Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 15:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 287 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: So 3. Mai 2015, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
Heute Morgen hatte ich das Sigma 70-200 an der Kamera und alles in JPEG geknipst. Das hat recht gut geklappt, trotz der tlw. schlechten Lichtverhältnisse. Auch diese Kombination überzeugt. Ich kann Alfredo verstehen, der schrieb, ihm falle es schwer, die K-3 wieder in die Hand zu nehmen. Bei mir sieht es so aus, dass die K-S2 als täglicher Begleiter fungiert und die K-3 für die Aufgaben eingesetzt wird, die die K-3 besser erfüllt. Gut, da mus sich dann mal sehen... :)

In den nächsten Tagen hänge ich dann das DA*300 und das D-FA 100 (mit TK) dran.

Bild
#1

Bild
#2

Nein, das ist nicht mein Hund, der lief am Meinweg herum und schnorchelte...
Bild
#3

Bild
#4

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Di 5. Mai 2015, 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
Ich habe etliche Fotos in DNG gemacht und festgestellt, dass die K-S2 die Bilder durchweg heller darstellt. Auch auf dem Monitor sind sie (trotz gleicher Einstellungen in der K-3) besser zu erkennen.

Die ISO werden relativ rasch nach oben gezogen. Bei der K-3 konnte ich einstellen, wie schnell die Kamera auf die höheren ISO-Werte zugreift. Diese Funktion fehlt mir hier etwas. Ich habe auch den Eindruck, dass helle Stellen schneller in die Überbelichtung laufen.

Mittlerweile habe ich kaum noch "Verstell"probleme, da ich den Druck auf die OK-Taste automatisiert habe. Ging schneller als erwartet.

An die Benutzung des Klappdisplays muss ich mich noch etwas gewöhnen. Ich glaube, dass - zumindest bei Makro-Aufnahmen - ein Stativ hilfreich ist. Ich habe noch etwas mit dem "Wellengang" zu kämpfen, wenn ich die Kamera bewege und dabei auf das Display sehe. Unter bestimmten Voraussetzungen treten Spiegelungen auf dem ansonsten sehr gut entspiegelten Display auf. Auch hier muss ich noch verinnerlichen, dass ich Dank der vielfältigen Schwenkmöglichkeiten nicht hinter der Kamera hocken muss. Ich habe Focus-Peaking permanent aktiviert, so dass ich, wenn die Displayspiegelungen zu stark sind, über die weiß angezeigten Linien sehe, welcher Bereich scharf ist.

Hier 2 Fotos mit dem D-FA 100 + TK. Beide sind über das Klappdisplay entstanden. Die Nessel war klein und tief imm Gras; die Schnake saß so ungünstig, dass ich nicht frontal vor ihr stehen konnte. Ich musste mich seitlich neben der Kamera positionieren.

Bild

Bild

Wi-Fi habe ich immer noch nicht ausprobiert... :oops:

Gibt es von euch nichts mehr zu berichten? Ich mutiere ja hier langsam zum Alleinunterhalter :mrgreen:

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Di 5. Mai 2015, 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:16
Beiträge: 86
Wohnort: Bardowick
Ich hab' nach den ersten Streifzügen bemerkt, dass ich erstmal ne Pause mit vertieften Blicken ins Handbuch benötige um der Materie und meinen inzwischen gewachsenen Ansprüchen an mich und die Fotos gerecht zu werden. Und das am besten noch vor dem Urlaub. Aber ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Kamera-Upgrade...und die Kleine hat es geschafft, dass ich mich jetzt in Zukunft mehr mit Fotografie beschäftigen möchte. :ja:

Für mich steht inzwischen fest, dass eine irgendwann neue Kamera auf jeden Fall ein Klappdisplay und WLAN haben muss. An der App finde ich nach wie vor störend, dass sie nur im Hochformat läuft - wenn man das Smartphone kippt, so "kippt" die App leider nicht mit. Ansonsten könnte man vermutlich noch eine größere Bildvorschau herausholen...

_________________
Viele Grüße, Steffen



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Di 5. Mai 2015, 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2013, 15:46
Beiträge: 10185
Wohnort: Em Ländle...
Ich bin noch nicht über Tests hinausgekommen, wenn ich das erste Mal "richtig" fotografieren war, dann gebe ich hier auch nochmal Rückmeldung.
Vom "in-der-Hand-haben"-Gefühl bin ich immer noch absolut begeistert.

_________________
Viele Grüße

Jupp





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Di 5. Mai 2015, 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14353
Wohnort: Laatzen
Guido, sollte da der Trabi am Benz vorbeiziehen? Mein Golf (K-5IIs) zieht in bestimmten Situationen ja auch den Kürzenen und muss der K-2S den Vorzug lassen :d&w:

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Zuletzt geändert von klabö am Di 5. Mai 2015, 20:49, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Di 5. Mai 2015, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
Einerseits weiß ich ja, das in der Knipse, wie içh sie liebevoll nenne, die Technik der K-5 II steckt. Diese Kamera war toll und ich wünsche, ich hätte sie noch. Andererseits bin ich schon überrascht, dass mir die fehlenden Dinge nicht so sehr fehlen. Bisher steht sie im Ergebnis der K-3 nicht nach.

Vielleicht liegt es daran, dass ich die K-3 bisher nicht in vollem Umfang genutzt habe und/oder die "Abspeckungen" für mich doch nicht die Bedeutung haben, die ich ihnen zumaß. Oder die Unterschiede waren nie so groß, daß sie wirklich im Vergleich zu bemerken wären. Jedenfalls geht es mir so. Natürlich ist die K-3 toll, allein vom Anfassen ist sie eine andere Hausnummer. Aber wenn ich beide rein ergebnisorientiert betrachte...

Ich muss den AF mit meinen Hunden nochmal ausprobieren. Vielleicht gibt es da eine Einbuße :D

Morgen kommt erst mal das 300er zum Einsatz. Und das Sigma 10-20 will auch mal. Da gibt es noch viel zu tun. :)

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Mi 6. Mai 2015, 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
Heute Morgen war ich mit den Hunden bei sehr starkem Wind am Lago unterwegs. Im Wald war ich nicht lange, da der Wind abgerissene Äste aus den Bäumen wehte. Es gibt deshalb auch nur 2 Pseudo-Makros. Aber was das DA*300 kann, steht ja außer Frage. Auch in Verbindung mit der K-S2 gibt es nichts zu meckern. Wieder habe ich mich rasch daran gewöhnt, dass kein BG befestigt ist. Natürlich ist es mit der K-3 etwas angenehmer, aber wirklich unbequem war es auch nicht.

Die Entenküken sind 50% Crops
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Mi 6. Mai 2015, 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Mai 2014, 22:12
Beiträge: 2149
Wohnort: Berlin
Was mir an der K-S2 fehlt, ist die Steuerung der ISO-Kennlinie in Bezug zur Brennweite.
Also: Iso-Fast/Iso-Slow
Ich finde es etwas grenzwertig bei einer Brennweite von 300mm nur 'ne Verschlusszeit von 1/400 im AV zu bekommen.
Okay, man kann das über TV oder TAv regeln. Bin da aber doch von der K-3 etwas verwöhnt.

_________________
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Mi 6. Mai 2015, 22:22 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
Das konnten K-r bis K-50 noch nie. Wie wäre es, das über den Hyper-Modus zu regeln? Eine kleine Drehung an einem der Einstellräder und der ISO-Wert oder die Verschlusszeit ist auf Wunschzahl.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-S2 Praxisthread
BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2015, 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
Die fehlende ISO-Steuerung fehlt mir schon. In den verschiedenen Modi sind die Parameter Blende - Zeit - ISO ja miteinander verbunden. Wenn ich die ISO bei 100 festklemme, passen sich Blende und/oder Zeit entsprechend an. Ist bei Makro nicht so toll, wenn statt Blende 16 dann 5,6 eingestellt ist. Da half die Möglichkeit, über ISO Fast/Slow eine langsamere ISO-Anpassung zu bekommen, schon sehr. Bei den Makro-Aufnahmen habe ich mit der K-3 deshalb deutlich geringere ISO-Werte. Andererseits "verträgt" die K-S2 nach meinem Eindruck die höheren ISO besser. Irgendwo schlägt sich der Preisunterschied zwischen den Kameras natürlich nieder.

Ich werde es mal im M-Modus probieren, ggf. lässt sich über die EBV dann nachbessern, was an Licht fehlt.

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 287 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K-3 II Praxisthread - Erfahrungen aus erster Hand
Forum: DSLR
Autor: Dirk
Antworten: 134

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz