pentaxnweby hat geschrieben:
Hooky69 hat geschrieben:
Öhm, Hundefotos, nimm ne Fuji X-T2 mit Batt.-Griff 14 Bilder/sec.

Im C-Modus einfach nur TOP ....und jetzt gehe ich in Deckung
Beispiele? schau mal unten bei Sam and FriendsHmmm, haben die nicht mehr den "Blackout" ? Fände ich bei Action nicht so dolle.
Die 14 Bilder erreicht die aber "nur" im elektronischen Verschluss. Im mechanischen Modus sinds dann nur noch 8 und mit dem erwähnten Batterie griff 11!

Ich habe den Blackout noch nicht wahrgenommen. Wird zu kurz sein.
Und es ist so wie du sagst. 14 mit elektronischen Verschluss. Ich nehme aber auch den mechanischen Verschluss und regel die Geschwindigkeit auf 8 Bilder runter, weil ich sonst zuviele ähnliche Fotos habe. Ist auch so schon schwer genug mich dann zwischen 8 scharfen Fotos zu entscheiden.
Jetzt aber mal ernsthaft. Ich habe selbst mit der der K3 Hunde Action gemacht. Klar geht das, aber mit der Fuji ist das eben eine andere Liga. Wenn die Hunde im vollen Tempo (und ich habe einen Border, der richtig schnell ist) auf mich zugelaufen kommt, konnte ich mit der K3 nur vorfokussieren und Feuer geben. Wenn ich Glück hatte, war dann ein Foto an der richtigen Stelle scharf. Bei der Fuji stelle ich auf den C-Modus und erhalte dann fast immer alle Bilder scharf und suche mir dann das schönste aus. Dazu kommt dann noch die sehr gute High ISO Fähigkeit, die für schnelle Belichtungszeiten schon mal wichtig ist.
Die K1 ist eine wunderbare Kamera und ich hätte sie gerne auch noch zusätzlich. Diese würde ich dann aber für andere Fotosituationen einsetzen. Zum Beispiel ist sie in Sachen Landschaft der Fuji deutlich überlegen. Hier spielt der große Sensor seine Stärken aus. Auf die anderen Vor oder Nachteile möchte ich hier nicht eingehen. Es war nach (Hunde) Action gefragt. Klar ist das ketzerei in einem Pentaxforum, aber über den Tellerrand schauen lohnt sich manchmal und sollte möglich sein. Für Action möchte ich nicht mehr mit Pentax arbeiten, weil es halt deutlich besser geht. Für alles andere ist es neben den üblichen Kriterien eine Gefühlsfrage.