Di 5. Mai 2015, 14:44
Ich habe etliche Fotos in DNG gemacht und festgestellt, dass die K-S2 die Bilder durchweg heller darstellt. Auch auf dem Monitor sind sie (trotz gleicher Einstellungen in der K-3) besser zu erkennen.
Die ISO werden relativ rasch nach oben gezogen. Bei der K-3 konnte ich einstellen, wie schnell die Kamera auf die höheren ISO-Werte zugreift. Diese Funktion fehlt mir hier etwas. Ich habe auch den Eindruck, dass helle Stellen schneller in die Überbelichtung laufen.
Mittlerweile habe ich kaum noch "Verstell"probleme, da ich den Druck auf die OK-Taste automatisiert habe. Ging schneller als erwartet.
An die Benutzung des Klappdisplays muss ich mich noch etwas gewöhnen. Ich glaube, dass - zumindest bei Makro-Aufnahmen - ein Stativ hilfreich ist. Ich habe noch etwas mit dem "Wellengang" zu kämpfen, wenn ich die Kamera bewege und dabei auf das Display sehe. Unter bestimmten Voraussetzungen treten Spiegelungen auf dem ansonsten sehr gut entspiegelten Display auf. Auch hier muss ich noch verinnerlichen, dass ich Dank der vielfältigen Schwenkmöglichkeiten nicht hinter der Kamera hocken muss. Ich habe Focus-Peaking permanent aktiviert, so dass ich, wenn die Displayspiegelungen zu stark sind, über die weiß angezeigten Linien sehe, welcher Bereich scharf ist.
Hier 2 Fotos mit dem D-FA 100 + TK. Beide sind über das Klappdisplay entstanden. Die Nessel war klein und tief imm Gras; die Schnake saß so ungünstig, dass ich nicht frontal vor ihr stehen konnte. Ich musste mich seitlich neben der Kamera positionieren.


Wi-Fi habe ich immer noch nicht ausprobiert...
Gibt es von euch nichts mehr zu berichten? Ich mutiere ja hier langsam zum Alleinunterhalter