 50-500 (Tauglichkeit für Vollformat ist ja gegeben). Nun bin ich über einen anderen Thread drauf gestoßen, daß trotz Vollformattauglichkeit mit einer Vignettierung zu rechnen ist.
Wo liegt denn dann der große Vorteil vom Vollformat, wenn ich hier trotzdem offenbar croppen muß?


Im Prinzip hat man bei Tele nicht viel Vollformat-Vorteil. Man kann natürlich variabler croppen, also z.B. nur 1,3 statt 1,55 und z.B. mehr zu den Bildrändern und nicht nur in der Mitte. Wenn z.B. ein Vogel bei APS-C aus dem Sensorbereich rausfliegt, fehlt was, was u.U. im KB-Bereich zum Rand hin noch da ist.

Re: K1 Cropmodus Qualitätsverluste zur K3?

Mo 8. Aug 2016, 16:39

Da am 50-500 Telekonverter nicht in Frage kommen, hier meine einfache Faustregel:

Wenn du das Kleinbild-Bild eh noch so weit ausschneiden musst, um auf die imaginären 750mm der K-3 zu kommen, würde ich die K-3 wegen der höheren Pixeldichte bevorzugen. (oder eben eine Kleinbildkamera, an die eines der 150-600mm Zoom Objektive passt)
Brauchst du die 500mm an Kleinbild und würdest mit der APS-C Kamera rauszoomen, würde ich die Kleinbildkamera bevorzugen.

Über die Abdunklung in den Rändern würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen.

Re: K1 Cropmodus Qualitätsverluste zur K3?

Di 9. Aug 2016, 08:13

Danke für die Infos.
Abdunkelung scheint ja wirklich weniger dramatisch zu sein, als ich es befürchtet hatte.
Telekonverter ist zwar ebenfalls ein interessantes Thema, jedoch derzeit nicht aktuell.

Die K-1 vereint mehrere Funktionen, die ich auf meiner Wunschliste hatte. Das Vollformat war nicht mit drauf.
Warten wir mal ab, was sich die kommenden Monate an neuen Erkenntnissen ergibt und welche Kamera ich mir dann am 50-500 unter den Baum lege ^^

Re: K1 Cropmodus Qualitätsverluste zur K3?

Di 9. Aug 2016, 08:45

Hast du denn das 50-500 bereits? Wenn nicht, warum soll es genau dieses Objektiv sein?

Re: K1 Cropmodus Qualitätsverluste zur K3?

Di 9. Aug 2016, 09:53

derfred hat geschrieben:Hast du denn das 50-500 bereits? Wenn nicht, warum soll es genau dieses Objektiv sein?


Weil das Bigma a einen guten Ruf hat und b richtig gut ist. ich habe an der K3 und an der K1 richtig Spaß damit. Außerdem gibt es das mit Pentax K- Bajonett.

Re: K1 Cropmodus Qualitätsverluste zur K3?

Di 9. Aug 2016, 10:08

ok, ich sehe gerade, dass es das 50-500 aktuell wieder neu und zu vernünftigen Preisen gibt. Dann spricht natürlich wenig dagegen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz