Moinsen, ich war jetzt 6 Wochen in Norwegen und habe 3000-4000 Fotos mit meiner K-S2 gemacht. Inzwischen fühlt sie sich an wie angewachsen, obwohl ich beim Umstieg von der griffbesseren K-30 auf die K-S2 auch Bedenken hatte. Und es rückt für mich ganz klar in den Hintergrund, wenn ich daran denke, dass ich mehrere 100 Bilder auf mein Smartphone geladen hatte für meinen Facebook-Blog (auch wenn die App bei vielen Bildern auf der Kamera und überhaupt insgesamt sehr deutliche Schwächen zeigt). Ebenso bin ich begeistert vom Schwenkdisplay, das mir ganz neue Spielräume eröffnet hat. Ich würde es also nicht am Griff scheitern lassen... Grüße, Steffen
nachdem ich die K-S2 die letzten Tage nun öfter benutzt habe hat sich recht schnell das eingestellt, was ihr beschrieben habt. Die Bewegungsabläufe der Finger haben sich an die neuen Positionen gewöhnt, es flutscht nun wieder fast so gut mit der K-50. Das Klappdisplay ist ne schicke Sache, wenn auch nicht "kriegsentscheidend". Die Langlebigkeit des Mechanismus wird sich zeigen. Muss jetzt nur überlegen, ob ich warte bis Ricoh ne App für Windows Phone rausbringt oder ab ich mir nen "billiges" Android-Phone schieße...
Moin zusammen, gibt es irgendwo Beispielbilder für den AF-C der KS-2? Wie verhällt er sich mit der halten Option usw....... wie schnell ist er im vergleich zur K5II und/oder k30/k50? bin für jede Info dankbar
Hab' gerade bemerkt, dass ich wohl einige K-S2-Firmware-Updates verpasst habe (zumindest wenn die Minor-Version fortlaufend sein sollte): Hab' eben von 1.01 auf 1.10 upgedatet. Für die letzte Version hab' ich auf der deutschen Pentax-Seite keine Verbesserungshinweise gefunden. pentaxforums.com schreibt von "Correspond to latest version of Image Sync (v1.0.5)". Eigentlich erhoffe ich mir eher Verbesserungen für die App (die dann selbst ein Update bräuchte), zumal meine Kamera auch mit der alten Firmware ja schon mit Image Sync v1.0.5 zusammen gearbeitet hatte. Hat jemand Erfahrungen dazu? Oder Erfahrungen was die Firmware-Updates der K-S2 bisher gebracht haben? Machen sie sich irgendwo bemerkbar?
ich habe mir vor kurzem eine K-S2 als erste DSLR gegönnt. Beim Ausprobieren der Serienbildfunktion ist mir aufgefallen, dass meine K-S2 die angegebenen 5,5 Bilder/Sekunde nur für 1,5-2 Sekunden schafft. Danach gibts, trotz SD Karte mit UHS 3 bzw. ca. 80MB/s Schreibgeschwindigkeit nur noch alle 0,8 Sekunden ein Bild. Ist das Verhalten so korrekt? Auf der Pentax Seite sind nur die 5,5 Bilder/Sekunde im H-Modus angegeben.
Als JPEG, RAW oder RAW+? JPEGs sollten eigentlich ein paar mehr gehen, RAW passen soweit ich mich erinnere so 10 bis 15 in den internen Puffer, danach bricht die Rate ein, da hilft eine schnelle SD-Karte nur ein klein bisschen.