MirkoII hat geschrieben:Nun habe ich gerade meine K-S2 bekommen und nun suche ich bisher vergebens die App "Image Sync".. die von Pentax empfohlen wird :o(
Seite 96 der Bedienungsanleitung hilft nicht weiter, bzw. es funktioniert nicht so wie dort beschrieben?
derfred hat geschrieben:Was kann ein Kabelauslöser, das ich nicht durch eine Wifi-Steuerung ersetzen kann?
Eine Menge, wenn man weder Smartphone noch Tablet hat und sich ganz sicher nicht extra eines anschaffen will, um eine Kamera zu bedienen.
Mir ist diese K-s2 viel zu sehr auf die Bedürfnisse der "Generation Smartphone" abgestimmt, dafür fehlen ihr andere Dinge (die die Vorgänger schon hatten!!), die mir erheblich wichtiger sind.
Der Funkauslöser ist eingeschränkt, weil sie nur vorne den Empfänger hat (wie die K-50) und wenn man ständig mit WiFi arbeitet zieht das am Smartphone (so eines muss man auch erst mal besitzen) und Kamera ne Menge Strom. Dafür kann die Kamera dann auch keine Eneloops schlucken. D.h. der popelige 109er Akku ist mal ganz schnell leer.
Wenn man viel damit arbeitet, ist so ein Kabelauslöser stabil in der Verbindung und arbeitet stromsparend. Für mich ein sehr sinnvolles Hilfsmittel.
So langsam fallen dann doch noch weitere Schwächen ggü. der K-50 auf und bestätigen mich darin, dass die Kamera für mich nicht der richtige Nachfolger ist.
Die K-S2 hat KEINEN Anschluss speziell für einen Kabelauslöser - ich könnte mir aber vorstellen, dass eine Lösung über den vorhandenen Mini-USB-Port vorgesehen ist!!
Infrarotauslöser: in geschlossenen Räumen funktioniert Infrarot auch indirekt, wenn man eine Decke oder Wand anvisiert.. könnt ihr gerne mal mit der Fernbedienung vom Fernseher ausprobieren, also sollte es in den meisten Fällen auch mit dem Empfänger der K-S2 vorne funktionieren!
Die App "Image Sync" ist noch nicht verfügbar, weil die Auslieferung der K-S2 vorzeitig 2 Wochen vor dem ursprünglichen Termin begonnen hat und weder der Applestore noch Googles Androidstore die Freigabe erteilt hat.. so die aalglatte Antwort des Marketingleiters von Pentax!
Ich finde die K-S2 nicht perfekt.. aber sie ist hat endlich die Features, die ich bei den bisherigen Bodys vermisst habe und die sind es mir wert, sie in jedem Fall zu behalten.. die Bildqualität ist sehr gut.. verzeiht meine Iso-Bildchen.. die sind mal zwischen Tür und Angel gemacht worden! Die K-S2 am 2ten Tag stimmungsmäßig zu zerreißen.. das hat sie nicht verdient!!!
Welche anderen Dinge (zu den direkten Vorgängern K30 und K50)?
Knipsoline hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:Was kann ein Kabelauslöser, das ich nicht durch eine Wifi-Steuerung ersetzen kann?
Eine Menge, wenn man weder Smartphone noch Tablet hat und sich ganz sicher nicht extra eines anschaffen will, um eine Kamera zu bedienen.
Mir ist diese K-s2 viel zu sehr auf die Bedürfnisse der "Generation Smartphone" abgestimmt, dafür fehlen ihr andere Dinge (die die Vorgänger schon hatten!!), die mir erheblich wichtiger sind.
4art hat geschrieben:Welche anderen Dinge (zu den direkten Vorgängern K30 und K50)?
Ich nenne da mal einfach die Bildausschnittsanpassung. Für viele unwichtig, für mich nicht. Dann kein Batteriekorb für AA Akkus/Batterien, fehlender AF-C Umschalter ...
Aber mein Gott, irgendwas fehlt immer, anderes geht besser oder mit höherer Qualität (AF Haltefunktion im AF-C Modus z. B.). Dafür gibt es K-5 IIs, K-3 und irgendwann ein Nachfolger.
MirkoII hat geschrieben:Die K-S2 am 2ten Tag stimmungsmäßig zu zerreißen.. das hat sie nicht verdient!!!
Das tut auch niemand, aber auf die Details, die nicht direkt auffallen, sollte besser hingewiesen werden, bevor das gejammer nachher umso größer ist. Insbesondere sollte dann darauf hingewiesen werden, wenn diese Kamera immer wieder als K-50 Nachfolger gesehen wird.
MirkoII hat geschrieben:Die K-S2 am 2ten Tag stimmungsmäßig zu zerreißen.. das hat sie nicht verdient!!!
Das tut auch niemand, aber auf die Details, die nicht direkt auffallen, sollte besser hingewiesen werden, bevor das gejammer nachher umso größer ist. Insbesondere sollte dann darauf hingewiesen werden, wenn diese Kamera immer wieder als K-50 Nachfolger gesehen wird.
Ich bin auch etwas irritiert, warum ausgerechnet bei Blumenmakros nicht auch mit einem IR Auslöser gearbeitet werden können soll. Nötigenfalls hält man zum Auslösen den Arm etwas weiter nach vorne. Aber bei Blumen würde mir auch der 2 Sek. Selbstauslöser mit eingebauter SVA reichen. Wenn man allerdings ohne Zeitverzögerung auslösen können muss, um genau den richtigen Moment zu erwischen (und das kann auch bei Blumenmakros sein, wenn es windet und man die kleinen Pausen zwischen den Böen abpassen muss), ist diese Lösung sicher nicht optimal. Insofern bin ich gespannt, ob es was für die kleine USB-Buchse gibt ...